an, fr welches Thema Sie sich entschieden haben! Schreiben Sie mindestens 200 Wrter! Gehen Sie auf alle Teilfragen ein. Fr Ihre Gliederung/ Ihre Notizen
Thema 1 Indem wir den anderen kennen lernen, begegnen wir uns selbst. Wer die Kultur des anderen begreift, hrt auf, in ihm einen Fremdling zu sehen. Setzen Sie sich mit dem Ausspruch von Richard von Weizscker auseinander! Gehen Sie auch darauf ein, welche Aufnahme Fremde in Deutschland finden und wie Fremde in Ihrem Heimatland aufgenommen werden.
Thema 2 Tradition ist gesiebte Vernunft des gesamten Volkes aus einem Jahrhundert in das andere.
Ricarda Huch
Mit vielen alltglichen Dingen sind kulturelle Traditionen verbunden (zum Beispiel: mit dem Brot berall auf der Welt, mit Tee in Russland, England oder Japan, Begrungs- und Verabschiedungszeremonien). Oft sind diese Traditionen nicht mehr bekannt. Errtern Sie, welche Bedeutung kulturelle und familire Traditionen fr das Finden der eigenen Identitt haben! Beweisen sie Ihre Aussagen mit Hilfe von Beispielen!
Thema 3 Man kann in der Musik leichter und freier denken, als in der Sprache.
Alfred Dblin
Erlutern Sie den Ausspruch von Alfred Dblin unter Beachtung folgender Fragen: - Was kann Musik, was Sprache nicht kann? - Welche Rolle spielt die Musik bei der Erziehung junger Menschen? - Wie bestimmt Musik Ihr persnliches Leben?