DI
Nase
Nase
Hand
Hand
Hand
Hand
UjjAYI VINYSA
aus 5x
ein
aus 5x
aus 5x
aus 5x
aus 5x
aus 5x
... 2
...
2(4)
...
2(4)
...
...
DI
UjjY VINYSA
ein
aus
ein
aus 5x
ein
aus
ein
aus
Prasrita Pdottnsana A
DI
ein
aus
ein
UjjY VINYSA
aus 5x
ein
aus
Prasrita Pdottnsana C
3. Auge
DI
Nase
3. Auge
ein
aus
ein
aus 5x
ein
aus
UjjY VINYSA
Die Grundpositionen (sana) bringen den energetischen und physischen Krper in Balance (Alignment). Die Dynamik der Sonnengre (siehe dort) wandelt sich in neue Bewegungsfolgen (Vinysa X ). Weiterhin beginnt und endet jede fr sich im Stehen. Zhlst Du auf diese Weise jede Bewegungsfolge, so wirst Du mit den Zahlen unter den Bildern in den jeweiligen Positionen ankommen (linke, nicht abgebildete Seite, jeweils in Klammern). Doch ist der Rhythmus einmal vertraut, verschmelzen die Bewegungsfolgen teilweise miteinander. Dann passierst Du nur noch gelegentlich Samasthiti (Samasthiti S ), die Zahlen zu den einzelnen Bewegungen ndern sich dadurch nicht. Die Standposition ist gerade fr Anfnger eine Gelegenheit, durch eine verbindende Bewegungsfolge (Grund-Vinysa ) die Wrme und Dynamik der Praxis zu erhalten. Fge die sechs Grundpositionen nach Srya Namaskra A und B (siehe dort) ein, sobald Du mit deren Praxis gut vertraut bist.
Prasrita Pdottnsana B
Nase 3. Auge
DI
3. Auge
S
Fu
S
ein
aus
ein
aus 5x
ein
aus
ein
aus 5x
UjjY VINYSA
3 4 Prasrita Pdottnsana D
...
...
2(4) Prvottnsana
Grund-Vinysa Abfolge
Nase
Daumen
DI
Nase
3. Auge
Nase
3. Auge
Nabel
3. Auge
Nase
Daumen
UjjY VINYSA
aus S
ein
aus
ein
aus
ein
aus
ein
aus
ein
S
aus
Ashtangayoga.info Dr. Ronald Steiner, 2012 Dies ist die Light Version der Praxiskarte. Das farbige Original mit handlichem Klapper ist unter Ashtangayoga.info bestellbar!