Sie sind auf Seite 1von 1

WIE INTERPRETIERE ICH EIN GEDICHT?

Einleitung: Titel, Autor, Hintergrund Hauptteil: genaue Daten Strophenanzahl Reim Metrum Stilfiguren Laute kurze Inhaltsangabe eigene und begrndete Interpretation

ungenaue Daten

Schluss: die Kernaussage (eine Art Thema, worum es geht).

Erklrungen Reim: Paarreim aabb Kreuzreim abab durchgehender Reim aaaa Schweifreim aabccb eingeschlossener Reim abba verschrnkter Reim abcabc Metrum: Jambus unbetont betont Im Nebel ruhet noch die Welt Trochus betont - unbetont Schon im Land der Pyramiden Laute: mehrere Konsonanten vermitteln gewhnlich eine dstere Stimmung, wobei die Vokale mehr Optimismus im Gedicht bringen Kurze Inahltsangabe: sollte nicht viel lnger als 1 bis 2 Zeilen sein. Stilfiguren: Metapher du bist ein Wald unter der Sonne Epitet du bist ein sonniger Wald Vergleich du bist wie eine Blume Hyperbel bertieben

Das könnte Ihnen auch gefallen