51105
Ideale Quellen:
I Iq Iq
Kennlinie
I Uq Uq U
Uq
Iq oder
Unter einer linearen Quelle versteht man eine ideale Quelle mit einem strom- und spannungsunabhngigen wirksamen Innenwiderstand Ri. Dies entspricht auch im zulssigen Arbeitsbereich den meisten realen Quellen. Man unterscheidet zwischen einer Spannungsquelle mit konstanter Leerlaufspannung U0 = Uq und einer Stromquelle mit konstantem Kurzschlussstrom Ik = Iq.
I U0 Ri U Ik Gi U
U U0
Energietechnik
Ik = U0 / Ri Ersatzspannungsquelle
U0 = Ik / Gi Ersatzstromquelle
Ik
Ersatzspannungsquelle, Ersatzstromquelle:
Ein beliebiges lineares Widerstandsnetzwerk mit beliebig vielen linearen Quellen kann in Bezug auf ein Klemmenpaar durch eine Ersatzspannungsquelle oder durch eine Ersatzstromquelle ersetzt werden. Hierzu stellt man an dem Klemmenpaar die Leerlaufspannung z.B. durch Messung oder Rechnung fest und ermittelt durch Messung oder Rechnung den Innenwiderstand oder den Kurzschlussstrom. Den Innenwiderstand Ri erkennt man, wenn man von dem Klenmmenpaar aus in die gegeben Schaltung hinein blickt und alls Spannungsquellen als kurzgeschlossen und alle Stromquellen als Stromkreisunterbrechung betrachtet. Das Diagramm zeigt die Arbeitskennlinien einer Quelle mit 12 V Leerlaufspannung, 1 Innenwiderstand und 12 A Kurzschlussstrom.
I Ri
Spannung U in V
12
20
3
Rv = 10 Ri = 10 Ohm Kurzschluss
10
Ik
Gi
Uv
Rv
0 0
0 2 4
Strom I in A
10
12
D:\FH Informatiker 51105\Hilfsb 008 GET Ideale und lineare Quellen 5105 Informatiker.doc
Leistung Pv in W
U0
Uv
Rv
30