Sie sind auf Seite 1von 1

Kunst und Leben: Louise Bourgeois

.Leben.
geboren am 25. Dezember 1911 in Choisy-le-Roi (Vorort von Paris) als Louise-Josephine Bougeois Familie betrieb Galerie historischer Textilien, mit Werkstatt zum Restaurieren fertigte als Kind Zeichnungen und Ergnzungen in Werkstatt an von 1936-1938: Aneignung von Grundkenntnissen und Fertigkeiten in Bildhauerei an der cole nationale suprieure des beaux-arts de Paris in ihrer Kindheit sehr wenig Beachtung (Im afraid of power. It makes me nervous. In real life, I identify with the victim. Thats why I went into art.) angespanntes Verhltnis zu ihrem Vater er betrog ihre Mutter Josphine Bourgeois zehn Jahre lang mit ihrem Kindermdchen Sadie Richard Gordon -> brachte ihr Englisch bei zu ihren ersten Arbeiten und was sie motivierte sagte sie: Mein Vater redete pausenlos.
Ich hatte nie Gelegenheit, etwas zu sagen. Da habe ich angefangen, aus Brot kleine Sachen zu formen. Wenn jemand immer redet und es sehr weh tut, was die Person sagt, dann kann man sich so ablenken. Man konzentriert sich darauf, etwas mit seinen Fingern zu machen. Diese Figuren waren meine ersten Skulpturen und sie reprsebtieren eine Flucht vor etwas, was ich nicht hren wollte. [...] Es war eine Flucht vor meinem Vater. Ich habe zahlreiche Arbeiten zu dem Thema The destruction of the Father gemacht. Ich vergebe nicht und ich vergesse nicht. Das ist das Motto, das meine Arbeit nhrt.

Schule war fr Louise ein Zufluchtsort -> war dort glklich, dort war sie von zuhause isoliert Mutter bot Zuflucht vor dem Vater -> beschrieb Mutter als beste Freundin ihrer Kindheit Mutter stirbt als sie 18 war -> Louise versucht einen Selbstmord 1937: heiratet sie den US-amerikanischen Kunsthistoriker Robert Goldwater 1938: beide zusammen nach New York 1940: adoptierte sie ihren ersten Sohn 1940: wird ihr erster leiblicher Sohn geboren 1941: zweiter leiblicher Sohn kommt auf die Welt Haushalt / Kindererziehung: fhlt sich gefangen ( ----> Kunstwerke: femme maison) erste Ausstellung + viele erste gute Skulpturen und Arbeiten in den 70er Jahren engagiert sie sich fr Frauenfragen in der Kunst und nimmt an mehreren feministischen Veranstaltungen teil 1973 stirbt ihr Mann ab 1974 unterrichtet si an Universitten in den 1990er Jahren : Cells stirbt am 31. Mai 2010 in New York City

Das könnte Ihnen auch gefallen