Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Pädagogik Service
Edeltraud Werner
Organisation
Hildegard Suntinger (Küche)
Rosemarie Bodenberger (Tagungssekretariat)
Christopher Widomski
Technik
Karl-Heinz Hamm
Gustav Raeder
Seite 4
Inhalt
48 Teilnahmebedingungen
Jugend und Gesellschaft
49 Unser Haus
25 Seminare und Projekte für
Schulklassen und Jahrgangsstufen
50 Anmeldung
Politische Akademie
Seminare für
politisch Interessierte
Seminare für politisch Interessierte Seite 6
Regieren in Deutschland
Termin
Montag, 19.01.2009, 10:30 Uhr, bis
Donnerstag, 22.01.2009, 13:00 Uhr
(PA-10901)
Teilnahmebeitrag
ab 120,00 €
(incl. Unterkunft und Verpflegung)
Referent
Prof. Dr. Wolfgang Saggau
Seminare für politisch Interessierte Seite 7
Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht über soziale Abstiegsängste, Niedrigstlöhne
oder Schrumpfrenten in den Medien berichtet wird. Plötzlich ist wieder von der
Klassengesellschaft, von einer neuen Unterschicht oder von dem sogenannten Termin
Prekariat die Rede. Die soziale Frage ist zurückgekehrt, jedoch stellt sie sich heute Montag, 26.01.2009, 10:30 Uhr, bis
anders als früher. Freitag, 30.01.2009, 12:00 Uhr
(PA-11237)
Wir wollen uns in dieser Politischen Winterakademie mit den neuen Verunsi-
cherungen und sozialen Ungleichheiten beschäftigen. Wie kann es sein, dass viele Teilnahmebeitrag
heute von ihrer Arbeit nicht mehr leben können? Welche Folgen hat das für die ab 180,00 €
Betroffenen und was müssten Politik und Gesellschaft leisten, um die soziale Kluft (incl. Unterkunft und Verpflegung)
wieder zu schließen?
Seminare für politisch Interessierte Seite 8
Globalisierung ist kein neues Phänomen, und dennoch erscheint dieser Prozess Termin
unabwägbar, risikoreich und schwer einzuschätzen. Für die Menschen jedoch zeigen Montag, 23.02.2009, 10:30 Uhr, bis
sich die Folgen ganz konkret im Jobabbau großer Unternehmen, in der Unsicherheit Freitag, 27.02.2009, 13:00 Uhr
des eigenen Arbeitsverhältnisses und in Lohnverzichten. Das Ende dieser Politik ist (PA-10902)
nicht absehbar, aber ist auch ein anderer Umgang mit dem Phänomen Globalisierung
Samstag, 12.09.2009, 10:30 Uhr, bis
denkbar?
Mittwoch, 16.09.2009, 13:00 Uhr
Dieses Seminar wird sich mit der Entstehung globaler Problemfelder beschäftigen. (PA-10904)
Klimawandel, Finanzkrise und Rezession sind nur einige, wenn auch die bestim-
Teilnahmebeitrag
menden Themen unserer Zeit. Die Lösung dieser Probleme kann nur gemeinsam
erreicht werden, der Nationalstaat allein ist hier hilflos. ab 150,00 €
(incl. Unterkunft und Verpflegung)
Neben all diesen negativen Aspekten sollen sich die Teilnehmenden aber auch den
positiven Seiten der Globalisierung widmen. Nie waren universelle Menschenrechte
Referenten
tiefer im Bewusstsein der Menschen verankert als heute, nie war der kulturelle Aus-
Arnd Richter
tausch zwischen Völkern größer. Lässt sich dieses Potenzial nutzen?
Prof. Dr. Wolfgang Saggau
Seminare für politisch Interessierte Seite 9
In dieser Seminarreihe greifen wir aktuelle Fragestellungen aus Politik und Gesellschaft Termine
auf. Ziel ist es, dass politische Alltagswissen der Teilnehmenden zu vertiefen und zu er- Montag, 23.03.2009, 10:30 Uhr, bis
gänzen, indem zu den entsprechenden Themen wissenschaftliche Untersuchungen vorge- Freitag, 27.03.2009, 13:00 Uhr
stellt, fachpolitische Referate gehalten und Diskussionen angeregt werden. Die Seminare (PA-11448)
dienen der politischen Reflexion und kritischen Ausarbeitung des Alltagsbewußtseins. In
Montag, 25.05.2009, 10:30 Uhr, bis
den mehrtägigen Angeboten haben die Teilnehmenden die Gelegenheit ihre Kenntnisse
Freitag, 29.05.2009, 13:00 Uhr
zu erweitern, ihre Meinungen zur Diskussion zu stellen und sich mit Anderen über aktu-
(PA-10921)
elle Ereignisse und Entwicklungen in der deutschen, europäischen und internationalen
Politik auszutauschen. Montag, 22.06.2009, 10:30 Uhr, bis
Freitag, 26.06.2009, 13:00 Uhr
(PA-10827)
Das Seminar dient als Katalysator für Verantwortung und Engagement Termin
älterer Menschen. Was bedeutet das? Wie entwickeln sich Eigenverant- Freitag, 24.04.2009, 15:00 Uhr, bis
wortung und Engagement in einer Gruppe? Wie können Verantwortung Sonntag, 26.04.2009, 14:00 Uhr
und Engagement konkret aussehen? Darüber hinaus will das Seminar die (PA-11523)
Teilnehmenden darin unterstützen, selbstorganisierte soziale Netzwerke
auf- und auszubauen. Damit soll die zivilgesellschaftliche Arbeit professio-
nalisiert und gestärkt werden.
Seminare für politisch Interessierte Seite 11
Teilnahmebeitrag
ab 130,00 €
(incl. Unterkunft und Verpflegung)
Leitung
Arnd Richter
Verantwortlich
Arnd Richter
Seminare für politisch Interessierte Seite 12
Weltmacht China
China befindet sich mitten in einem rasanten Wirtschaftswandel, der tief greifende Termin
gesellschaftliche Umwälzungen und politische Veränderungen mit sich bringt. Das Land Montag, 12.10.2009, 10:30 Uhr, bis
der Superlative mit 1,3 Mrd. Einwohnern – damit das bevölkerungsreichste Land der Erde Freitag, 16.10.2009, 13:00 Uhr
– hat in den letzten Jahren einen beispiellosen ökonomischen Aufschwung vollzogen. (PA-11562)
China hat sich in den letzten Jahren bzw. Jahrzehnten von einem Schwellenland zu einem
Teilnahmebeitrag
wichtigen internationalen Akteur und Wachstumsmotor der Weltwirtschaft entwickelt.
ab 150,00 €
Dieses Seminar soll dazu beitragen, die Voraussetzungen, Potenziale und Risiken in sozi-
(incl. Unterkunft und Verpflegung)
aler und ökologischer Hinsicht im gegenwärtigen China differenziert verstehen zu lernen.
Ein historischer Exkurs zu Beginn des Seminars soll das Verständnis für die heutige
Situation Chinas erleichtern.
Referenten
Prof. Dr. Wolfgang Saggau
Arnd Richter
Seite 13
Politische Akademie
Seminare
für Soldaten
und Soldatinnen
Seminare für Soldaten und Soldatinnen Seite 14
Der US-Wahlkamp - eine Nachbereitung Afghanistan Donnerstag, 22.01.2009, 08:00 Uhr, bis Mittwoch, 04.03.2009, 10:30 Uhr, bis
Krisenbogen Naher Osten - Brennpunkt Iran Internatio- Donnerstag, 22.01.2009, 16:30 Uhr Freitag, 06.03.2009, 13:00 Uhr
nale Sicherheitspolitik Deutschland aktuell Die Euro- (PA-11492) (PA-11012)
päische Union im Wahljahr 2009 Klima - Energie - natür- Teilnahmebeitrag: ab 25,00 € Teilnahmebeitrag: ab 130,00 €
liche Ressourcen Die neuen Gesichter des Krieges
Klimawandel / Ressource Wasser Asien im Zeichen der
Globalisierung Demokratie und Gesellschaft in Deutsch- Montag, 09.02.2009, 10:30 Uhr, bis Montag, 30.03.2009, 10:30 Uhr , bis
land - Deutschland aktuell - Das Wahljahr 2009 Die Bun- Mittwoch, 11.02.2009, 13:00 Uhr Mittwoch, 01.04.2009, 13:00 Uhr
deswehr im Einsatz Medien-Macht-Politik Zuwande- (PA-11603) (PA-11013)
rungsland Deutschland Teilnahmebeitrag: ab 130,00 € Teilnahmebeitrag: ab 130,00 €
Referenten
Dr. Ralf Bambach Donnerstag, 26.02.2009, 10:00 Uhr, bis Mittwoch, 08.04.2009, 10:30 Uhr, bis
Peter Bauch Freitag, 27.02.2009, 13:00 Uhr Donnerstag, 09.04.2009, 13:00 Uhr
Professor Dr. Sven-Bernhard Gareis (PA-11438) (PA-11676)
Rainer Glassner Teilnahmebeitrag: ab 90,00 € Teilnahmebeitrag: ab 90,00 €
Dr. Friedrich Mielke
Stefan Niggemeier
Jankn Oertel
) Montag, 02.03.2009, 10:30 Uhr, bis ) Dienstag, 21.04.2009, 10:30 Uhr, bis
Rahel Schomaker
Mittwoch, 04.03.2009, 13:00 Uhr Donnerstag, 23.04.2009, 13:00 Uhr
Wolfgang Stützer
(PA-11692) (PA-11326)
Vera Weidemann
Teilnahmebeitrag: ab 130,00 € Teilnahmebeitrag: ab 130,00 €
Seminare für Soldaten und Soldatinnen Seite 15
Dienstag, 28.04.2009, 10:30 Uhr, bis Montag, 27.07.2009, 10:30 Uhr, bis Dienstag, 03.11.2009, 10:30 Uhr, bis
Donnerstag, 30.04.2009, 13:00 Uhr Freitag, 31.07.2009, 13:00 Uhr Donnerstag, 05.11.2009, 13:00 Uhr
(PA-11547) (PA-11571) (PA-11026)
Teilnahmebeitrag: ab 130,00 € Teilnahmebeitrag: ab 160,00 € Teilnahmebeitrag: ab 130,00 €
Dienstag, 05.07.2009, 10:30 Uhr, bis Dienstag, 08.09.2009, 10:30 Uhr, bis Dienstag, 10.11.2009, 10:30 Uhr, bis
Donnerstag, 07.05.2009, 13:00 Uhr Donnerstag, 10.09.2009, 13:00 Uhr Mittwoch, 11.11.2009, 13:00 Uhr
(PA-11500) (PA-11327) (PA-11617)
Teilnahmebeitrag: ab 130,00 € Teilnahmebeitrag: ab 130,00 € Teilnahmebeitrag: ab 90,00 €
Dienstag, 12.05.2009, 10:30 Uhr, bis Dienstag, 29.09.2009, 08:00 Uhr, bis Mittwoch, 09.12.2009, 10:30 Uhr, bis
Mittwoch, 13.05.2009, 13:00 Uhr Dienstag, 29.09.2009, 16:30 Uhr Donnerstag, 10.12.2009, 13:00 Uhr
(PA-11616) (PA-11497) (PA-11675)
Teilnahmebeitrag: ab 90,00 € Teilnahmebeitrag: ab 30,00 € Teilnahmebeitrag: ab 90,00 €
) )
Mittwoch, 20.05.2009, 09:00 Uhr, bis Montag, 12.10.2009, 10:30 Uhr, bis
Mittwoch, 20.05.2009, 17:00 Uhr Mittwoch, 14.10.2009, 13:00 Uhr
(PA-11609) (PA-11592)
Teilnahmebeitrag: ab 20,00 € Teilnahmebeitrag: ab 130,00 €
Seite 16
Politische Akademie
Das lange Zeit vorherrschende Bild von versorgungsorientierten und betreuungsbedürf- Termine
tigen »Alten« gilt als überholt. Die nachberufliche Lebensphase wird heute vielmehr als Montag, 16.03.2009, 10:30 Uhr, bis
ein eigenständiger Lebensabschnitt angsehen, in der die Älteren weiterhin aktiv sind, Freitag, 20.03.2009, 13:00 Uhr
am gesellschaftlichen Leben teilnehmen und Interesse an einer sinnstiftenden Tätigkeit (PA-10560)
haben. Die Ausgestaltung dieser Lebensphase ist Thema dieses Seminars.
Montag, 15.06.2009, 10:30 Uhr, bis
Wir geben Ihnen die Gelegenheit:
Freitag, 19.06.2009, 13:00 Uhr
Zum reflektierten Rückblick auf die eigene Biographie im Kontext geschichtlicher Ereignisse, politischer Entwicklungen (PA-10561)
und gesellschaftlicher Wandlungsprozesse
Teilnahmebeitrag
Zur Einordnung und Diskussion des demographischen Wandels ab 180,00 €
(incl. Unterkunft und Verpflegung)
Zur philosophischen, ethischen und politischen Diskussion von Altersbildern und Altersvorstellungen
Politische Akademie
Seminare für
Schöffen, ehrenamt-
liche Arbeitsrichter
und Ehrenamtliche
Seminare für Ehrenamtliche Seite 19
Das Schöffenamt, das Sie übernommen haben, gehört zu den anspruchvollsten Eh- Termine
renämtern in Deutschland. Als Schöffin oder Schöffe werden Sie zukünftig an Straf- Freitag, 27.03.2009, 18:00 Uhr, bis
prozessen mitwirken und Recht sprechen. Sie werden über Schuld oder Unschuld, die Sonntag, 29.03.2009, 13:00 Uhr
Strafform und die Höhe der Strafe ebenso mitentscheiden wie die Berufsrichter. Daraus (PA-10872)
erwachsen hohe Anforderungen und eine große Verantwortung.
Freitag, 19.06.2009, 18:00 Uhr, bis
Mit diesem Grundlagenseminar wollen wir Ihnen einen möglichst sicheren und kom- Sonntag, 21.06.2009, 13:00 Uhr
petenten Einstieg in Ihr Ehrenamt ermöglichen. Sie erfahren etwas über die Grundsätze (PA-11364)
des Strafverfahrens und den Verlauf der Hauptverhandlung. Wir machen Sie vertraut mit
Teilnahmebeitrag
dem Prozess der Beweisaufnahme, der Vernehmung und der Urteilsfindung. Sie erhalten
ab 75,00 €
einen Überblick über Sanktionsmöglichkeiten und lernen Kriterien zur Strafbemessung
(incl. Unterkunft und Verpflegung)
kennen.
Damit Sie aktiv an der Verhandlung teilnehmen können, vermitteln wir Ihnen auch Referenten
Frageformen und Fragetechniken zur Tatsachenfeststellung und Zeugenbefragung. Jutta Albert
Zudem zeigen wir Ihnen auf, wie Sie selbstbewusst mit Berufsrichtern umgehen und in Johannes Wiemann
schwierigen Situationen reagieren können.
Leitung
Diese Fortbildung vermittelt Ihnen sowohl praktisches Handwerkszeug als auch alles
Arnd Richter
Wissenswertes über Ihre Rechte und Pflichten als Schöffin oder Schöffe.
Seminare für Ehrenamtliche Seite 20
Verantwortlich
Arnd Richter
Seminare für Ehrenamtliche Seite 21
Als ehrenamtliche/r Arbeitsrichter/in bewerten Sie Rechtsstreitigkeiten, besprechen sich mit Termin
Berufsrichtern und fällen Urteile. Durch Ihre berufliche Tätigkeit bringen Sie bereits eine Freitag, 26.06.2009, 18:00 Uhr, bis
große Fachkompetenz in Fragen des Arbeitsrechts mit. Um in einer Gerichtsverhandlung als Samstag, 27.06.2009, 18:00 Uhr
ehrenamtlicher Arbeitsrichter kompetent mitwirken zu können, ist es aber auch wichtig, die (PA-11361)
eigenen Rechte und Pflichten gut zu kennen und eine Verfahrenskompetenz zu entwickeln.
Teilnahmebeitrag
Dabei wollen wir Sie unterstützen.
ab 50,00 €
In diesem Grundlagenseminar erfahren Sie Wichtiges über Ihre Rechte und Pflichten. (incl. Unterkunft und Verpflegung)
Wir veranschaulichen Ihnen den Ablauf eines arbeitsgerichtlichen Verfahrens und Sie lernen
Referent
Fragetechniken und Fragestrategien kennen, mit denen Sie sich aktiv an der Verhandlung be-
Walter Klingebiel, Direktor am Arbeitsgericht
teiligen können. Darüber hinaus behandeln wir den Klassiker der Arbeitsrechtsverfahrens,
Bielefeld
den Kündigungsschutzprozess. Somit erhalten Sie sowohl allgemeines Handwerkszeug für
die Ausübung Ihres Ehrenamtes als Arbeitsrichter/in als auch einen Einblick rund um das Seminarleitung
Thema Kündigung. Arnd Richter
Pädagogischer Fachbereichsleiter
im Haus Neuland
Seminare für Ehrenamtliche Seite 22
Dieses Seminar richtet sich an ehrenamtliche Arbeitsrichter/innen, die Ihre Kenntnisse im Termin
Arbeitsrecht vertiefen und praktische Hilfen zu ausgewählten Rechtsproblemen erhalten Freitag, 20.11.2009, 18:00 Uhr, bis
möchten. Im Einzelnen werden folgende Punkte im Seminar behandelt: Samstag, 21.11.2009, 18:00 Uhr
(PA-11363)
Rangverhältnis von Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen und Arbeitsverträgen
Teilnahmebeitrag
Arbeitsvergütung ohne Arbeitsleistung
ab 50,00 €
Verteilung der Darlegungs- und Beweislast bei der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses (incl. Unterkunft und Verpflegung)
Leitung
Arnd Richter
Verantwortlich
Arnd Richter
Seminare für Ehrenamtliche Seite 23
Termine Termin
Freitag, 13.03.2009, 18:00 Uhr bis Freitag, 06.11.2009, 18:00 Uhr bis
Samstag, 14.03.2009, 15:00 Uhr Sonntag, 08.11.2009, 13:30 Uhr
(PA-10848) (PA-09957)
Teilnahmebeitrag
ab 70,00 €
(incl. Unterkunft und Verpflegung)
Verantwortlich
Carola Brindöpke
Seite 25
Seminare und
Projekte für Schul-
klassen und Jahr-
gangsstufen
Seminare und Projekte für Schulklassen und Jahrgangsstufen Seite 26
Klimaschutz ist heutzutage in aller Munde und das ist auch gut so. Darüber hinaus ist Termine
Handeln gefragt. Das ist leichter gesagt als getan. Ist mit Energiesparlampen, öffentlichen Montag, 19.01.2009, 09:30 Uhr, bis
Verkehrsmitteln und stromsparenden Haushaltsgeräten wirklich die Grenze der individu- Mittwoch, 04.02.2009, 12:45 Uhr
ellen Handlungsmöglichkeiten erreicht? Wir meinen: nein! (JG-11424)
Deswegen möchten wir Schülerinnen und Schülern in diesem Seminar die Möglich- Montag, 09.02.2009, 11:00 Uhr, bis
keit bieten, sich im Rahmen eines Projektes nicht nur Gedanken über sinnvolle, regionale Dienstag, 10.02.2009, 16:00 Uhr
Klimaschutzmaßnahmen zu machen, sondern diese auch umzusetzen. (JG-11668)
Das Seminar besteht aus zwei Teilen: Einem Planspiel zu Klimaschutz und einer Zu- Teilnahmebeitrag
kunftswerkstatt mit dem Ziel, sinnvolle Klimaschutzmaßnahmen in der eigenen Schule ab 25,00 €
umzusetzen. (incl. Unterkunft und Verpflegung)
Leitung
Martin Kurth
Verantwortlich
Martin Kurth
Seminare und Projekte für Schulklassen und Jahrgangsstufen Seite 27
»Und was machst Du nach dem Abi?« Diese Welche Anforderungen stellen Arbeitgeber Termine
Frage hören Schüler und Schülerinnen häu- an Abiturientinnen und Abiturienten? Was Donnerstag, 08.01.2009, 09:00 Uhr, bis
fig, aber die Antworten fallen nicht immer wird in den verschiedenen Auswahlverfahren Freitag, 09.01.2009, 16:00 Uhr
leicht. Die Möglichkeiten sind vielfältig, egal erwartet? Wir wollen in diesem Seminar (JG-10718)
ob Ausbildung oder Studium oder ein Frei- erreichen, dass die Schüler und Schülerinnen
Montag, 02.02.2009, 10:00 Uhr, bis
williges Soziales Jahr: Genaue Recherche ist den Weg zum Beruf als einen Prozess be-
Mittwoch, 04.02.2009, 13:00 Uhr
angesagt. Nur wer weiß, wo eigene Stärken greifen, der aus vielen wichtigen Schritten
(JG-11301)
und Fähigkeiten liegen, welche Werte zählen besteht, die sie selbergehen müssen. Dabei
und Wünsche an die zukünftige berufliche wollen wir Sie ein erstes Stück begleiten. Donnerstag, 05.02.2009, 09:00 Uhr, bis
Tätigkeit zu formulieren weiß, kann die Su- Freitag, 06.02.2009, 13:00 Uhr
che nach einem passenden Beruf konkretisie- (JG-11103)
ren. Dabei ist neben der eigenen Standortbe-
Montag, 31.08.2009, 14:00 Uhr, bis
stimmung wichtig, immer auch einen
Mittwoch, 02.09.2009, 17:00 Uhr
kritischen Blick über den Tellerrand zu allge-
(JG-11317)
meinen Entwicklungen in der Wirtschaft zu Teilnahmebeitrag
werfen: Was verändert sich gerade in der Ar- ab 46,00 € Montag, 21.09.2009, 09:00 Uhr, bis
beitswelt? (incl. Unterkunft und Verpflegung)* Dienstag, 22.09.2009, 16:00 Uhr
(JG-11396)
Politische Rhetorik
Termin Termin
Donnerstag, 29.01.2009, 09:00 Uhr, bis Dienstag, 10.03.2009, 12:00 Uhr, bis
Freitag, 30.01.2009, 16:00 Uhr Mittwoch, 11.03.2009, 16:00 Uhr
(JG-10719) (JG-10832)
Teilnahmebeitrag Teilnahmebeitrag
ab 49,00 € ab 66,50 €
(incl. Unterkunft und Verpflegung) (incl. Unterkunft und Verpflegung)
Verantwortlich Verantwortlich
Carola Brindöpke Carola Brindöpke
Seminare und Projekte für Schulklassen und Jahrgangsstufen Seite 33
Termin Termin
Donnerstag, 07.05.2009, 15:00 Uhr, bis Montag, 05.10.2009, 09:00 Uhr, bis
Samatag, 09.05.2009, 13:00 Uhr Freitag, 09.10.2009, 13:00 Uhr
(JG-11517) (JG-10689)
Teilnahmebeitrag Teilnahmebeitrag
ab 80,00 € ab 130,00 €
(incl. Unterkunft und Verpflegung)* (incl. Unterkunft und Verpflegung)*
Verantwortlich Verantwortlich
Carola Brindöpke Carola Brindöpke
Seite 34
Seminare
für Auszubildende
Seminare für Auszubildende Seite 35
Teilnahmebeitrag
125,00 €
(incl. Unterkunft und Verpflegung)
Referent
Ulrich Möller
Dietrich Höckerr
Verantwortlich
Arnd Richter
Seite 37
Angebote
für Studierende
Angebote für Studierende Seite 38
Termin Termin
Samstag, 10.01.2009, 14:00 Uhr, bis Mittwoch, 06.05.2009, 10:00 Uhr, bis
Montag, 12.01.2009, 13:00 Uhr Freitag, 08.05.2009, 14:30 Uhr
(JG-10482) (JG-11452)
Teilnahmebeitrag Teilnahmebeitrag
ab 70,00 € ab 70,00 €
(incl. Unterkunft und Verpflegung) (incl. Unterkunft und Verpflegung)
Referent Verantwortlich
Prof. Dr. Margret Borchert Martin Kurth
Verantwortlich
Martin Kurth
Angebote für Studierende Seite 39
Termin Termin
Dienstag, 14.04.2009, 14:00 Uhr, bis Mittwoch, 15.04.2009, 14:00 Uhr, bis
Mittwoch, 15.04.2009, 13:00 Uhr Donnerstag, 16.04.2009, 13:00 Uhr
(JG-10937) (JG-10938)
Teilnahmebeitrag Teilnahmebeitrag
ab 38,00 € ab 38,00 €
(incl. Unterkunft und Verpflegung) (incl. Unterkunft und Verpflegung)
Leitung Leitung
Martin Kurth Martin Kurth
Angebote für Studierende Seite 40
Teilnahmebeitrag Teilnahmebeitrag
ab 93,00 € ab 93,00 €
(incl. Unterkunft und Verpflegung) (incl. Unterkunft und Verpflegung)
Verantwortlich Verantwortlich
Martin Kurth Martin Kurth
Angebote für Studierende Seite 41
Im Mittelpunkt steht dabei das Konzept der nachhaltigen Entwicklung. Schwerpunkt Mitwoch, 30.09.2009, 14:00 Uhr, bis
des Seminars ist die politische Dimension des Umweltschutzes, sowie arbeitsweltliche Donnerstag, 01.10.2009, 13:00 Uhr
und soziale Fragen. (JG-10941
Teilnahmebeitrag
ab 38,00 €
(incl. Unterkunft und Verpflegung)
Leitung
Martin Kurth
Seite 42
Angebote für
Fachschulen der
Sozialpädagogik
Angebote für Fachschulen der Sozialpädagogik Seite 43
Termin Termin
Montag, 16.02.2009, 10:00 Uhr, bis Mittwoch, 29.04.2009, 09:00 Uhr, bis
Mittwoch, 18.02.2009, 15:00 Uhr Donnerstag, 30.04.2009, 16:30 Uhr
(BE-11297) (BE-10851)
Teilnahmebeitrag Teilnahmebeitrag
ab 160,00 € ab 55,00 €
(incl. Unterkunft und Verpflegung) (incl. Unterkunft und Verpflegung)
Referentin Seminarleitung
Andrea Mayer, Dipl.-Sozialarbeiterin, professionelle Anja Cantzler, Sozial-Pädagogin
Jazzsängerin, Dozentin für Stimmbildung, Atem- und
Verantwortlich
Körperarbeit
Monika Hansel
Susan Reinhold, Dipl.-Sportwissenschaftlerin und
Coolnesstrainerin
Verantwortlich
Monika Hansel
Angebote für Fachschulen der Sozialpädagogik Seite 44
Termin Termin
Sonntag, 17.05.2009, 10:00 Uhr, bis Montag, 16.11.2009, 10:00 Uhr, bis
Montag, 18.05.2009, 16:00 Uhr Mittwoch, 18.11.2009, 17:00 Uhr
(BE-11485) (BE-11435)
Teilnahmebeitrag Teilnahmebeitrag
ab 53,00 € ab 140,00 €
(incl. Unterkunft und Verpflegung) (incl. Unterkunft und Verpflegung)
Referentin Referentinnen
Mariele Diekhof, freiberufliche Fortbilderin und Autorin Mariele Diekhof, freiberufliche Fortbilderin und Autorin
Gritli Noack-Füller, Dipl. Biologin
Verantwortlich
Monika Hansel Verantwortlich
Monika Hansel
Seite 45
Pädagogische Wochen
für Lehramtsanwärter
und Lehramtsanwärte-
rinnen
Pädagogische Wochen für Lehramtsanwärter und Lehramtsanwärterinnen Seite 46
Bildungsurlaub
Teilnahmebedingungen
Die Tagungen und Seminare von Haus Neuland sind Einzelzimmer werden im Rahmen der vorhandenen
nach dem Weiterbildungsgesetz des Landes NRW Kapazitäten gegen Aufpreis vergeben:
grundsätzlich für alle Bürger/innen offen.
bei Seminaren mit einer Übernachtung
Anmeldungen sind verbindlich. Gemeinsam mit einer 15,00 € pro Nacht
schriftlichen Anmeldebestätigung erhalten Sie von
bei Seminaren mit zwei und mehr Übernachtungen
uns einen Überweisungsträger und nähere Hinweise
12,50 € pro Nacht
zur Zahlung des Teilnahmebeitrages, den Sie bitte
bis spätestens vier Wochen vor Seminarbeginn über- Bei einem Rücktritt von der Anmeldung empfiehlt es
weisen. sich, eine Ersatzteilnehmer/in zu benennen. Sollte
dieses nicht möglich sein, gelten folgende Regelungen:
Die Teilnahmebeiträge umfassen die gesamten Kosten
pro Person für die angebotene Unterkunft, Verpflegung Bei Abmeldungen bis zu 2 Wochen vor Seminar-
und das Seminarprogramm. Bei Inanspruchnahme von beginn müssen wir eine Bearbeitungsgebühr von
Teilleistungen besteht kein Anspruch auf Kostenredu- 15,00 € einbehalten.
zierung. Sollte ein Seminar von uns abgesagt werden
Bei späteren Absagen wird eine Stornogebühr
müssen, erstatten wir die Seminargebühren in voller
von 50 % des Teilnahmebeitrages berechnet.
Höhe zurück.
Bei Fernbleiben ohne vorherige Abmeldung erfolgt
keine Kostenerstattung.
Unser Haus Seite 49
Unterbringung im:
Doppelzimmer
Seminartitel: Einzelzimmer
ohne Übernachtung
Seminarkennziffer: Institution:
Die Teilnahmebedingungen von Haus Neuland erkenne ich an.
Datum:
Seminardatum: Straße:
Geburtsdatum: E-Mail: