Sie sind auf Seite 1von 11

Juristische Datenbanken richtig nutzen Hausarbeiten effektiver schreiben!

JuraTube.com

I. Kommentare

Sch/Sch MKo Lackner/Khl uvm. (+)

Juris PraxisKomm (Staudinger BGB)

II. Rechtsprechung

(+++) mit allen Parallelfundstellen und Literaturhinweisen zur Vertiefung Kurzzusammenfassung aller Aufstze (-) Seminar (OPAC weist den Weg!)

III. Aufstze

Alle aktuellen Aufstze aus Beck-Zeitschriften, z.B. NJW (-) Google Books

IV. Monographien

V. Gesetze

(+)

(+)
2

- Wichtige Kommentare (zB Palandt) - Dissertationen (die nicht in Google Books sind) - Zeitschriften, die nicht von Beck sind (insb. Ausbildungszeitschriften) - Fallbcher - Seminar, OPAC weist den Weg!
3

Fallbeispiel: Probehausarbeit
!!! Den Computer nicht zu frh benutzen !!! Zunchst einmal Sachverhalt lesen und eigene Gliederung erstellen. Mit Blick in das Lehrbuch, bekannte Schemata, Studienkommentar

Fallbeispiel: Probehausarbeit
!!! Den Computer nicht zu frh benutzen !!! Zunchst einmal Sachverhalt lesen und eigene Gliederung erstellen. Mit Blick in das Lehrbuch, bekannte Schemata, Studienkommentar Lsungsskizze steht. (P) wurden erkannt und knnen nun durch vertiefte Recherche bearbeitet werden!
5

Fallbeispiel: Probehausarbeit
(P) ETBI 1. Formulieren 2. Die Meinungen mit Funoten belegen, 3. Blindzitate nachschlagen!

Fallbeispiel: Probehausarbeit
(P) ETBI 1. Formulieren Orientierung an Falllsungen und (III.) Aufstzen in Ausbildungszeitschriften!

Fallbeispiel: Probehausarbeit
Die Meinungen mit Funoten belegen (I.) Kommentare nutzen nach Erlaubnistatbestandsirrtum suchen!

Fallbeispiel: Probehausarbeit
(P2) 123 StGB Irrtum

Fallbeispiel: Probehausarbeit
3. Blindzitate nachschlagen (II.) Rechtsprechung

BGHSt 32, 123 Auf Parallelfundstellen achten!


10

Fallbeispiel: Probehausarbeit
Langer, GA zur Vorsatztheorie??? GA ??? OPAC Signatur herausfinden und im Seminar nachschlagen!

11

Das könnte Ihnen auch gefallen