Sie sind auf Seite 1von 4

Ehepaar

Einzahlung
Auszahlung

360'000.865'000.-

Einzelperson (m)
Einzahlung: 3'000 x 12 x 30 x 0,084 = 90'720.- (370%)
je 4,2% des ANs + AGs

Auszahlung: 20,3 (J.) x 12 x 1'400 = 341'040.- (240%)


Fazit
- Die AHV verfgt ber ein stark ausgeprgtes Solidarittsprinzip.
- Es braucht mehr als 1 Aktiven, um die AHV-Rente zu finanzieren.

Pensionskasse: (2. Sule, BVG, berufliche Vorsorge)


Wer muss BVG bezahlen?
- ab 18. Lebensalter: Risiko Erwerbsfhigkeit versichert
- ab 25: Alterskapital wird angehuft (geufnet)
jeweils zur Hlfte durch AN/AG
Berechnungsgrundlage:
Jahreslohn (25'320.- bis 75'960.-)
- max, einfache AHV-Rente (=Koordinationsabzug = 24'760.-)
versicherter Lohn (koordinierter Lohn) (3'165.- bis 50'640.-)
= gesetzliches Obligatorium

Prmienzusammensetzung:
Altersgutschrift:
Risiko:
Sondermassn.:
Totalprmie:

7% / 10% / 15% / 18%


2-3%
1%
10% - 22% des versicherten Lohnes

Grnde fr vorzeitige Kapitalentnahme:


-

Aufnahme einer selbststndigen Ttigkeit


Eigengenutztes Heim

Das könnte Ihnen auch gefallen