Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
D1 - 2 B - 1
1. Notiere zuerst den (einen) Notenschlssel anschlieend die Noten genau (c1/ C):
deines
Instrumentes
und
benenne
3
2. Wie nennt man diese Zeichen und was bedeuten sie? Ordne zu:
Vorzeichen
Auflsungszeichen
Versetzungszeichen
3. Notiere zuerst den (einen) Notenschlssel deines Instrumentes und schreibe bzw. benenne anschlieend die enharmonisch verwechselten Noten: Schreibe: x x Benenne:
es =
cis =
4. Was bedeuten bei der Taktartangabe die beiden Zahlen? Obere Zahl (Zhler) : Untere Zahl (Nenner):
2
6. In jedem Takt fehlt ein Notenwert. Ergnze: x x
2
7. In jedem Takt fehlt eine Triole. Ergnze: x
2 18
D1 - 2 B - 2 Stand vom 01.09.11
18
8. Notiere zuerst den (einen) Notenschlssel deines Instrumentes und schreibe die Vorzeichen zu folgenden Tonarten in der richtigen Reihenfolge: G-Dur Es-Dur A-Dur F-Dur
4
9. Schreibe in die ersten beiden Takte eine B-Dur Tonleiter im 4/4 Takt in Viertel-Noten aufwrts. Notiere zuerst den (einen) Notenschlssel mit Taktartangabe. Beginne im Violinschlssel mit b, im Bassschlssel mit B und im Bratschenschlssel mit b. Kennzeichne die Halbtonschritte. Notiere im dritten Takt den dazugehrigen Tonikadreiklang in Ganzen-Noten:
8
10. Feinbestimmung der Intervalle. (Bearbeite nur eine Notenzeile): Bestimme die Intervalle genau: Schreibe die Intervalle:
kleine Sexte aufwrts reine Quinte abwrts
4
11. Erklre folgende Fachbegriffe: Vivace accelerando (accel.) = __________________ = __________________ piano (p) Largo ritenuto (riten.) = ___________________ = ___________________ = ___________________
12. Erklre folgende Artikulationsarten und kennzeichne die Noten entsprechend: staccato portato
=__________________________
=__________________________
13. Wie nennt man die Musikepoche in der Zeit von 1420 - 1600? Musik des Mittelalters Romantik Renaissance
1 40
D1 - 2 B - 3
40
Gehrbildung
14. Du hrst jeweils einen der drei Rhythmen, kennzeichne jeweils den gehrten Rhythmus: a)
1. b)
2.
3.
1.
2.
3.
2
16. Du hrst eine Melodie, von der einige Tne vorgegeben sind. Ergnze nach Gehr die fehlenden Tne und notiere sie mit dem entsprechenden Notenwert in das Notensystem. (Bearbeite nur eine Notenzeile):
x x x
x x
x x x
x x
x x x
x x
x x x
x x
x x x
x x
x x x
x x
50
korrigiert von
D1 - 2 B - 4 Stand vom 01.09.11