Sie sind auf Seite 1von 2

bung zu indirekten Fragen

zu Themen aktuell 2, Lektion 7

Einsendung von Rita Wrker-Wittmann

Kopieren Sie die Tabelle und teilen Sie sie an die TN* aus. Diese bekommen zunchst Zeit, die direkten Fragen in indirekte Fragen umzuwandeln. Achtung! Die TN sollen nicht die Fragen beantworten! Gehen Sie herum und helfen Sie schwcheren TN. Danach gehen die TN durchs Zimmer und befragen sich gegenseitig nach folgendem Muster: TN 1 fragt: Wann hast du Geburtstag? TN 2 fragt zurck: Du mchtest wissen, wann ich Geburtstag habe? und antwortet dann. TN 1 notiert die Antwort von TN 2 in seiner Tabelle. Danach stellt TN 2 eine andere Frage an TN 1.

Die bung ist beendet, wenn jeder TN die Antwortspalte ausgefllt hat.

Als Auswertung im Plenum knnte folgende (kurze!) bung noch durchgefhrt werden: Der Lehrer stellt Fragen und die TN schauen in ihrer Antwortspalte nach, ob sie eine entsprechende Antwort haben. Wer von euch/Ihnen kann mir sagen, ob jemand von uns im September Geburtstag hat? Wer wei, wie die Mutter von ... heit? usw.

* Kursteilnehmer/innen = TN

Einsendung von Rita Wrker-Wittmann an den Max Hueber Verlag 2005

bung zu indirekten Fragen Direkte Frage Wann hast du Geburtstag? Hast du schon einmal eine Dit gemacht? Indirekte Frage Du mchtest wissen, wann ich Geburtstag habe? Du mchtest wissen, ob ich schon einmal eine Dit gemacht habe? Aus welchem Land kommst du? Spielst du Klavier? Wie heit deine Mutter? Hast du Geschwister? Was wrdest du in Berlin ansehen? Wrdest du gern in einem Hochhaus im 10. Stock wohnen? Hast du schon einmal eine Anzeige aufgegeben? Was ist das Wichtigste fr dich beim Deutschlernen? Auf welchen Kontinenten warst du noch nicht? Was machst du berhaupt nicht gern? Kannst du Auto fahren? Name/Antwort

Einsendung von Rita Wrker-Wittmann an den Max Hueber Verlag 2005

Das könnte Ihnen auch gefallen