Sie sind auf Seite 1von 1

Srya Namaskra A

5x Wiederholen
DI

Daumen Nase

Nase

Daumen

Nase

3. Auge

Nase

3. Auge Nabel

3. Auge

Nase

UjjY VINYSA

aus S

ein

aus

ein

aus

ein

aus 5x

ein

aus

ein

aus S

Srya Namaskra B
Nase DI Daumen

5x Wiederholen

Daumen

Nase

3. Auge

Nase

3. Auge

Nabel

Nase

3. Auge

Nabel

UjjY VINYSA

aus S

ein

aus

ein

aus

ein

aus

ein

aus

ein

aus

10

Daumen Daumen

Nase

Nase

3. Auge

Nabel

3. Auge

Nase

UjjY VINYSA

ein

aus

ein

aus 5x

ein

aus

ein

aus S

11

12

13

14

15

16

17

Der Gru an die Sonne (Srya Namaskra) bildet das Fundament der Aga Yoga bungspraxis. Hier etablieren sich das gleichmige Rauschen des Atems (Ujjy ein aus ), Energielenkung (Bandha) und Konzentration (ti Nase ). So entsteht der kraftvolle Fluss einer dynamischen Meditation. Dabei zhlst Du die Bewegungen (Vinysa X ) wie die Perlen auf einer Gebetskette und verweilst in einigen Positionen fr fnf Atemzge (sana aus 5x ). Gleich nach dem Beginn-Mantra (siehe dort), knnen drei bis fnf Runden Srya Namaskra A und B direkt in eine kurze Abschlusssequenz (siehe dort) fhren. Es entsteht eine kurze, aber vollstndige und ausgewogene bungspraxis. Wenn diese sich einmal etabliert hat, geht es weiter in die Grundpositionen (siehe dort).

Vinysa Ansage auf Sanskt: 1 = ekam; 2 = dve; 3 = tri; 4 = catvri; 5 = paca; 6 = a; 7 = sapta; 8 = aau; 9 = nava; 10 = daa; 11 = ekdaa; 12 = dvdaa; 13 = trayodaa; 14 = caturdaa; 15 = pacadaa; 16 = oaa; 17 = saptadaa; 18 = aadaa; 19 = ekonavimati; 20 = vimati; 21 = ekvimati; 22 = dvvimati; 23 = trayovimati; 24 = caturvimati; 25 = pacavimati; 26 = oavimati; 27 = saptavimati; 28 = aovimati Di / Blickrichtung auf Sanskt: Nase = nsgre; Daumen = aguhamadhye; 3. Auge = bhrmadhye; Nabel = nbicakre; oben = rdhvadi; Hand = hastgre; Fu = pdayoragre; Seite = prvadi

Ashtangayoga.info Dr. Ronald Steiner, 2012 Dies ist die Light Version der Praxiskarte. Das farbige Original mit handlichem Klapper ist unter Ashtangayoga.info bestellbar!

Das könnte Ihnen auch gefallen