Sie sind auf Seite 1von 1

Der Ausgangspunkt für das Problem Management sind Fehlersituationen, zu denen aktuell 

keine Lösungen bekannt bzw. deren Ursachen im Vorfeld nicht geklärt werden können. Diese 
Fälle werden als Unknown Errors (unbekannte Fehler) bezeichnet und werden im Problem 
Management    als Probleme einem festgelegten Problembehandelungsprozess aus 
mehreren Phasen unterzogen. Fehlerursachen können sehr einfache Belange sein, aber auch 
höchst komplexe Zusammenhänge, die auch nicht immer vollständig lösbar sind. 

Bekannte Fehlerursachen, die jedoch sehr oft auftreten, werden aus Sicht des Problem 
Managements ebenso als Problem angesehen, die es zu eliminieren oder zumindest zu 
eliminieren gilt.  

Das Problem Management eignet sich nicht nur für produktive Bereiche, sondern auch für 
die Entwicklung. 

Das könnte Ihnen auch gefallen