http://online-lernen.levrai.de
Der Daktylus besteht aus einem dreihebigen Versfu mit einer Hebung (betonten Silbe) (+) und zwei Senkungen (unbetonten Silben). Homers Ilias und andere Klassiker der antiken Literatur wurden in daktylischen Versen geschrieben. Daktylus: (+ - -) Beispiele fr den Daktylus mit einer Hebung und zwei Senkungen. (+ - - ) Beispiele him-mel- wrts Au- to- fahrt + + - 1. Setze Hebungen und Senkungen ein: Wiederkehr Mchtiger
Der Daktylus in einem Gedicht von Rckert: Mchtiger, der du die Wipfel dir beugst, Brausend von Krone zu Krone entsteigst, Wandle, du Strmender, wandle nur fort, Rei mir den strmenden Busen mit fort. (Rckert, An den Sturmwind) Beispiel von Schiller "Das Lied von der Glocke" Mch ti ger der + + Brau send von Kro + + Wand le du Str + + Rei mir den str + + du ne men men die Wi pfel + zu Kro ne + der wand le + den Bu sen + dir ent nur mit (Reim) beugst a + steigst a + fort b + fort b +
http://online-lernen.levrai.de
In dem folgenden Gedicht von Salis wird der Daktylus verwendet: Ermunterung (Johann Gaudenz von Salis-Seewis, Auszug)
Seht! wie die Tage sich sonnig verklren! Blau ist der Himmel und grnend das Land. Klag' ist ein Misston im Chore der Sphren! Trgt denn die Schpfung ein Trauergewand?
2. Trage Hebungen und Senkungen ein. Seht wie die Tage sich sonnig verklren!
Blau
ist
der
Him-
mel
und grn-
end
das
Land.
Klag'
ist
ein
Miss-
ton
im
Cho-
re
der
Sph- ren!
Trgt denn
die
Schpf- ung
ein Trau-
er-
ge-
wand?