Sie sind auf Seite 1von 1

Pluralbildung der Substantive

Maskulina -e oder ..-e : (der Tag die Tage, der Tisch die Tische, der Brief die Briefe, der Arzt die rzte, der Baum die Bume, der Sohn die Shne, der Stuhl die Sthle) - oder ..- : er, -el, -en (der Vater die Vter, der Bruder die Brder, der Apfel die pfel, der Fehler die Fehler, der Arbeiter die Arbeiter, der Wagen die Wagen) ..-er : (der Mann die Mnner, der Wald die Wlder) en : 1) (der Junge die Jungen, der Mensch die Menschen, der Student die Studenten, der Name die Namen) 2) or (der Profssor die Professren, der Trktor die Traktren); 3) der See die Seen, der Vetter die Vettern, der Staat die Staaten Neutra -er oder ..-er : (das Bild die Bilder, das Fach die Fcher, das Buch die Bcher, das Kind die Kinder, das Haus die Huser) -e : (das Jahr die Jahre, das Heft die Hefte, das Werk die Werke) -en : 1) das Bett die Betten, das Ohr die Ohren, das Herz die Herzen, das Hemd die Hemden, das Auge die Augen, das Verb die Verben, das Interesse die Interessen, das Insekt die Insekten; 2) das Datum die Daten, das Museum die Museen, das Thema die Themen - : 1) er, -el, -en, -chen, -lein (das Mdchen die Mdchen, das Fenster die Fenster, das Bchlein die Bchlein); 2) ge- e (das Gebude die Gebude) Feminina -en : (die Schule die Schulen, die Regel die Regeln, die Uhr die Uhren) -nen : in (die Studentin die Studentinnen, die Lehrerin die Lehrerinnen) ..-e : die Bank die Bnke, die Nacht die Nchte, die Hand die Hnde, die Maus die Muse, die Wand die Wnde, die Stadt die Stdte, die Kraft die Krfte, die Macht die Mchte, die Nu die Nsse, die Kuh die Khe ..- : die Mutter die Mtter, die Tochter die Tchter

Das könnte Ihnen auch gefallen