Sie sind auf Seite 1von 1

SAC-Berg- und Hochtourenskala

1. Fr die Gesamtbewertung einer Route gilt der Spitzenwert der Hauptkriterien. 2. Ab dem Grad WS kann mit + und - noch fein abgestuft werden. 3. Im Beschreibungskopf wird bei grsseren Abweichungen innerhalb der Route der Bereich angegeben: ZS+, Anstieg zum Gipfelgrat WS. 4. Kommt eines der Hilfskriterien erschwerend dazu, wird der Grad um 1/3 Stufe angehoben (z.B. von WS+ auf ZS-), bei mehreren um 2/3 Stufen (von S+ auf SS). 5. Fr die Kletterstellen gilt die UIAA-Skala (mit rmischen Ziffern). 6. Beim Grad AS und erst recht bei EX kommt fr die Clubfhrer hchstens eine Auswahl in Frage.

Hauptkriterien
Grad L WS + ZS + S + SS + AS EX Fels einfaches Gehgelnde (Gerll, einfacher Blockgrat), meistens noch Gehgelnde, erhhte Trittsicherheit ntig, Kletterstellen bersichtlich und problemlos ab I ab II UIAAGrad Firn und Gletscher einfache Firnhnge, kaum Spalten in der Regel wenig steile Hnge, kurze steilere Passagen, wenig Spalten steilere Hnge, gelegentlich Standplatzssicherung, viele Spalten, kleiner Bergschrund sehr steile Hnge, meistens Standplatzsicherung notwendig, viele Spalten, grosser Bergschrund Beispiele
Piz Tschierva, Ostgrat Wildhorn, von der Wildhornhtte Bishorn, von der Tracuithtte Piz Pal, Normalroute Balmhorn, Normalroute Weissmies, Normalroute Piz Bernina, Biancograt Mnch, Westgrat Matterhorn, Hrnligrat Piz Pal, Ostpfeiler des Ostgipfels Eiger, Mittelegigrat Weisshorn, Schaligrat

wiederholte Sicherung notwendig, lngere und exponierte Kletter- ab stellen III guter Routensinn und effiziente Seilhandhabung erforderlich, lange Kletterstellen, erfordern meistens Standplatzsicherung in den schwierigen Abschnitten durchgehende Standplatzsicherung ntig, anhaltend anspruchsvolle Kletterei Wanddurchstiege, die grosses Engagement erfordern extrem steile, teilweise berhngende Wanddurchstiege ab IV ab V ab VI VII und mehr

anhaltendes Steilgelnde, durchgehende Standplatz- Piz Bernina, direkte Westwand Doldenhorn, Ostgrat sicherung Dent Blanche, Nordgrat sehr steile und senkrechte Stellen, erfordern Eiskletterei Eiskletterei extremster Richtung
Eiger, Nordwand (Heckmair) Matterhorn, Zmuttnase Eiger, Nordwand (Div. Routen im westlichen Wandteil)

Hilfskriterien: anspruchsvolle Orientierung, erschwerte Absicherung, unzuverlssiger Fels, Abbruch der Tour problematisch.

Ausgabe: 5. September 2012

Das könnte Ihnen auch gefallen