Sie sind auf Seite 1von 45

Saas-Almagell: Neues Wahrzeichen fr das Almagellerhorn

PrevNext

Am Samstag wurde das Kreuz auf dem Gipfel des Almagellerhorns feierlich eingeweiht. Quelle: zvg

Auf dem Gipfel des Almagellerhorns auf 3327 Metern ber Meer erhebt sich nun ein eindrckliches Kreuz.
Bis vor Kurzem standen auf dem Gipfel nur drei Holzstangen. Ein Gipfelbuch suchte man vergebens. Familie Torschl, die seit Jahren mit Saas-Almagell verbunden ist, kreierte und produzierte in ihrer Eisenwerkstatt in den letzten Monaten ein Kreuz mit einem roten Stein in der Mitte. Am Samstag wurde das Kreuz feierlich eingeweiht. Die Messe wurde von Pfarrer Rainer Pfammatter zelebriert./bu 2013-07-13, 19:06

Simplon Dorf: Pfarrkirche erstrahlt in neuem Glanz

In Simplon Dorf wurde im Juni das Innere der Pfarrkirche berholt. Quelle: zvg

Nach der Innenreinigung wurde die Kirche von Simplon Dorf am Kirchweihfest wieder ihrer Bestimmung bergeben.
Zum jhrlichen Fest am Sonntag haben sich zahlreiche Glubige und Gste eingefunden. Generalvikar Richard Lehner stand der Messfeier vor und unterstrich in seiner Predigt die Bedeutung der Kirche fr die Glubigen. Er nahm auch die Einsegnung des restaurierten Taufsteins aus dem Jahre 1648 vor. Mit der Innenreinigung der Pfarrkirche wurde ein Schritt auf das 750-Jahr-Jubilum der Pfarrei gemacht, welches 2017 ansteht. Die Innenreinigung umfasste den Neuanstrich, das Subern der Altre, Statuen und Bilder sowie das Auffrischen der Kirchentren. Zudem wurde eine neue Lautsprecheranlage installiert./rj 2013-07-14, 18:32

Gommer beten gegen den Gletscherschwund


Mittwoch, 31. Juli 2013, 7:20 Uhr Die Bewohner von Fiesch und Fiescherthal im Wallis bitten Gott seit Jahrhunderten darum, den Aletschgletscher zu besnftigen. Ursprnglich ging es darum, das Wachstum des Gletschers zu bremsen.

Bildlegende: Religise Prozession zur Kapelle Notre Dame in Fiesch. Keystone Seit einigen Jahren beten die Leute dafr, dass das Eis wieder wchst. Der Gommer Prfekt Herbert Volken ist zuversichtlich, dass das Beten ntzt. Autor/in: Anneliese Tenisch, Redaktion: Susanne Schmugge

Das könnte Ihnen auch gefallen