Sie sind auf Seite 1von 2

Johann Sebastian Bach

Johann Sebastian Bach war ein deutscher Komponist sowie Orgel- und Klaviervirtuose des Barock. Er gilt heute als einer der bekanntesten und bedeutendsten Musiker, vor allem fr Berufsmusiker ist er oft der grte Komponist aller Zeiten. Seine Werke beeinflussten nachfolgende Komponistengenerationen und inspirierten Musikschaffende zu zahllosen Bearbeitungen. Zu Lebzeiten wurde Bach als Virtuose, Organist und Orgelinspektor hoch geschtzt, allerdings waren seine Kompositionen nur einem relativ kleinen Kreis von Musikkennern bekannt. Nach Bachs Tod gerieten seine Werke jahrzehntelang in Vergessenheit und wurden kaum noch ffentlich aufgefhrt. Nachdem die Komponisten der Wiener Klassik sich mit Teilen von Bachs Werk auseinanderzusetzen begannen, setzte mit der Wiederauffhrung der MatthusPassion unter Leitung von Felix Mendelssohn im Jahre 1829 die Bach-Renaissance in der breiten ffentlichkeit ein. Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts gehren seine Werke weltweit zum festen Repertoire der klassischen Musik.

Eisenach
Johann Sebastian war das jngste von acht Kindern Johann Ambrosius Bachs und dessen Frau Elisabeth, geborene Koch. Sein Vater war Stadtpfeiferin Eisenach und Hoftrompeter in der kleinen Kapelle des Herzogs Johann Georg I. und danach des Herzogs Johann Georg II.. Geburt Bachs galt an seinem Geburtsort Eisenach noch der Julianische Kalender. Zwei Tage nach seiner Geburt wurde Johann Sebastian Bach in der Georgenkirche zu Eisenach getauft.
Obwohl Eisenach zu Bachs Geburtszeit nur etwa 6.000 Einwohner hatte, verfgte es ber ein recht bedeutendes Musikleben. Seit 1672 war es Residenzstadt des kleinen Frstentums SachsenEisenach, dessen Hofkapelle bekannte Musiker anzog, so unter anderem Johann Pachelbel , Daniel Eberlin und Georg Philipp Telemann . Die Grundlagen des Violinspiels vermittelte ihm wahrscheinlich sein Vater. Im Alter von acht Jahren kam Bach auf die Lateinschule des Eisenacher ehemaligen Dominikanerklosters, die 200 Jahre zuvor bereits der Reformator Martin Luther besucht hatte; zuvor hatte Johann Sebastian Bach vermutlich die deutsche Schule besucht. Seine Mutter starb am 3. Mai 1694. Am 27. November 1694 heiratete sein Vater die Witwe Barbara Margaretha Bartholomi, geborene Keul; er starb aber nur wenige Monate danach am 20. Februar 1695

Das könnte Ihnen auch gefallen