Sie sind auf Seite 1von 1

VIZAT ŞEF COMISIE METODICĂ: VIZAT DIRECTOR:

SCHULE: LIC. TEOR. “W. SHAKESPEARE” LEHRER: MIRON LAURA - MIHAELA


LEHRFACH: MATHEMATIK KLASSE: VII.G
ALGRBRA STD.ANZAHL/WOCHE: 2
SEMESTER: II SCULJAHR: 2005 – 2006

KALENDARISTISCHE PLANIFIZIERUNG
Lehreinheit Feinziele Inhalte Std.anzahl Woche Bemerk.
1 2 3 4 5 6
1.1 • Rechnungsregeln mit Wurzeln
1.2 • Einführen von Faktoren unter das
1.3 Wurzelzeichen
Rechnen mit Wurzeln 1.6 5 W1-W3
• Herausheben von Faktoren aus dem
2.1
Wurzelzeichen
3.2
4.1 • Rationalisierung der Nenner
• Geometrisches Mittel

• Rechnen mit reellen Zahlen , die durch


1.6 Buchstaben dargestellt sind: Addieren,
2.1 Subtrehieren, Multiplizieren, Dividieren,
2.2 Potenzieren
Algebraisches 3.2 • Formeln des abgekürzten Rechnens 8 W3-W7
Rechnen 4.1
• Zerlegung in Primfaktoren
• Lösen der Gleichungen der Form x2=a, a
rationale Zahl verschieden von Null
• Übungen

• Orthogonales Koordinatensystem.
Darstellung der Punkten im orthogonalen
1.1 Koordinatensystem
Organisierung von 1.3 • Abstand zweier Punkten in der Ebene.
Daten 1.5 Einfache geometrische Aufgaben. 3 W7-W8
3.2
• Darstellung der irrationalen Zahlen mit
4.1
Zirkel und Lineal auf der Zahlenachse
• Funktionale Abhängigkeiten
• Berechnen der Wahrscheinlichkeit eines
Ereignisses

Das könnte Ihnen auch gefallen