Sie sind auf Seite 1von 2

Die Adjektivdeklination I (mit bestimmtem Artikel)

Maskulin Nom. der alte Mann

Feminin die alte Frau

Neutrum das alte Buch das alte Buch

Plural die alten Bcher die alten Bcher

Akk. den alten Mann die alte Frau Dat. Gen. dem alten Mann der alten Frau des alten Mannes der alten Frau

dem alten Buch den alten Bchern des alten Buches der alten Bcher

Die Adjektivdeklination II (mit Possessivpronomen) Maskulin Feminin Neutrum Plural


Nom. mein alter Hut Akk. Dat. Gen. meinen alten Hut meinem alten Hut meines alten Hutes meine alte Kiste meine alte Kiste meiner alten Kiste meiner alten Kiste mein altes Buch mein altes Buch meinem alten Buch meines alten Buches meine alten Bcher meine alten Bcher meinen alten Bchern meiner alten Bcher

Die Adjektivdeklination III (ohne Artikelwort)


Maskulin Nom. alter Hut Akk. alten Hut Dat. altem Hut Feminin alte Kiste alte Kiste alter Kiste alter Kiste Neutrum altes Buch altes Buch altem Buch alten Buches Plural alte Bcher alte Bcher alten Bchern alter Bcher

Gen. alten Hutes

2 wichtige Prinzipien: Kasusendungen sind prinzipiell identisch mit dem bestimmten Artikel ohne "d".

In einem "Adjektiv-Nomen" (Nomen + Adjektiv) gibt es immer genau

eine Kasusendung

Tabelle 1: Adjektivendungen mit bestimmtem

Tabelle 2: Adjektivendungen mit dem unbestimmtem Artikel "ein"

Tabelle 3: Adjektivendungen ohne Artikel

Das könnte Ihnen auch gefallen