Antrag-Nr.
Eigenverbrauch von Strom dauerhaft frdern und von Abgaben befreien
Antragsteller:
Delegierte Brgermeister Jakob Eglseder (AKE-Bezirksverband Oberbayern), Martin Ehrenhuber , Thomas von Wernitz-Keibel
Eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende ist nur mglich und sinnvoll, wenn mglichst viele Brger, Kommunen und Gewerbetriebe aktiv daran teilhaben. Der Eigenverbrauch von Strom aus erneuerbaren Energiequellen ist dafr ein kraftvoller und nachhaltiger Anreiz fr eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende. Die bisherige EEG-Frderung untersttzt hauptschlich die Einspeisung ins ffentliche Stromnetz. Die dabei entstehenden Kosten werden vor allem auf Kleinverbraucher wie Privathaushalte und Gewerbetriebe umgelegt. Gerade fr diese bisher benachteiligten Gruppen bietet der Eigenverbrauch von selbst erzeugtem EE-Strom eine effektive Mglichkeit, die Energiewende selbst mitzugestalten und die regionale Wertschpfung sowie die regionale Zukunftsfhigkeit zu strken. Zudem fhrt jede selbst erzeugte und vor Ort verbrauchte Kilowattstunde dazu, dass die Netze entlastet werden und der volkswirtschaftliche Aufwand fr die Ertchtigung der Stromtrassen reduziert wird. Es ist daher ausdrcklich zu begren, dass der Eigenverbrauch bisher von allen Steuern und Abgaben befreit war. Die Staatsregierung mge sich dafr einsetzen, dass diese Privilegierung uneingeschrnkt beibehalten wird.
Des Weiteren wird die Staatsregierung aufgefordert, kommunale Entscheidungstrger (vor allem Landrte und Brgermeister) bei der konkreten Umsetzung dezentraler Eigenverbrauchsprojekte zu untersttzen.
Votum: Begrndung: