Sie sind auf Seite 1von 2

Deutschkurse fr Auslnder bei der Universitt Mnchen

Regeln zur Pluralbildung Basisstufe I/ GD

Regeln zur Pluralbildung


Es gibt acht verschiedene Pluralendungen im Deutschen: Pluralendung Beispiele (Singular -> Plural) -e r Tisch -> e Tische -"e (mit Umlaut) e Hand -> e Hnde -(e)n e Tante -> e Tanten -er s Kind -> e Kinder -"er (mit Umlaut) s Haus -> e Huser - (Null-Endung) r Tiger -> e Tiger -" (mit Umlaut) r Apfel -> e pfel -s s Auto -> e Autos Das ist kompliziert. Deshalb: Lernen Sie zu jedem Nomen auch die Pluralform dazu. Es gibt aber auch ein paar brauchbare Faustregeln zur Pluralbildung:

Singular 1. Ende auf -e:


e Lampe r Name e Strae

Plural

Gltigkeit
ca. 98 %

-n
e Lampen e Namen e Straen

2a. Maskuline und neutrale Nomen mit Ende auf -el, -er oder -en:
r Lehrer r Vater r Zettel s Waschbecken aber: r Bauer

- / -''
e Lehrer e Vter e Zettel e Waschbecken e Bauern

ca. 90 %

2b. Feminine Nomen mit Ende auf -el oder -er:


e Gabel e Kartoffel e Feier aber: e Mutter e Tochter

-n
e Gabeln e Kartoffeln e Feiern e Mtter e Tchter

ca. 90 %

10-2007

Deutschkurse fr Auslnder bei der Universitt Mnchen

Regeln zur Pluralbildung Basisstufe I/ GD

Singular 3. Ende auf -a, -o, -i, -u und viele Fremdwrter


s Auto e Kamera r Chef

Plural

Gltigkeit
ca. 70 %

-s
e Autos e Kameras e Chefs

4a. Maskuline Nomen mit einer Silbe:


r Hund r Topf r Schrank

-e / -''e
e Hunde e Tpfe e Schrnke

ca. 90 %

4b. Neutrale Nomen mit einer Silbe


s Kind s Kleid s Haus

-er / -''er
e Kinder e Kleider e Huser

ca. 75 %

4c. Feminine Nomen mit einer Silbe


e Frau e Uhr e Zahl aber: e Hand

-en
e Frauen e Uhren e Zahlen e Hnde

ca. 75 %

Besonderheiten:
e Lehrerin e Schlerin s Museum s Thema e Firma e Lehrerinnen e Schlerinnen e Museen e Themen e Firmen

10-2007

Das könnte Ihnen auch gefallen