Baumwolle aus anderen Lndern wie Indien oder gypten einfhren !iese Importe wollte die "egierung #erringern $in gro angelegtes %etz #on Bewsserungs&anlen sorgte dafr' dass die (lussoasen entlang des Syrdarja und )mudarja &nstli*h ausgeweitet wurden )uf Millionen +e&tar dehnten si*h ,ald Baumwollfelder in Mono&ultur aus Besonders #iel -asser wurde dem )mudarja entzogen' als a, ./01 der 2ara&um&anal ge,aut wurde Mit .344 2ilometern ist er der lngste 2anal der -elt $r ,ra*hte weite 5eile der -ste 2ara&um zum Blhen' do*h dem (luss geht #on hier an ein 6iertel seiner -assermenge #erloren )u*h dieses -asser fehlt dem )ralsee !as $rge,nis7 !ie ,eiden groen (lsse Syrdarja und )mudarja &8nnen dem See nur no*h ein 9ehntel der ursprngli*hen -assermenge zufhren !ie -assermenge des Sees wird immer &leiner und die :ferlinie zieht si*h immer weiter zur*& )uf dem freigelegten einstigen Meeresgrund entsteht eine neue -ste' die )ral&um Sie hat inzwis*hen fast die ;r8e der S*hweiz errei*ht
Erinnerungen an einen See 1955: Fischerboote, voll beladen mit Swasserfischen aus dem Aralsee, lschen ihre Fracht im Hafen von uina!" Auf den #r!ten am Seeufer werden $artoffeln, %emse, $rbisse und &assermelonen sowie 'ier, Fleisch und %efl(el an(eboten" )m *elta des Amudar+a breitet sich eine dichte ,e(etation von Schilf(ras und &#ldern aus" Sie bietet einer reichhalti(en -ierwelt .ebensraum" /berall in den natrlichen Flussoasen entlan( des Amudar+a und S0rdar+a betreiben die 1auern eine reichhalti(e .andwirtschaft" *ie beiden Flsse durchflieen als Fremdlin(sflsse die &sten $ara!um und $0s0l!um 23schwar4er Sand5 und 3roter Sand56" Sie liefern das !ostbare &asser fr den Anbau und fllen das &asser im See auf, das vor allem durch die star!e Sonneneinstrahlun( im Sommer verdunstet" *ie (roe &asserfl#che mildert im Sommer die Hit4e und im &inter die !alten sibirischen &inde"