neue Sonderausstellung
im wortreich, Bad hersfeld
wir vom ku:ku:k Team begrüßen Sie herzlich im Jahre 2013 und wünschen
Ihnen alles erdenklich Gute im neuen Jahr. Leider und zu unserem Be-
dauern halten Sie eine in ihrem Umfang eingeschränkte Augabe in den
Händen. Auch die verspätete Verteilung bitten wir zu entschuldigen.
Trotz aller Widrigkeiten haben wir uns bemüht Ihnen eine breite Palette
aus der Welt der Kunst und Kultur zu sammeln und vorzustellen.
Das Brüder Grimm-Jahr, das es 2013 zu feiern gilt, nehmen wir zum Anlaß die Brüder Grimm
Stadt Steinau an der Strasse im monatlichen Rhytmus in den informativen Mittelpunkt zu
stellen. Mit Berichten
über Sehenswür-
digkeiten, Firmen- www.dpd.com
portraits, Bürgerin-
terviews und mehr
möchten wir Ihre
Aufmerksamkeit auf
diese bezaubernde
Stadt lenken.
Zu diesem ersten
Bericht über Steinau
und zu allen weite-
ren Informationen
wünschen wir Ihnen
viel Lesevergnügen.
Bis bald
3
TI PP
TI PP
TI PP
BAD NEUSTADT A.D. SAALE STADTHALLE MELLRICHSTADT OSKAR-HERBIG-HALLE WÜRZBURG CONGRESS CENTRUM
03.03. | 19:30 h 09.03. | 20:00 h 11.03. | 19:30 h
BAMBERG STECHERT ARENA
13.04. | 20:00 h
ROTENBURG / FULDA GÖBEL HOTELS ARENA
TI PP 27.04. | 20:00 h
Alle Angaben, insbesondere Termindaten, ohne Gewähr. Gerichtsstand Fulda. Für Druckfehler keine Haftung. Anzeigen, die
für dieses Magazin gesetzt wurden, nur mit Erlaubnis des Verlages für weitere Zwecke verwenden.
VORVERKAUFSSTELLEN
4
Caritas Fulda
Fulda
5
Fulda
23.01. - 20.03.2013
Kinderuniversität Fulda
Ein Projekt der Kinder-Akademie Fulda und der Hochschule Fulda für Kinder von 8 bis 12
Jahren
01.02. - 12.05.2013
„Beim Wort genommen …“ –
Neue Sonderausstellung im wortreich
wortreich, Bad Hersfeld
Jeder kennt sie, jeder benutzt
sie: Sprichwörter und Rede-
wendungen! Das Erlebnis-
Museum wortreich in Bad
Hersfeld zeigt seine neue Son-
derausstellung mit dem Titel
„Beim Wort genommen …
Sprichwörter und Redewen-
dungen neu entdecken“. In
der Ausstellung wird anhand
von Alltagsgegenständen und
historischen Objekten erklärt,
wie Sprichwörter und Rede-
wendungen entstanden sind
und was sie bedeuten. Auf 300 qm kann an rund 40 Stationen erkundet werden, wo die Maus
den Faden abbeißt oder wer das erste Mal ein Brett vor dem Kopf hatte. Präsentiert wird
die Ausstellung vom Förderkreis Museum e.V., der sich auch schon für zahlreiche Ausstellun-
gen in der Galerie im Stift verantwortlich zeigte. In enger Kooperation mit dem Koordinator
für Ganzjahreskultur der Stadt Bad Hersfeld, Reinhold Schott, übernahm der Vorsitzende des
Förderkreises, Bertold Schmidt, die Entwicklung der Sonderausstellung. Ganz im Sinne der
Grimm-Jubiläen, die in diesem Jahr hessenweit, insbesondere in der Grimm Heimat Nordhes-
sen gefeiert werden, stellt die Sonderausstellung auch einen Bezug zu den Gebrüdern Grimm
her. So gelten diese als hervorragende Sprichwortforscher, die Redensarten und Sprichwörter
gesammelt und diese in ihren Kinder- und Hausmärchen aufgegriffen haben. Ebenso wie die
Dauerausstellung hat die neue Sonderausstellung wochentags von 9.00 -17.00 Uhr und am
Wochenende von 11.00 -17.00 Uhr geöffnet. Der Besuch kostet keinen zusätzlichen Eintritt.
Weitere Infos sind unter www.wortreich-badhersfeld.de zu finden.
6
Kunststation Kleinsassen
bis 27.02.2013
Heinz Kistler –
Jahreszeiten im Farbenrausch
Anlässlich des 100. Geburtstags von Heinz Kistler (1912-
2004) zeigt die Kunststation eine Auswahl seines umfangrei-
chen künstlerischen Werks. Der in Berlin geborene Künstler
lebte seit seiner Kindheit im fränkischen Bad Kissingen. Die
Kurstadt, die Berge und Dörfer der Rhön gehörten zu sei-
nen beliebtesten Motiven und verhalfen ihm zu dem Namen
„Maler der Rhön“.
bis 27.02.2013
Louise Langgaard – Loheland: Leben ist Bewegung
Louise Langgaard (1883-1974) gründete 1919 zusammen mit Hedwig von Rohden die berühm-
te „Loheland-Schule für Körperbildung, Landbau und Handwerk“ in der Nähe von Fulda, doch
zuvor absolvierte sie eine künstlerische Ausbildung. Bisher galten ihre frühen künstlerischen
Arbeiten, abgesehen von wenigen Ölbildern, als verschollen. Die in Loheland wiederentdeck-
ten Zeichnungen, Skizzenbücher und Druckgraphiken von Langgaards Hand dokumentieren
nun erstmals ihre Entwicklung von einer kunstgewerblichen Ausrichtung hin zur freien Ma-
lerei.
bis 07.03.2013
KATRIN BÜCHEL - Erhöhte Temperatur -
50°33‘8“N 9°52‘35“E
Öffnungszeiten: Während der Winterzeit (Normalzeit) Di. - So. von 13.00 bis 17.00 Uhr.
Weitere Infos unter www.kleinsassen.de, Tel 6657.8002
7
Fulda
Fulda
8
GRIMM JAHR 2013
BRÜDER-GRIMM-STADT STEINAU AN DER STRASSE
ICh wÜNSChE MIR ...
In Stei-
nau verbrachten die welt-
bekannten Brüder Grimm
ihre glückliche Kindheit. Das
Brüder Grimm-Haus Steinau
war der Wohnsitz der Familie
Grimm. Heute ist das einstige
Wohnhaus ein modern und
ansprechend eingerichtetes
Museum. Kindheitserinnerun-
gen werden hier wieder wach
und die Märchen der Brüder
Grimm werden lebendig ...
Die Altstadt wird von einem mächtigen Renaissance-Schloss inmitten der Stadt dominiert,
das ebenfalls zur Besichtigung einlädt. Die mittelalterli-
che Stadtanlage mit ihren vielen Fachwerkhäusern, die
Unser Angebot zur schönsten Zeit des Jahres
von einer Stadtmauer mit Wehrtürmen umschlossen wird,
Weihnachten & Silvester
kann man bei einer der thematischen Führungen kennen
lernen.
Heilig Abend geschlossen
25. + 26.12. ab 11.30
Abwechslungsreich ist–ein Besuch
22.00 Uhr: im Erlebnispark Steinau
mit durchgehend seiner Sommerrodelbahn, warme Küche mit Berg- und Talbahn, Land-
wirtschaftlichem
weihnachtlichen 3-Gang-MenüsMuseum,ab Trampolinanlage,
19,00 € Grillhütten
Grüner Baum und vielem mehr. Spannend ist ein Besuch im Kletterwald
Gastlichkeit Landgasthof &Gästehaus Steinau, Silvester-Neujahr in einem traumhaften Buchenwald, auf einer
von klein
Größe Grünervon bis ca. feinBaum – Silvestermenüs
20.000 qm, mitvon800 m langer Europaseil-
Anrufen für eine Reservierung
Unsere
Tel: (06663) Landgasthof
Philosophie
9110993 200
GrünerJahre
„Wohlfühlen, BaumGastlichkeit
aktiv faulen-
Grüner bahn. Grüner Baum 3-Gang
Landgasthof
Hinabsteigen
Baum bis 5-Gang-Menüs
&Gästehaus in die Unterwelt können Steinaus
zen, die Seele
fürAnrufen Leipziger
baumeln
für eine Str.
Reservierunglassen 45
und märchenhaft
Gäste bei einer aktiv Führung durch die jahrmillionenalte Tropf-
Neujahr-Mittag faulen- geöffnet
Anrufen eine Reservierung
Tel: (06663) (06663) 9110993
Tel:9110993 200 Jahre 200 Gastlichkeit
Jahre Gastlichkeit Landgasthof
Unsere
Landgasthof
&Gästehaus
Philosophie
&Gästehaus
„Wohlfühlen,
speisen“ 36396 in einer Steinau
ländlichen anUmgebung.
der Strasse Mit den
Brüdern Grimm im Visier, Kultur und Geschichte
Tel: 06 663/91109 93 steinhöhle
zen, die Seele
Unsere Philosophie
Unsere Philosophie „Wohlfühlen,
speisen“
zen,baumeln
die Seelelassen baumelnin einer
baumelnaktiv
„Wohlfühlen,
aktiv faulen-
und lassen ländlichen „Teufelshöhle“.
lassen und märchenhaft
faulen-
Umgebung. Mit den
und märchenhaft
Im Grimm Jahr 2013 wird es
Übernachten im Grünen zumBaum
zen, die Seele märchenhaft
vor Ort und das Tor zum Spessart und im Vogels-
berg täglich
zu sein,geöffnet
die Rhön 10.00 nur einen – Steinwurf
0.00 Uhrent-
speisen“ in speisen“
Brüdern
Brüdern Grimm im viele
einer Brüdern
in einer Umgebung.
ländlichen
Grimm
vorVisier,
OrtKultur im
Grimm
und
Veranstaltungen
ländlichen im
Visier,
dasKultur
und
MitVisier,
den Kultur
Umgebung. Mit den und Geschichte
und Geschichte
Geschichte
Tor zum Spessart und im Vogels-
Thema Grimm und Märchen u.
fernt www. und das gruenerbaum-steinau.de
alles mit einem Verwöhn-Menü
vor
berg
berg zu sein,
Ort
diezu
und
sein,
Rhön
fernt
ferntalles
fernt und das und mit
das
pro
einem
Tor zum
vor Ort und das Tor zum Spessart und im Vogels-
berg
a.dasnurzudieund
mit
sein, nurPerson
Spessart
die
Rhön Steinwurf
einen
alles das
mit
Rhön
einen
einem
Verwöhn-Menü
und
besonderen
ent-
im
inkl.
Vogels-
nur einen
Steinwurf
alles Verwöhn-Menü
Frühstück
ent- Steinwurf
mit einem Verwöhn-Menü
ent- 35,00 €
Märchen-Stadtführungen geben. Infos:
verbunden – das ist Erholung „PUR“. verbunden verbunden
Verkehrsbüro
– das ist„PUR“.
– das verbunden
ist Erholung Erholung
– das ist„PUR“.
Erholung „PUR“. Steinau, Brüder-Grimm-Straße 70, Tel 066
Herzlich
Herzlich Herzlich
WillkommenWillkommen
Willkommen
Halbpension zur Weihnachtszeit
en 63.96310, verkehrsbuero@steinau.de, www.steinau.de
Wir wünschen
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Ihnen einen angeneh men
angenehmen
Wir wünschen
Aufenthalt.
Ihnen einen angenehmen Wir
Aufenthalt.Aufenthalt.
Aufenthalt. pro Person 50,00 €
wünschen Ihnen einen
9
DAS BRÜDER GRIMM-hAUS STEINAU
ALS EINzIGER AUThENTISChER AUSSTELLUNGSORT
10
Brüder Grimm-Haus Steinau, Brüder-Grimm-Straße 80
Steinau an der Straße, Tel 06663.7605
brueder-grimm-haus@steinau.de, brueder-grimm-haus.de
Öffnungszeiten: täglich 10.00 - 17.00 Uhr
Dem Museum gelingt es, mit interaktiven Mitteln, das Leben, das Werk und die weltbekann-
ten Märchen der Brüder Grimm auf sinnliche Art erlebbar zu machen. Gäste können die Mär-
chen nicht nur sehen, sondern auch hören und fühlen und somit in die bunte Welt der Kinder-
und Hausmärchen von Jacob und Wilhelm Grimm eintauchen. Erwachsenen und Kindern wird
es gleichsam Spaß machen, alte Märchenausgaben, brillante Illustrationen und zahlreiche
Märchenfiguren zu betrachten.
Das modern und ansprechend eingerichtete Museum weckt Kindheitserinnerungen und lässt
die Märchen der Brüder Grimm wieder lebendig werden ... Gäste können das Brüder Grimm-
Haus Steinau selbständig entdecken oder bei einer Führung mancherlei über das Leben der
Brüder Grimm erfahren.
11
CINESTAR FULDA MONATSPROGRAMM
FEBRUAR
06.02. 19.45 Uhr CineLady „Kokowääh 2“
10.02. 15.00 Uhr Vorpremiere und Kinderfest zu „Findet Nemo (3D)“
10.02. 16.00 Uhr aus dem Bolshoi Theater „Don Quichotte“
13.02. 20.00 Uhr CineMen „Stirb Langsam 5“
14.02. 20.00 Uhr „Andrea Bocelli & Friends“ Konzertaufzeichnung
16.02. 19.00 Uhr live aus der MET „Verdi - RIGOLETTO“
20.02. 19.30 Uhr Vorpremiere „Warm Bodies“
24.02. 15.00 Uhr „Andrea Bocelli & Friends“ Konzertaufzeichnung
NEUSTARTS
07.02. 21.02.
Parker Warm Bodies
Kokowääh 2 Hypnotiseur
Cirque du Soleil (3D)
28.02.
14.02. 3096 Tage
Stirb Langsam 5
Findet Nemo (3D)
Fulda
12
Fulda
Fulda
GEWINNSPIEL
3 x 2 Eintrittskarten „Beatles Musical“, 22.02.2013, Fulda
Kennwort: BEATLES
Einsendschluß: 10.02.2012
E-Mail mit Adressangaben senden an: redaktion@kukuk-magazin.de
13
Eichenzell
Fulda
14
Fulda
VVK A
Fulda
Fulda
15
Gersfeld
2013
Rhön-Akademie Schwarzerden
mit neuem Programm
Rhön-Akademie, Schwarzerden
16
Provinztour präsentiert
GEWINNSPIEL
3 x 2 Eintrittskarten „UK Ukulele Orchestra“, 13.03.2013, Fulda
Kennwort: UKULELE
Einsendschluß: 15.02.2012
E-Mail mit Adressangaben senden an: redaktion@kukuk-magazin.de
17
Provinztour präsentiert
Vorankündigungen
Donnerstag, 14.03.2013, 19.30 Uhr
MAGIC SHADOWS - Licht und Schatten,
Tanz und Magie, Leichtigkeit und PoesiE
in FUlda, Orangerie
Die Künstler experimentieren mit den traditionellen Formen des Schattentheaters, erweitern
es durch Tanz, Akrobatik und einem aufwendigen Projektionskonzept und kreieren dabei
eine neue fantastische Dimension. Ausdrucksstarke Musik und eindrucksvolle Projektionen
untermalen die wundersame Schattenwelt. Tickets in Fulda bei der FZ o. bei Fulda Aktuell
an allen bekannten VVK-Stellen in Hessen und Bayern oder unter www.resetproduction.de.
Eintritt ab 38,90 Euro.
18
Erleben Sie die Faszination der Ablenkung, der Fingerfer-
tigkeit und des Staunens ... den Zauber der Magie - haut-
nah! Auf seine ganz spezielle, charmante und humorvolle
Art zeigt er eine moderne, spritzige und verblüffende Show,
gespickt mit vielen Gags. Bestandteil der Show wird auch
die magische Schwarzlichtshow „Candle Light Magic“ sein,
eine zwölfminütige Zaubergala, die ihre Gäste in den Bann
zieht. Die Schwarzlicht-Show, in der Kerzen magisch durch
den Raum schweben und sogar ein schwebender Stab alle
Naturgesetze auf den Kopf stellt, ist einer der Höhepunk-
te der Veranstaltung. Tickets zum Preis von 15 Euro im VVK
bei: Raiffeisenbank Haimbach, Apotheke im Zitronenfalter,
Müller‘s Backshop in Sickels, Vorstandsmitglieder des HSV/
Sportlerheim Haimbach, Online Ticketshop unter www.
haimbacher-sv.de Alle weiteren Infos unter www.haimba-
cher-sv.de.
GEWINNSPIELE
Es gibt wieder etwas zu gewinnen. Zur Teilnahme einfach eine E-Mail mit Adressangabe (!) an
redaktion@kukuk-magazin.de schicken und Daumen drücken.
19
20