1.Zuneigung. 2.Absicht
ich mchte du mchtest er/sie/es mchte wir mchten ihr mchtet sie/Sie mchten
1
Modalverben bestimmen in der Grammatik, in welchem Verhltnis ( Modus) das Satzsubjekt zur Satzaussage steht. Typische Verwendung ist der Ausdruck von Wunsch, Zwang oder Mglichkeit. Im Deutschen werden gewhnlich die sechs Verben knnen, sollen, wollen, mssen, mgen und drfen als Modalverben angesehen, wenn sie in Verbindung mit einem Infinitiv ohne zu stehen. Das Modalverb "mgen" wird hufiger im Konjunktiv II benutzt und drckt eine besonders hfliche Form aus (mchten).
KNNEN
ich kann
du kannst
er/sie/es kann
wir knnen
ihr knnt
Ich kann/darf/will/soll/muss/mchte essen.
sie/Sie knnen
ihr wollt WOLLEN sie/Sie sollen irh sollt wir sollen er/sie/es soll du sollst ich soll 1.Empfehlung. 2.Aufforderung/Befehl 1.Wunsch. 2.Absicht. 3.Befehl
wir wollen
er/sie/es will
du willst
ich will
du darfst musst
DRFEN MSSEN