Kinder
Die Klingeltöne wurden richtig teuer alkoholisiert
Projekt an der Martinischule Haren zum Umgang mit dem Handy aufgegriffen
HERZLAKE/HAREN. Gleich
fbac HAREN. Unter Schülern Schluss machen soll, ist dort mehrere Minderjährige
sind Handys außerordent- ebenso zu lesen wie der Hin- sind am Wochenende mit
lich beliebt, aber es lauern weis, dass man keine persön- Alkoholvergiftungen von
Gefahren hinter dem Ge- lichen Daten per Kurzmittei- der Polizei aufgegriffen
brauch der Mobiltelefone. lung übermitteln soll, da man worden.
Vor allem versteckte Kosten nie sicher sein kann, wer die Nach einem Hinweis hat
und unseriöse Abo-Verträge Nachricht liest. Der 14-jäh- die Polizei am Freitag ge-
können für Teenager ein rige Christian Heinisch ist gen 20 Uhr mehrere Ju-
großes Problem darstellen. überzeugt: „Es gibt Dinge, gendliche an einer Grill-
An der Martinischule in Ha- die muss man im persönli- hütte am Sportzentrum in
ren haben die Hauptschüler chen Gespräch klären.“ Herzlake überprüft. Dabei
deshalb am Präventionspro- wurden zwei Jugendliche,
Umgang mit Medien
jekt „Handy: lieb und teuer“ ein 14-jähriges Mädchen
teilgenommen. Jürgen Ermes führt an, und ein 16-jähriger Junge,
dass selbst in der fünften angetroffen, die stark un-
Hier geht es um einen kri- Klasse inzwischen so gut wie ter Alkoholeinfluss stan-
tischen Umgang mit Wer- alle Schüler ein Handy besit- den. Während der Junge
bung, Lockangeboten und zen. „Es geht nicht darum, von der Mutter abgeholt
dem eigenen Bedürfnis, im- das Handy zu verteufeln, son- werden konnte, musste das
mer das neueste Handy-Mo- dern zu einer allgemein ver- Mädchen wegen einer Al-
dell zu besitzen. Das Projekt nünftigen Anwendung zu koholvergiftung ins Kran-
wurde vom niedersächsi- finden“, so der Eltern-Medi- kenhaus. Am Samstag ge-
schen Familienministerium en-Trainer. Das Projekt ist für gen 6.30 Uhr entfernte sich
angestoßen, als Veranstalter die Schulen kostenlos. Der die Jugendliche unbe-
fungiert die Landesstelle Ju- Sozialpädagoge an der Marti- merkt aus dem Kranken-
gendschutz. Die Medienex- nischule, Karl-Heinz Dojan, haus und löste eine Fahn-
perten Jürgen Ermes und Ul- Ein Handy besitzen nahezu alle Schüler. Wie man sicher damit umgeht, haben die Achtklässler der Martinischule jetzt in einem freute sich über dieses Enga- dung der Polizei aus. In den
rich Engling waren in Haren Projekt gelernt. Foto: Frauke Backs gement: „Es ist nicht selbst- Abendstunden kehrte sie
zu Gast, um einen Unter- verständlich, dass das Thema aus eigenem Antrieb in ihr
richtstag lang mit den Ju- haben dabei Neues gelernt. dem Thema gesammelt habe. tönen und Bildern bestellt. gendlichen in der Broschüre Medienkompetenz an einer Elternhaus zurück.
gendlichen an dem Projekt Die Fünft- und Sechstklässler Viele Schüler konnten dabei Das wurde richtig teuer, und den jüngeren Kindern mit. Hauptschule so eingehend Am Sonntag in den
zu arbeiten. Die Schüler der hingegen nehmen die Infor- eigene Erfahrungen einbrin- ich hätte so ein Heft im Vor- Es stehen dort nicht nur behandelt wird. Es wird an Abendstunden wurde
Klassen sieben und acht ha- mationen viel eher an, wenn gen, wie etwa die 15-jährige feld gut gebrauchen kön- Tipps zu den Kostenfallen der Martinischule jedoch dann ein 13-jähriges Mäd-
ben Informationsbroschüren sie von Gleichaltrigen kom- Irina Ziegler: „Ich hatte mein nen.“ Heute sei sie schlauer, und dem richtigen Umgang auch in Zukunft ein Schwer- chen nach übermäßigem
für die Klassen fünf und men“, erläutert Jürgen Er- erstes Handy mit zehn Jah- sagt Irina. Sie wüsste nun, mit dem Handy, sondern es punkt in der Entwicklung der Alkoholkonsum im Kran-
sechs erstellt, um über den mes das Konzept. ren, und ich wusste noch dass man bei den meisten wurden auch Beiträge zum Schule sein.“ Informationen kenhaus medizinisch ver-
Umgang mit dem Handy auf- Die 15-jährige Dorén Koch nicht wirklich, wie das läuft. Angeboten mehr bezahle als Thema Kommunikation auf- zum Projekt gibt es auf der sorgt. Zusammen mit an-
zuklären. „Die Älteren muss- erzählt, wie man in der Ich hatte ein Vertrags-Handy eigentlich angegeben sei. genommen: Dass man nicht Internetseite www.handy- deren Jugendlichen hatte
ten selbst recherchieren und Gruppe zunächst Ideen zu und damit einiges an Klingel- Dieses Wissen teilten die Ju- per SMS mit jemandem liebundteuer.de. das Mädchen auf einem
Schulgelände in Haren zu
viel Alkohol getrunken.
Nach bisherigen polizeili-
Englisch lernen als Grundlage Großer Preis für Schlossarzyk und Bruns chen Ermittlungen wurden
die Alkoholika durch zwei
Neues Turniergelände des Reiterfreunde Twist beeindruckte Erwachsene, 24 und 26