Sie sind auf Seite 1von 32

www.kukuk-magazin.

de

6. Poppenhausener 08/09
Bildhauertage
31.08.-05.09.2009 Seite 2

FULDAS MITTE WIRD NEU PUPPENSPIELTAGE GESUNDHEITSTAGE


Seite 14-15 STEINAU a.d.Str. Seite 19 BAD BRÜCKENAU S. 29-30
EDITORIAL
Hallo, liebe Kulturfreunde,
im September des Jahres 2009 und
beim Kulturmagazin KuKuK.
Was haben wir beiden zu bieten?
Oder besser, was bringen der
September respektive der KuKuK?
Bundestagswahl fällt wohl vielen
sofort ein. Und die Frage: Wer
wird die Wahl gewinnen? Wer
wird stärkste Partei? Und mit wem
wird man koalieren?? Schwarz/
Gelb? Rot/ Grün/Rot? Rot/ Grün/ Gelb??? Oder?, oder? Eines ist für
mich sicher, gewinnen wird nicht der Wähler, denn der wird auch
nach, wie bereits vor der Wahl all die Versäumnisse und Fehler
von Banken, Wirtschaft und Politik in irgendeiner Form, meist als
Steuererhöhung oder anderer „Spezialitäten“ tragen dürfen.
Wahlversprechen, denke ich, von wem auch immer gemacht, sind
nach dem 27.09.09 Makulatur.
Sollte ich mit dieser Meinung falsch liegen, bitte ich schon jetzt
um Entschuldigung.
Und nun zum KuKuK: Ihr Kulturmagazin bietet Ihnen im September
wie immer eine Vielzahl von kulturellen Großereignissen.
Beginnend mit den Poppenhausener Bildhauertagen bis hin zu den
Steinauer Puppenspieltagen.
Dazwischen reihen sich kulturelle Leckerbissen auf höchstem
Niveau.
Auch bei uns ist also für Sie Wahltag.
Allerdings nicht nur im September sondern jeden Monat und
täglich. Und mit dem Unterschied wer bei uns wählt oder gewählt
hat, dem kann ich versprechen, dass er für seinen finanziellen
Beitrag mit Kunst und Kultur belohnt wird.
Ob das der Politik auch gelingt? Die Antwort auf diese Frage
überlasse ich anderen.
Viel Spaß beim Wählen, denn das sollten Sie unbedingt tun, bei
uns und auch in Ihrem Wahllokal.

Bis bald
Ihr Georg Alt

Wer morgen neue Ziele erreichen will....

muss schon heute den richtigen Weg einschlagen.


Profitieren Sie von den Vorteilen eines großen Logistik-Netzwerkes.
Wir bieten Ihnen höchste Qualitätsstandards, kurze Laufzeiten und
erstklassigen Service rund um den professionellen Paketversand.

www.dpd.com/ Tel. +49 (0) 1805 373 200

ku:ku:k 3
INHALT
Osthessen 5-6, 8-13
KUZ Kreuz, Kulturkeller Fulda & Co. 7
Info 12, 16
FULDAS MITTE WIRD NEU 14-15
10. ÜWAG energy-event 17
Wetterau 18
17. Steinauer Puppenspieltage 19
Vogelsberg 20
Lauterbacher Stadtfest 21
Nordhessen 22
Hayner Burgfest 23
Hessentag-Info 24
Thüringen 25
Unterfranken 26-28
Gesundheit 29-31

������������ KARTEN
Fulda
�������������������� Vvk A BÜRGERBÜRO FULDA, Schlossstr. 1,
Tel. 0661 1023333
������������������ Vvk B ORANGERIE, SCHLOSSHOF DOMPLATZ,
KINDERTHEATER, KULTURKELLER,
KARSTADT MUSIK & VIDEO, Tel. 0661 107429,
��������������� BÜRGERBÜRO FULDA, Tel. 0661 1023333,
��������������������� „MARLEEN“, Löherstraße 15, Tel. 0661 79478
Vvk C GEMEINDE PETERSBERG, Tel. 0661 620617
����������������������� Vvk D GEMEINDE EICHENZELL, Tel. 06659 97943
Vvk E GEMEINDE KÜNZELL, Tel. 0661 39066
Vvk F SCHLOSS FASANERIE, Eichenzell,
������������������� Tel. 0661 94860
Vvk G Tel. 0661 240230,
����������� Vonderau Museum Tel. 0661 928350
Alle anderen Vorverkaufsstellen finden Sie bei den
��������������� jeweiligen Veranstaltungen.
���������������������
�����������������������
��������������������� Titel: „Rhön-Baron „von Bildhauer Elmar Baumgarten Ebers-
berg- Ritzelshof zu sehen Ortseingang Poppenhausen von
������ ���������������� Weyhers kommend.

IMPRESSUM
CHEFREDAKTEUR Georg Alt - HERAUSGEBER KUKUK LTD.® Ein-
���������������������� getragene Marke 306 16 326 Anschrift: Postfach 2550, 36015
Fulda,Tel. 0661 90190654, Fax 0661 90190672 - INTERNET/TI-
��������������� CKETHOTLINE www.kukuk-magazin.de - ANZEIGEN Tel. 0661
8339911, anzeigen@kukuk-magazin.de - VERANSTALTUNGSTERMI-
���������������������� NE redaktion@kukuk-magazin.de, info@kukuk-magazin.de gerlinde.
erb@fulda.de - SATZ www.artvision-gbr.de, info@artvision-gbr.
de -DRUCK JD-Druck, Lauterbach - ERSCHEINUNGSWEISE mo-

�����������������
natl. in der 1. Woche - REDAKTIONSSCHLUSS 10/09 17.09.2009
Alle Angaben insbesondere Termindaten ohne Gewähr -
Gerichtsstand Fulda - Für Druckfehler keine Haftung

����������������������������
OSTHESSEN
Kabarett und Comedy mit Florian Schroeder am 26.09.09, 20.00 Uhr
In der Kulturscheune Eichenzell bei Fulda „Du willst es doch auch“
Der in Berlin lebende Schwarz-
wälder ist hochintelligent, blitz-
schnell und konsequent point-
ensicher. Mit einem ungeheuer
feinsinnigen und trockenen Witz
persifliert Florian Schroeder alle
gängigen Politiker.
Der mit Preisen geradezu über-
schüttete jugendliche Altmeis-
ter sprengt mit seinem aktu-
ellen Programm „Du willst
es doch auch!“ erneut die
Grenzen zwischen Kabarett und
Comedy und präsentiert eine
atemberaubende Mischung aus
brandaktuellen Parodien, poli-
tischem Kabarett und intelli-
gentem Nonsens.
Tickets unter
Tel. 06659 97943 oder
Tel. 0661 280-646 erhältlich. Die absolute Nr.1
Eintritt: in Sachen Kultur
Vvk 16,00 Euro für Ost-, Nord-, Mittelhessen
AK 18,00 Euro sowie Unterfranken
(Ermäßigung für Schüler, kostenlos zu erhalten - überall, wo
Leben herrscht
Studenten, Behinderte)

POP-ART Sonderausstellung der Kinder-Akademie Fulda 10. Sept. 2009 – 31. Jan. 2010
1997), Claes Oldenburg (1929*), Jasper werden mit den wichtigsten Vertretern
Johns (1930*), Tom Wesselmann (1931- und deren Werken vertraut gemacht
2004) und Robert Indiana (1928*). Sie und durch Mitmachprogramme zur
entnehmen ihre Themen der Werbung, eigenen kreativen Auseinandersetzung
den Comics oder der Anonymität der mit den Stilmitteln der Pop-Art
Großstadt. Das Alltägliche der Objekte animiert.
wird durch die Darstellung der Größe, Öffnungszeiten:
das Lösen aus dem Zusammenhang o. Montag – Freitag 10.00 – 17.30 Uhr
durch die Wiederholung überzeichnet, Sonntag 13.00 – 17.30 Uhr
überdeutlich oder aber verfremdet. Samstag 13.00 – 17.30 Uhr (Okt. – April)
Auf diese Weise öffnet Pop-Art dem
Betrachter die Augen für Dinge, die ZU GEWINNEN
so alltäglich sind, dass sie nicht mehr 2 Familienkarten
Pop-Art entstand Mitte der 50er Jahre wahrgenommen werden. Pop-Art über- zur „Ausstellung Pop-Art“
des 20. Jahrhunderts in Großbritan- treibt die Bilder, mit denen wir Tag für mit Führung incl. Museumsbesuch
nien und in den USA beinahe Tag in der Werbung und in den Medien in der Kinderakademie Fulda
zeitgleich und entwickelte sich in den konfrontiert werden. Kennwort: Pop-Art
kommenden Jahren zur eigenständi- Die Pop-Art-Ausstellung der Kinder-
Senden Sie eine Mail
gen Kunstrichtung. Zu den führenden Akademie Fulda zielt darauf, junge
mit dem Kennwort an
amerikanischen Pop-Art-Vertretern der Menschen zur Kunst zu verführen und
redaktion@kukuk-magazin.de
ersten Stunde gehören Andy Warhol ihnen die Entstehungszusammenhänge
(1928-1987), Roy Lichtenstein (1923- dieser Kunstrichtung zu erläutern. Sie Einsendeschluss 18.09.2009

6 ku:ku:k
Veranstaltungen im Kulturkeller, KUZ & Co. Kreuz Fulda Karten: www.kreuz.com
Racoon im Kulturkeller Fulda
R.E.M. Paul Simon. Crowded House. erfolgreichsten Acts und gilt als Garant
Counting Crows. The Jayhawks. für exquisite Konzerte.
Die Namen bekannter Hochkaräter Ein Konzertabend im Kulturkeller mit
werden herangezogen, um die Musik der „wohl besten holländischen Band“
von Racoon zu beschreiben. (USA Today) kostet 5 Euro an der
Das Gitarren-Folkpop-Quartett aus Abendkasse.
Utrecht zählt in seiner Heimat zu den Mittwoch, 09.09.09, 20.00 Uhr

Egersdörfer & Fast zu Fürth „Sexy Baby Tour“ 2009 im Kulturkeller Fulda
Mit Akkordeon, Gitarre, Waschbrett Die Wort-Eskapaden von Matthias
und Baritonsaxophon, Maultrommel, Egersdörfer umgarnt die Band
Heuler und Kamm spielen die fünf mit improvisierten Klangtapeten,
schweren Jungs der leichten Muse leichtfüßigem Rock`n Roll und
ihren eigenen Mainstream aus totalitärer Unterhaltungsmusik.
Bekennerliedern, Stadionrockhits und Donnerstag, 10.09.2009,
Volksjazzstandards. 20.00 Uhr

The Paperboys im Kulturkeller Fulda


Da das Quintett sowohl aus gelungen ist. Die Erfolgsformel lautet:
Sprösslingen schottisch/irischer als „Latino-Celtic Emotion“. Live ist die
auch mexikanischer Einwanderer Band eine Liga für sich: Sympathisch,
zusammengewürfelt ist, musste man virtuos, emotional und ohne Pathos.
lange an der Annäherung dieser zwei Donnerstag, 17.09.09,
Welten feilen, bis der große Wurf 20.00 Uhr

Mirco Buchwitz im Kulturkeller Fulda


Mirco Buchwitz, Jahrgang 1974, 20. „Kabarett-Kaktus“ (München) und
schafft eine Mischung aus Literatur, war unter anderem zu Gast im Quatsch
Kabarett, Spoken Word und Musik, Comedy Club, im Orpheum (Wien) oder
kennt keine Grenzen zwischen den in der Lach- und Schiess-Gesellschaft.
Genres und bewegt sich in der Buchwitz über sich selbst: „Ich bin eine
Schnittmenge aus Lyrik, Songtext, Live-Band!“
Hörspiel und Kurzprosa. Freitag, 18.09.2009,
Als Kabarettist gewann er 2008 den 20.00 Uhr

Bruno Jonas„Bis hierher und weiter“ in der Orangerie/ Schlossgarten Fulda


Bruno Jonas„Bis hierher und weiter“ ganz persönliche Art kabarettistisch
„Bis hierher und weiter“ heißt das neue zuzuspitzen.
Programm von und mit Bruno Jonas. „Wenn einer weiß, dass er nichts wissen
Bruno Jonas nimmt eine Geschichte, kann und trotzdem so tut, als könnte er
wie sie in diesem Lande täglich passiert was wissen, dann ist er wahrscheinlich
zum Anlass, um die aktuellen Themen ein Depp. – Oder ein Berater.“
aus Politik und Wirtschaft auf seine Donnerstag, 24.09.2009, 20,00 Uhr

Eric Fish „Anders sein!“ Die Tour zum FilmTourFilm im Kulturkeller Fulda
Eric und Co. tauchen in allen Städten Meister begleiten und zusammen mit
auf, die bei der Tour zum Dreh des Filmes dem Publikum, für eine einzigartige
nicht dabei waren. Ein Querschnitt aus Atmosphäre sorgen werden.
6 Jahren des Soloschaffens von ERIC Im Vorprogramm werden „12 MORGEN“
FISH und seinen vier Freunden, die mit aus Berlin zu sehen sein
Gitarren, Gesang, Klavier und Cello den Montag, 28.09.09, 20.00 Uhr

ku:ku:k 7
EINWEIHUNG DER NEUEN „HAUNE-HALLE“ IN BURGHAUN BEI HÜNFELD
Mit großem Programm vom 17.09-20.09. 2009
Die neue „Haune-Halle“ in Burghaun
liegt im Kernort der Marktgemeinde
in der Wehrstraße mit direktem Blick
auf den namensgebenden Fluss, die
Haune. Sie bietet den Besuchern 550 mit den Ortsteilen Gruben, Großenmoor, Hechelmannskirchen, Hünhan, Langenschwarz,
Rothenkirchen, Schlotzau und Steinbach
Sitzplätzen bei Theaterbestuhlung bzw. - 6504 ha / 6.700 Einwohner -
familienfreundlich, modern, fortschrittlich, gute Infrastruktur, optimale
400 Sitzplätzen mit Tischreihen. Auf Verkehrsanbindung, attraktive Wohnbaugebiete und preiswerte Gewerbeflächen
Grund dieser Größe, der attraktiven La- Die Marktgemeinde Burghaun , das Panoramafenster zum Hessischen Kegelspiel liegt
ge und zahlreicher Parkmöglichkeiten inmitten der waldreichen, hügeligen von Flüssen durchzogenen Mittelgebirgslandschaft
der Vorderrhön.
und günstiger Verkehrsanbindungen ist Die beiden nebeneinander stehenden Barockkirchen sind das Wahrzeichen der
die Haune-Halle der neue Veranstal- Marktgemeinde Burghaun, mit zahlreichen Natur- und Baudenkmälern verschiedener
Epochen und Kunstrichtungen, die zu einem Besuch einladen.
tungsmittelpunkt im Kernort Burghaun. In der historischen Burghauner Schloßanlage findet jährlich ein Kunsthandwerkermarkt
Die Halle umfasst inklusiv Bühne eine mit traditionellen Handwerkstechniken statt. An jedem 2. Samstag im Monat kann man
auf dem Brunnenmarkt im Ortskern schmackhafte Produkte aus der Region erwerben.
Gesamtgröße von fast 700 qm. Für Weiterhin bietet Ihnen die Marktgemeinde Burghaun ein vielfältiges Freizeitangebot an:
kleinere Familienfeiern, Seminare, Ta- Erholungsanlage �Am Weiher� mit Minigolf, Tischtennis, Bootsfahren und
Angelmöglichkeit, Tennisplätze, Segel- und Motorflugplatz, Modellflugplatz, Kegelbahn,
gungen o. sonstige Veranstaltungen Kunstgalerie, zahlreiche gut ausgeschilderte Wanderwege
und den direkten Einstieg zum Kegelspielradweg.
kann man die Gesamtfläche unterteilen,
Wir beraten Sie gerne.
sodass man einen Raum von 550 qm Gemeindeverwaltung 36151 Burghaun
Verschw istert mit
Schlossstr. 15
zur Verfügung hat. Des Weiteren verfügt Telefon (06652) 9601-0 Telefax (06652) 9601-26
Mertzwiller
Elsass, Frankreich

das Objekt über ein Foyer und einen info@burghaun.de www.burghaun.de

liebevoll gestalteten Außenbereich mit


Terrasse, welcher ideal zu jedem Anlass auch für die kleinsten Gäste sind bereits am 27. Sept. 08 den Grundstein
genutzt werden kann. Die Halle ist mit Wickelmöglichkeiten und entsprechen- für das neue Gebäude legen. Keine drei
einer komplett ausgestattet Küche den Babyausstattung vorhanden. Monate später am 05.12.2008 wurde
sowie Bestuhlung und Tischen aus- In nur einem guten Jahr Bauzeit wurde Richtfest an der neuen Halle gefeiert.
gestattet. Selbstverständlich steht auch die Haune-Halle errichtet. Nachdem Die Verwaltung d. Marktgemeinde freut
moderne Tagungstechnik sowie eine am 18. Juli 2008 der Erste Spatenstich sich nun anlässlich der Einweihung der
Beschallungsanlage zur Verfügung. Das vollzogen wurde konnte Bürgermeister „Haune Halle“ zahlreiche interessierte
gesamte Gebäude ist barrierefrei und Hohmann mit den beauftragten Firmen Gäste in Burghaun begrüßen zu dürfen.

Einweihungsprogramm der Haune-Halle Burghaun


Donnerstag,17.09.2009, 20.00 Uhr sein frackwürdiges Klavierspiel wie
Klaviertuose Armin Fischer beiläufig konzertreife Meisterschaft.
„Einmal Klassik und zurück!“ Samstag, 19.09.2009,
Steigen wir ein in den Beute-Zug durch Ab 20.00 Uhr
die Gehörgänge allseits berüchtigter „Silent Cries“
Ohrwürmer, und ob wir der Tonsprache Best Rock plugged & unplugged
eines Stummfilmpianisten lauschen Ab 21.00 Uhr
oder dem kürzesten Klavierunterricht Ü-30 Boyband B-Sides
der Welt. Ein Klavierabend zum Lachen Den „Perlen aus Rock und Pop“ haben bieten wir allen Mutigen in diesem Jahr
also? Armin Fischer darf das, denn wenn eine Songauswahl, die jeden zum erstmalig eine Bull-Riding-Station.
er spontan gemixte Musikwünsche wie Rocken und zum Feiern bringt. Um 15.00 Uhr wird der Zauberer Gerrit
aus einem Guss erklingen lässt, erreicht Sonntag, 20.09.09,11.00–20.00 Uhr mit seiner Show „Dreams of Magic &
Alljährliches Kinderfest der Marktgemeinde Illusionen“ die Zuschauer verzaubern.
Burghaun mit dem „Zauberer Gerrit“ Karten:
Ab 14.00 Uhr startet das alljährliche Eintritt für alle Veranstaltungen frei.
Kinderfest der Marktgemeinde Burg- Kostenfreie Karten erhalten Sie direkt
haun. Neben zahlreichen Kinder- bei der Gemeindeverwaltung.
attraktionen wie Hüpfburgen, einem Nähere Informationen unter
Hindernisparcours u. Kinderschminken Tel. 06652 96010.

8 ku:ku:k
34. Rhöner Wirtefest in Tann-Rhön lädt herzlich ein
ist am Marktplatz zu erfahren. Aus gedacht wurde, ist selbstverständlich,
dem Backhaus des Museumsdorfes ein breites Angebot erwartet die
werden wieder verlockende Düfte Kinder.
steigen und, nicht nur, Liebhaber von Zum traditionellen Festzug am
„Echt-Tanner-Koche on Plootz“ oder Sonntag, 13.09.09, 11.00 Uhr werden
herrlichen Grillgerichten kommen auf die Besucher einige Überraschungen
Ihre Kosten. erleben, mehr wird an dieser Stelle
Heimische Handwerker lassen sich nicht verraten. Man sollte den Festzug
wieder über die berühmte Schulter nicht versäumen; ebenso zu empfeh-
schauen, dieses Jahr unterstützt von len ist die Teilnahme an der großen
Es ist, und darauf dürfen der versierten Glasbläsern, die ihr Kön- Tombola (Los 2,- Euro), denn es warten
Gewerbe- und Verkehrsverein und die nen zeigen. Kunstmaler schwingen den attraktive Preise (Ballonfahrten, Wohl-
Wirtevereinigung Tann stolz sein, das Pinsel und, und, und. fühlwochenenden für 2 Pers. u.m.).
einzige Fest seiner Art in näherer und Ein breites Programm sucht seine Die Tanner Geschäftswelt hält an
weiterer Umgebung. Immer wieder Besucher, lassen Sie sich animieren diesem Sonntag von 13-17 Uhr ihre
zieht es Menschen aus nah und fern zu und gefangen nehmen vom Flair der Türen offen und bietet reiche Auswahl
diesem Fest. Auch in diesem Jahr bildet Vergangenheit. aus vielfältigem Angebot.
der legendäre Festzug, mit Trachten- Dass auch an die kleinen Besucher Info: www.tann-rhoen.de
und Musikgruppen, den Höhepunkt.
Der an beiden Tagen stattfindende … große Größen für starke Männer!
ländliche Krammarkt ist ebenfalls ein
Hinkucker und besuchenswert.
Wie jedes Jahr bieten die Wirte in Tann HERREN-MAXI-MODE-SCHLITT
und seinen Stadtteilen ein preiswertes Kohlhäuser Straße 3-5 · 36043 Fulda · Tel. (06 61) 4 80 40 81
Rhöner Essen zum einmaligen Preis Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-13 Uhr und 14-18 Uhr · Sa. 10-13 Uhr
von 6 Euro an. Näheres, was und wo www.herren-maxi-mode-schlitt.de
Sie es sich schmecken lassen können,

Eine Stadt in Bewegung - Mit dem Segway durch Tann


Ab Mitte August lockt die histo- Stadt als auch Land erobern: Die Jede gebuchte Tour wird von einem
rische Rhönstadt Tann mit einer einstündige Strecke „Tour der Historie Stadtführer begleitet, beinhaltet eine
neuen touristischen Attraktion. Künf- – Zeitreise in die Vergangenheit“ 15- bis 30-minütige Einführungszeit
tig können Gäste und Bürger Stadt- führt entlang der historischen und und kostet ab 30 Euro pro Person.
besichtigungen nicht nur zu Fuß, geschichtsträchtigen Bauwerke wie
sondern auch auf Rädern unternehmen. Stadttor, Stadtkirche, Schloss, Rhöner
Als erste Kommune in Hessen stellt Museumsdorf und Tanner Marktplatz.
Tann, in Zusammenarbeit mit Tanner Bereits beim Anblick des Denkmals
Gewerbebetrieben, einen eigenen Fahr- „Ludwig von der Tann“ und dem
zeug-Park mit sieben Segways bereit. Wahrzeichen der Stadt, dem Stadttor,
Mittels modernster Technik ist es wird die Geschichte allgegenwärtig.
jetzt möglich, die schönen Sehens- Während die zweistündige Strecke eine
würdigkeiten und die landschaftlich Kombination aus Kultur und herrlichen
reizvolle Umgebung der Rhön stehend Aussichten auf die charmante Rhöner
auf einem einachsigen Elektroroller Landschaft beinhaltet, können Gäste der
zu erkunden. Der selbstbalancierende dreistündigen Tour weitere touristische
Zweiradroller wird dabei von kleinen Highlights und regionale Einrichtungen
Motoren angetrieben, was eine Stadt- kennen lernen. Weitere Infos über erhalten Sie bei
rundfahrt zu einem besonders erhol- Voraussetzung zum Segway-Fahren der Tourist-Information Tann (Rhön).
samen Erlebnis macht. ist der Erwerb einer Fahrtlizenz, der Tourbuchungen sind per Telefon unter
Auf drei verschiedenen Touren können einmalig 35 Euro kostet und unabhängig Tel. 06682 9611-11/-12 oder tourist-
die rollenden Reisenden sowohl von den Touren angeboten wird. info@tann-rhoen.de möglich.

10 ku:ku:k
Tanner Musiksommer 2009
Sarah Kaiser & Band „Musik zwischen Himmel und Erde
Presse als „echte Juwelen“ (David sie sich in Tann auch den poetischen,
Decker für CCM-Rezis) bejubelt, mit kraftvollen, emotionsgeladenen Wor-
denen man sich von den zeitlosen ten Paul Gerhardts. Sie wird die Texte
Texten neu inspirieren und ermutigen grooven und jazzen, sie wird sie
lassen kann. lebendig werden lassen.
In Tann gastiert die Sängerin mit Sonntag, 27.09.2009, 18.00 Uhr,
Sarah Kaiser gehört zu den ganz ihrer Band bestehend aus E- Stadtkirche Tann
bemerkenswerten jungen Jazzsänger- Piano (Samuel Jersak), Saxophon Karten: FZ Tel. 0661 280300, Hünfelder
innen in Deutschland, die sich auch (Olaf Schönborn), Schlagzeug und Zeitung Tel. 06652 96640, Ochsen-
christlichem Liedgut widmen. Ihre Kontrabass. Neben sanften Balladen bäckerHaus Tann Tel. 06682 919393
Bearbeitungen und Aufnahmen zu über groovenden modernen Gospel bis und im Evangelischen Pfarramt Tann
Paul Gerhardts Liedern werden in der hin zu anspruchsvollem Jazz widmet Tel. 06682 266 o. 1682 zu erwerben.

Trad. Handwerker- u. Bauernmarkt Poppenhausen (Wasserkuppe) feiert 20jähriges Jubiläum


Am 06.09 um 11.00 Uhr wird bestens gesorgt. Spezialitäten vom Grill,
Bürgermeister Manfred Helfrich den vegetarische Gerichte, Blechkuchen,
Markt offiziell eröffnen. Der Musik- Waffeln und Crepès werden schmack-
verein „Cäcilia“ wird im Anschluss haft zubereitet. Eine Oldtimer-Trak-
auf den Markttag einstimmen. Auf toren-Schau ist zu bestaunen.
die Marktbesucher warten insgesamt Für die kleinen Marktbesucher wird
mehr als 40 Aussteller aus der Region nachmittags ein abwechslungsreiches
mit Direktvermarktungsprodukten aus Kinderprogramm angeboten, z.B. Kin-
der heimischen Landwirtschaft, Kör- derschminken und Ponyreiten sowie
ben, Holzspielzeug, Geschenkartikel, Kuhmelken. Ein Großteil der Poppen-
Spielwaren, Kräuter, Gewürze, Schmuck, hausener Geschäfte öffnen zum ver-
Bilder und Gemälden. Korbflechter und kaufsoffenen Sonntag ihre Türen. Die
Holz-Bildhauer zeigen Ihr Können. Tourist-Information im Rathaus, ist von
Für das Wohl der Besucher ist natürlich 12.00 – 15.00 Uhr besetzt.

NEU IN FULDA! Herren- MAXI- Mode- Schlitt. große Größen für starke Männer!!
Ob sportlich oder elegant, unter dem findet man Anzüge und Kombinatio-
Motto „Große Größen für starke nen der Firma KLOTZ in den Farben
Männer“ bietet seit kurzem das Anthrazit und Nadelstreifen ab der
Modehaus Herren-Maxi-Mode-Schlitt Größe 58 aber auch Krawatten in
in Fulda, Kohlhäuserstrasse 3-5, auf Überlänge.
200 Quadratmeter in angenehmem Unterwäsche und Schlafanzüge der
Ambiente aktuelle Mode für jeden Firma CECEBA gehören selbstredend
Geschmack und jedes Alter. ebenfalls zum Sortiment. Eine fachlich
Zu erschwingliche Preisen wählt man ausgereifte Beratung rundet das ganze
aus einem reichhaltigen Sortiment. Bild des neuen Hauses ab, sodass bei
Oberbekleidung, Jogginghosen, Frei- einem Besuch auch die stärksten
zeit-und Badehosen in den Größen Männer einmal schwach werden
2XL-8XL, sowie modische Jeans von können. Fehlt die Zeit, dann bietet sich
38-70 Inch der Marke „ ALLSIZE“ der Klick in den Internetshop an unter
(Übergrößenhersteller aus Dänemark). www.herren-maxi-mode-schlitt.de
Jeans der Marke PIONEER findet wird „Mann“ bestimmt fündig.
man in den normalen Größen 58-72,
untersetzte Größen 29-36 sowie Die Öffnungszeiten sind Mo-Fr. von
Bauchgrößen und schlanke Herren- 10.00-13.00 u. 14.00- 18.00 Uhr sowie
größen. Aus deutscher Herstellung Samstag von 10.oo- 13.00 Uhr.

12 ku:ku:k
Reinhard Kahl: „Wir können auch anders – wie Schulen gelingen“ in Fulda
Der Journalist und Filmautor am 14.09.09
zu Gast bei der VHS-Landkreis Fulda Die neue Event-Location in Fulda
www.muensterfeldhalle.de

Der renommierte Journalist und


Filmautor Reinhard Kahl hält am
14. September 2009 um 19:00 Uhr
in der Eduard-Stieler-Schule den
Semestervortrag der Volkshochschule Veranstaltungen und Catering
des Landkreises Fulda zu dem Thema,
wie Schulen in Deutschland gelingen in vielen Schulen das Lernen bald nur die Situation zu verbessern. Lernen soll
können. Er stellt die Frage, wie noch lustlos dahin? Dabei gehen doch positiver besetzt sein, Schule darf Spaß
Schüler und Lehrer damit aufhören, fast alle Kinder noch so voller Freude machen, Kindergärten fördern schon
sich wie Untermieter im System zu in die erste Klasse! die Kleinsten und am wichtigsten: die
verhalten und was es heißt, wenn die Die Arbeit unserer Pädagogen Kinder fühlen sich wohl, respektiert
Institution eine Biografie hat und sie steht heute oft im Kreuzfeuer und lernen angstfrei und nachhaltig.
an ihr arbeitet, also wenn sie selbst der Kritik. Sicherlich haben wir in Der Vortrag findet in der Aula der
lernt. Reinhard Kahl wird mit einigen Kindertagesstätten und Schulen Eduard-Stieler-Schule, Brüder-Grimm-
Praxisbeispielen und Filmausschnitten Veränderungspotentiale hin zur Straße 5, Fulda statt.
aus seinen Produktionen Ideen und Verbesserung des Lernens. Die häufig Eintritt 5.- Euro an der Abendkasse
Möglichkeiten aufzeigen, die in pauschal geäußerte Kritik ist aber Vor Beginn und nach dem Vortrag bietet
Schulen bereits Realität sind und mit nicht gerechtfertig und greift zu das Saftwerk leckere alkoholfreien
Erfolg erprobt wurden. kurz. Es gibt sehr viele Pädagogen in Cocktails.
Kinder kommen als Lerngenies auf diese den Schulen und Kindergärten des Es wird aus organisatorischen Gründen,
Welt. Die Hirnforschung zeigt, dass das Landkreises Fulda, die sich engagiert um eine telefonische Anmeldung unter
menschliche Gehirn ein Leben lang im Sinne unserer Kinder einsetzen. der Nummer 0661/25199-0 gebeten.
gar nicht anders kann, als zu lernen. Dennoch bleibt der Wunsch, Spontane Besucher sind natürlich
Warum aber „dümpelt“ ausgerechnet insbesondere der Eltern und Pädagogen, herzlich willkommen.

KRIMI-VERLOSUNG ZU GEWINNEN
Seit etwa 250 Jahren diskutiert man
das Für und Wider der Todesstrafe.
Diese nie endende Debatte hat die
Historikerin Dagmar Fohl gereizt, das
Thema zum Gegenstand ihres Debüt-
romans zu machen.
In einer interessanten Mischung aus je 2 Exemplare
fiktiven Elementen und authentischem der historischen Krimis
Quellenmaterial macht sie dabei das „Das Mädchen und sein Henker“
Leben und Denken, den Alltag und die „Die Naschmarkt-Morde“
sozialen Probleme der 60er- und 70er- „Die schwarzseidene Dame“
Jahre des 18. Jahrhunderts am Beispiel Kennwort: Krimi
Das Mädchen und sein Henker der Stadt Hamburg auf fesselnde Wei-
von Dagmar Fohl se nachfühlbar. Senden Sie eine Mail
mit dem Kennwort an
Dagmar Fohls historischer Krimi- ISBN 978-3-8392-1003-1, EUR 12,90
redaktion@kukuk-magazin.de
nalroman thematisiert die Todesstrafe Gewinnen Sie diesen und weitere Einsendeschluss 18.09.2009
im Hamburg des 18. Jahrhunderts. Krimis. Viel Glück!

ku:ku:k 13
FULDAS MITTE WIRD NEU!
NEUE IMPULSE DURCH AKTIVES BAUSTELLENMANAGEMENT DER ANLIEGER
Die Fuldaer Innenstadt ist das hinein wird am Platz neben der Alten und Lärm angenehm zu ermöglichen. Es
gewachsene Zentrum einer ganzen Universität gearbeitet. werden einige Aktionen in der Zukunft
Region. Fast rund um die Uhr ist die Q-Park als Spezialist für Parkgaragen gestartet, die immer nach dem Motto:
City lebendig, z.B. wenn früh morgens baut dort eine Tiefgarage mit 2 „Unser Uniplatz, FULDA`S MITTE WIRD
der traditionelle Wochenmarkt Geschossen im Zentrum der besten NEU!“ beworben werden.
am Gemüsemarkt öffnet, bis spät Einkaufslage. Ebenso entsteht ein
in die Nacht mit einer attraktiven neues Geschäftshaus am Rande des neu
Kneipenszene. Über die Innenstadt wird gestalteten Platzes. Die lange geplante
viel geredet und geschrieben. Menschen Baumaßnahme hat Symbolcharakter
aus der gesamten Region interessieren für die Entwicklung der Innenstadt. Mit
sich für die Innenstadtentwicklung dem Slogan „Fuldas Mitte wird neu“
und zeigen damit, dass sie mit der wird eine Impulsfunktion beschrieben,
Innenstadt mehr verbinden als nur den die eine freudige Erwartung entfacht.
Handelsstandort. Die Besucher wollen
den Wandel, aber auch den Erhalt des BEGLEITENDE MARKETING-AKTIONEN Wie aufmerksam manch ein Bürger
für Fulda typischen besonderen Flairs. Wer zu Hause schon einmal umgebaut ist, konnte an der Reaktion über die
hat weiß, dass eine Baumaßname Schreibweise des Mottos gemessen
immer mit Unbilden einhergeht, werden. „Warum halten Sie sich nicht
denen man entgehen möchte. an die Grammatik, sondern schreiben
Ähnliches passiert natürlich bei einer „FULDA´S“ in dem Motto?“ wurde
derartigen Großbaustelle im Herzen oftmals beim Stadtmarketing der Stadt
der Stadt. Die unmittelbaren Anlieger, angefragt. Der Citymanager der Stadt,
Dresdner Bank, Galeria Kaufhof, Joachim Janshen hatte einige Gemüter
Karstadt, das Modehaus Schneider, zu beruhigen, war aber auch erfreut
die ÜWAG, VR-Genossenschaftsbank über die Aufmerksamkeit. „Eigentlich
und auch die Stadt Fulda haben sich haben wir schon damit unser Ziel
in einem Baustellenmanagement erreicht“ so der Citymanager. „Denn mit
zusammengeschlossen. Ziel dieser den Transparenten am Bauzaun wollten
Managementgruppe ist es, attraktive wir die Bevölkerung und die Gäste der
Aktionen während der Bauzeit Stadt auf diese lang erwartete Baustelle
UNSER UNIVERSITÄTSPLATZ WIRD NEU! anzubieten, um dem Besucher der hinweisen und sensibilisieren. Durch
Das Herz der Stadt ist unweigerlich Stadt ein Verweilen auch bei Baudreck die Schreibweise mit Großbuchstaben
der Universitätsplatz, der aufgrund
seiner Lage aber auch seiner aktiven
Anlieger mit deren Angeboten zur
Drehscheibe geworden ist. Tausende
von Menschen nehmen diesen Platz
wahr: als Ort des Einkaufens, aber auch
des Verweilens. Seit einiger Zeit sieht
man deutlich, dass für den Mittelpunkt
der Stadt eine neue Ära anbricht.
Denn, zugegeben, er war aufgrund
von Verschleißerscheinungen in über
40 Jahren erneuerungsbedürftig
geworden. Nun ist der Universitätsplatz
Großbaustelle und soll nach der totalen
Neugestaltung wieder die „gute Stube“ von links zu sehen: Bernhard Herber, ÜWAG; Michael Mans, VR-Genossenschaftsbank; Karin Ahrens, Modehaus
Schneider; Joachim M. Janshen, Citymanager der Stadt Fulda; Hartmut Abel, Galeria Kaufhof; Dominik Prinz,
der Stadt werden. Bis in das Jahr 2011 Dresdner Bank und Mathias Baluses, Karstadt sowie ein Teil der „emsigen Mitarbeiter“

14 ku:ku:k
wollten wir den Namen „Fulda“ als „Wir tragen dem Informationsbedürf-
Alleinstellungsmerkmal herausheben nis der Menschen Rechnung und und Parkhaus Am Rosengarten, sowie
und bei Werbung sind nun mal andere wer-den auch in den in dieser Woche auf den Parkplätzen an der Weimarer
und auch provokante Satzweisen neuen aufgebauten Bauzaun Fenster Straße und auf der Ochsenwiese“ so
erlaubt. Der deutschen Sprache sind integrieren. Aber auch über unsere der Oberbürgermeister Gerhard Möller.
wir mächtig und beherrschen auch den Webcam unter www.fulda.de kann man
Genitiv“ schmunzelt er dabei. den Baufortschritt verfolgen. Diese Fuldas Oberbürgermeister sieht für
Kamera schaut vom Haus der ÜWAG die Innenstadt Fuldas eine gute
Im Rahmen eines Fototermins (siehe in die Baugrube. Wegen teilweisen Ausgangslage. Von den jetzt laufenden
Foto links) haben sich die Beteiligten ungünstigen Lichtverhältnissen wer- Projekten erwartet er, dass diese
des Baustellemanagements zwischen den wir in der nächsten Woche noch dynamische Entwicklung sich auch
20 emsige „Arbeiter“
von Play-Mobil ge-
mischt, die zum „Ful-
daer Mitarbeiter“
umgestaltet worden
sind. Geziert mit der
Fulda-Lilie und dem
Motto der Baumaß-
nahme werden sie
dem aufmerksamen
Besucher in der
nächsten Zeit noch
öfters begegnen:

„Diese Arbeitsgruppe
hat sich zusammen-
geschlossen und
trägt mit einem
nicht unerheblichen
Budget dazu bei, die
Attraktivität Fuldas
auch und gerade während der Bauzeit eine zweite Kamera installieren, die zukünftig belebend auswirkt und
aufrechtzuerhalten und zu steigern“ dann auch einen Blick vom Hause der Impuls für weitere Investitionen
so der Oberbürgermeister Gerhard Karstadt aus ermöglicht“, berichtet gesetzt ist. Wir leben in einer wichti-
Möller gegenüber der Presse „und wird der Oberbürgermeister im Hinblick auf gen Phase der Innenstadt-Erneuerung.
in enger Abstimmung Maßnahmen Anfragen, da derzeit kein Einblick in Gerade auch durch das Engagement
durchführen, die immer wieder dazu die Baugrube möglich ist. der Anlieger des Universitätsplatzes ist
führen werden, dass die Besucher die Während der Umbauphase des Uni- für alle deutlich spürbar: Fuldas Mitte
Baustelle nicht meiden, sondern mit Platzes bietet der Oberbürgermeister wird neu!
ihr Leben, um sie zu erleben.“ Dass den Besuchern der Innenstadt eine
die Fuldaer Bevölkerung die Baustelle besondere Vergünstigung an: „An allen
auch erleben will zeigen die vielen Samstagen ist auf den Außenpark-
Passanten, die immer wieder in die plätzen und in den Parkhäusern des
Baugrube schauen und die gewaltigen städtischen Eigenbetriebs Parkstätten
Maschinen beobachten, wie diese das Parken frei. Freies Parken an
Stück für Stück der alten Tiefgarage Samstagen gilt bis auf weiteres
und der Decke des Univeritätsplatzes an folgenden Stellen: Im Parkhaus
abknabbern. Richthalle, Parkhaus Ochsenwiese

ku:ku:k 15
Klaus Schleicher Engineering in Eichenzell/Welkers feiert 5. Geburtstag
plante Freiflächen-Photovoltaikanlage Durch das konstante Wachstum des
in der Gemeinde Eichenzell konnte im Unternehmens wurde eine räumliche
Jahr 2002 nicht umgesetzt werden, Erweiterung notwendig. In Eichenzell-
weil damals die zuständigen Behörden Welkers wurde ein Firmenneubau
eine Beeinträchtigung der Natur errichtet, der heute 150 m² Büro- und
gesehen haben und Banken kein Geld 300 m² Lagerfläche beinhaltet.
für unbekannte Technologien geben Das Gebäude mit seiner außerge-
wollten. wöhnlichen Architektur zeichnet sich
Die Firma Klaus Schleicher Engineering Klaus Schleicher sieht sich als Pionier durch sein innovatives Energiekonzept
kurz KSE feiert in diesem Jahr ihr für diese Techniken hier in der Region aus. Durch die Ausrichtung, die ver-
fünfjähriges Bestehen. Das Einzel- und ist froh, dass die intensive wendeten Baustoffe und die moderne
unternehmen wurde zu Beginn zwei- Aufklärungsarbeit, anfangs durch die Gebäudetechnik erreicht es eine po-
gleisig aufgestellt. Stand anfangs der Idealisten, später durch die Medien, sitive Energiebilanz. Das 70 kWp
Bereich Ingenieurdienstleistungen für Früchte getragen hat und sich heute Photovoltaikkraftwerk auf dem Dach
die Automatisierungstechnik noch im bereits Schüler mit dem Thema sorgt für mehr als das Fünffache der
Mittelpunkt des Unternehmens, so Photovoltaik beschäftigen. benötigten Energie.
entwickelte es sich in den nächsten Die Firma KSE hat bis heute über 300 KSE hat auch die sog. „Solar-Scooter“
Jahren hin zum Fachbetrieb für er- Photovoltaikanlagen in Hessen und im Angebot. Hier handelt es sich um
neuerbare Energien. Bayern auf privaten und gewerblichen noch ziemlich unbekannte Elektro
Der Gründer Klaus Schleicher als Dächern installiert. Zweiradfahrzeuge (Elektro-Roller).
staatlich geprüfter Techniker für Nachdem Klaus Schleicher in 2008 Diese Fahrzeuge sind völlig emmis-
Energieelektronik und Meister des die Prüfung zum geprüften Gebäu- sionsfrei und stellen eine sehr wirt-
Elektroinstallationshandwerks hat sich deenergieberater abgelegt hat, bietet schaftliche Alternative zu den laut-
bereits Jahre vor der Selbstständigkeit das Unternehmen auch eine qualifizierte starken benzinbetriebenen Rollern dar.
mit diesem Thema beschäftigt und Energieberatung für Wohngebäude Probefahrten für Interessenten sind
seine Leidenschaft für erneuerbare an und kann den kleinen oder großen jederzeit nach Terminvereinbarung
Energien entdeckt. Eine von ihm ge- Energiepass ausstellen. möglich.

16 ku:ku:k
10. ÜWAG energy-event
ÜWAG präsentiert die Saragossa Band am Festplatz in Mittelkalbach
Gleich zweimal Grund zum Feiern gibt es am 12. September 2009: Die Gemeinde Kalbach wird 650 Jahre alt, und der ÜWAG energy-
event findet zum zehnten Mal statt. Zu diesem Anlass hat sich der führende osthessische Energieversorger für seine Kunden etwas ganz
Besonderes ausgedacht und holt die original Saragossa Band nach Mittelkalbach.

AUF EINEN BLICK


15.00 bis 19.00 Uhr
Großer Familien-Nachmittag

15.00 bis 03.00 Uhr


Mitreißendes Musik-Programm

15.00 Uhr
Die Kalbachtaler
Big-Band-Sound der Spitzenklasse

16.15 Uhr
Schulorchester
Die erfolgreiche Combo kann in- sind Bestandteil der Show sowie einige Freiherr-vom-Stein-Schule Fulda
ternationale Top-Ten-Platzierungen, der Hits, die Bryan Adams für andere
mehrere Hunderttausend verkaufter Künstler geschrieben hat. 18.00 Uhr
Alben und sogar eine goldene Um 23.45 Uhr ist dann wieder Foxy Lady und She
Schallplatte für den Titel „Zabadak“ „laser-showtime“: Atemberaubende Girl-Power aus der Region
vorweisen. Titel wie „Agadou“, „Rasta Lichteffekte von Laserstrahlen tau-
Man“ oder „Big Bamboo“ sind echte chen die energy-event-Besucher in 20.00 Uhr
Party-Hits. Ihre Musik ist ein gelungener ein phantastisches Meer aus Far- „The Adams Family“
Mix aus Gute-Laune-Klängen und ben und Formen. Untermalt mit Ins- Bryan-Adams-Coverband
Karibik-Sound. trumentalmusik hat diese Show etwas
22.00 Uhr
Ab 22:00 Uhr unterhält die Saragossa Magisches und gehört deshalb zu den
Saragossa Band
Band die Besucher des ÜWAG energy- Highlights des Abends. Für alle, die
Original Partysound der Extraklasse
event auf dem Festplatz am Bürgerhaus danach noch weiter feiern möchten,
in Mittelkalbach und sorgt für Party- legt DJ MÄH bei seiner Disco Night die 23.45 Uhr
Stimmung. aktuellen Chart-Hits auf. ÜWAG laser-show
Der Auftakt für das Abendprogramm Das große Kundenfest der ÜWAG be- Faszinierendes Lichtspektakel
steht ganz im Zeichen des 80er- ginnt um 15.00 Uhr m. einem Programm
Jahre-Rock. Ab 20.00 Uhr spielt eine f. die Familien. So gibt es beispielsweise 00.00 Uhr
der bekanntesten Bryan-Adams-Co- einen Luftballon-Weitflug-Wettbewerb. Disco Night DJ MÄH
verbands: die fünfköpfige Frankfurter Außerdem gibt es mit Hüpfburg, Roll-
Formation The Adams Family. Wohl Rutsche, Kinderschminken und Basteln
kaum ein Künstler hat so zielstrebig verschiedene Aktionen für die kleinen
Karten für das Hauptprogramm
seinen Stil der handgemachten und Besucher. Die Kalbachtaler begleiten sind an der Abendkasse oder
melodiösen Rockmusik verfolgt wie den Nachmittag mit einer Mischung im Vorverkauf im ÜWAG-Kun-
Bryan Adams. The Adams Family aus allen Musikrichtungen. Das denzentrum in der Fuldaer Bahn-
setzt die musikalische Geschichte von Blasorchester der Freiherr-vom-Stein- hofstraße für 5 Euro erhältlich.
Bryan Adams live um. Mit Klassikern Schule Fulda stimmt mit beschwingten Das gesamte Eintrittsgeld kommt
wie „Summer of ´69“, „One night love Klängen auf das energiegeladene wieder der Spendenaktion der
affair“ oder „Run to you“ rockt die Band Programm des Abends ein. Im Anschluss Fuldaer Zeitung „Ich brauche Deine
auf der ÜWAG-Bühne und reißt die unterhalten die Girlbands Foxy Lady u. Hilfe!“ zugute. Der Eintritt für das
Zuschauer mit. Aber auch neuere Songs She ihr Publikum mit alten und neuen Nachmittagsprogramm ist frei.
wie „Cloud no. 9“ oder „Don´t give it up“ Rock- und Pop-Songs.

ku:ku:k 17
WETTERAU
DIVEN ALARM „einzig-nicht artig!“ in der Kleinkunstbühne Gackeleia Ronneburg
Drei Diven in Alarmbereitschaft: Ein erschließen. Das elitäre Genre bereiten
köstlicher Mix aus Kabarett, Klassik, sie abnehmerfreundlich, prickelnd-
Klavier und Klamauk. Das Richtige pädagogisch und kabarettistisch auf.
für Opernfreunde und solche, die es Im Gepäck: Duette von Mozart, Verdi
nie werden wollten. Auch die Oper und Kollegen, Hits und hitverdächtiges
leidet unter dem Sparzwang in der aus anderen Sparten und hessisch-
Finanzkrise. Das macht den Diven von spitzfindige Betrachtungen zur
Konduettina zu schaffen. Outgesourct aktuellen Lage.
und auf der Flucht vor Hartz IV machen Samstag, 12.09.09, 20.30 Uhr
sie sich mit ihrem Opernmobil auf Karten: Tel. 06048-3005 oder
den Weg, um neue Kundenkreise zu im Internet unter www.gackeleia.de

„Varieté am laufenden Faden“ in der Kleinkunstbühne Gackeleia Ronneburg


Stephan Blinn gilt als einer der Blinn spielt mit Puppen, dem Publikum,
besten Puppenspieler Deutschlands. die Puppen mit ihm, mit Geschick
Blinn präsentiert in seinem Bühnen- und Charme, mit Witz und Ironie.
Programm Varieté-Highlights, die Blinn ist Perfektionist. Detailverliebt
ihresgleichen suchen. Die „Geschichten und authentisch verleiht er seinen
am laufenden Faden“ zeigen artistische selbstgeschnitzten und konzipierten
Akrobatik, Comedy, musikalische Puppen Charakter. Virtuosität an
Virtuosität in Vollendung; moderiert von dünnen Fäden.
Conférencier „François Gelatti“, der mit Freitag, 25.09.09, 20.30 Uhr
unverleimtem Mundwerk unermüdlich Karten: Tel. 06048-3005 oder
das Publikum animiert. im Internet unter www.gackeleia.de

DAS 3. FÜRSTLICHE GARTENFEST SCHLOSS WOLFSGARTEN


Design im Garten – reizvolle Anblicke und Aussichten in Langen bei Ffm. vom 18.09.-20.09.2009
„Das Fürstliche Gartenfest“ – der Name Verkaufsausstellung: das Wiener Musik- 25 Foxhounds und acht Jagdreitern
steht für außergewöhnliches Flair und und Maskentheater sorgt für heitere laden zu einem reitsportlichen Ereignis
renommiertes gärtnerisches Fachwis- Stimmung, die Taunusmeute mit rund ein. Auf die kleinen Gäste wartet ein
sen. Das diesjährige Sonderthema vergnügliches Kinderprogramm mit
„Design im Garten – Reizvolle Anblicke Märchenerzähler, Rollrutsche, Bastel-
und Aussichten“ fordert dazu auf, das aktionen und einer Malwerkstatt.
Potential von Gärten, und seien es noch
so wenige Quadratmeter, aufzuspüren Geöffnet: Fr., 18. bis Sa., 19.09.2009,
und zu nutzen. 10 –18 Uhr, So., 20.09.2009, 9 – 18 Uhr
Wie ein schmuckloser Garten in ein Eintrittspreise
Kleinod voller Pracht und Energie Tageskarte 14 Euro, Dauerkarte 24 Euro
verwandelt werden kann, erläutern in Kinder unter 14 Jahren kostenlos
Fachvorträgen namhafte Gartenplaner. Schwerbehinderte, Schüler und Studen-
Über 120 international renommierte ten bis 30 Jahre (nur mit gültigem
Züchter und ausgesuchte Aussteller Ausweis) 12 Euro
aus Deutschland und den benachbarten Gruppen (ab 20 Personen im Vorverkauf)
europäischen Ländern präsentieren in pro Person 12 Euro
großer Vielfalt Raritäten und Novitäten Parken und Shuttleservice, Besucher-
aus dem Pflanzenreich, Gartengeräte, katalog, alle Fachvorträge, Parkfüh-
Skulpturen und Kunst, Dekorationen rungen und das Rahmenunterhalt-
und Gestaltungsideen. Ein herbstlich- ungsprogramm sind im Eintrittspreis
buntes Rahmenprogramm begleitet die enthalten.

18 ku:ku:k
das Kinderkultur- u. Freizeit-
magazin empfiehlt…

17. Steinauer Puppenspieltage


In Steinau finden die
Puppenspieltage in die-
sem Jahr zum Thema
Reiselust statt. Das
Thema beinhaltet das
Reisen, den Spaß und die
Lust daran. Puppenspieler
aus allen Gegenden
Deutschlands reisen an,
um Steinau in einen Fes-
tivalort zu verwandeln.
Handpuppentheater, Ma-
rionettentheater, Schattenspiel, Papiertheater, die
ganze Vielfalt ist dabei. Eine Neuinszenierung des
Märchens: „Der Wolf und die sieben Geißlein“ wird
als Steinauer Premiere auf die Bühne gebracht. Zur
Eröffnung wird in einer jungen phantasievollen
Inszenierung ein Stück über die große Liebe des Joachim
Ringelnatz gezeigt. Es gibt den „Barbier von Sevilla“ in
einer spannenden Inszenierung. Sehr beliebt sind
Märchenspaziergang und Lange-Figurentheater-Nacht.
Neues wird es auch geben: Die Froschprinzessin wird auf
russisch aufgeführt. Infos unter: Tel. 06663 9631-0

ZU GEWINNEN

17. Steinauer
Puppenspieltage
2 Karten für
„Muschelkalk, die Liebe des J. Ringelnatz“
am 26.09.09, 20.30 Uhr
Kennwort: Ringelnatz
2 Karten für
„Der Barbier von Selvilla“
am 30.09.2009, 20.30 Uhr
Kennwort: Barbier
2 Karten für
„Die Muschellauscherin“
am 04.10.2009, 16.00 Uhr
Kennwort: Muschel
Senden Sie eine Mail mit dem Kennwort an
redaktion@kukuk-magazin.de
Einsendeschluss 18.09.2009

ku:ku:k 19
Menschen an der Leine in der Willi-Zinnkann-Halle Büdingen
TV-Shows nun erstmals unterwegs amüsant und ohne Tricks.
zu seinen Fans. Sie freuen sich schon Donnerstag, 10.09.2009, 19.30Uhr
jetzt auf die Live Tournee “Menschen Tickethotline: Tel. 06042-96370, Tel.
an der Leine“ mit Holger Schüler und 06042-63930, Tel. 06042-954921 u,
seinen Hunden – eine Veranstaltung Tel. 01805-4470 (0,14.-/Min., Mobilfunkpreise
der ganz anderen Art! Erleben Sie können abweichen)
einen zweistündigen Vortrag mit Karten: www.ticketonline.de
Holger Schüler “Der Hunde-Er- Anschauungsbeispielen direkt am Weitere Termine: 09.09.09, Stadthalle
ziehungsberater“ auf 6 Pfoten, bekannt Hund. Die Veranstaltung zeigt Ihnen Wetzlar; 11.09.09 in Eschwege Stadt-
aus Funk, Fernsehen und Printmedien, die richtige Arbeit mit Mensch und halle u. 16.09.09 in Philippsthal,
ist nach dem großen Erfolg seiner Hund auf ganz neue Weise. Lehrreich, Kreuz-berghalle jeweils 19.30 Uhr

VOGELSBERG
Theaterstück „Zauberhafte Nacht“ im Alsfelder Regionalmuseum am 26.09.2009
Der Innenhof des Regionalmuseums Eine Klasse 7 des Albert-Schweitzer-
in Alsfeld wird anlässlich der „Zau- Gymnasiums führt eine Alsfelder
berhaften Nacht“ durch ein thea- Hexenfahrt von 1663 zusammen mit
tralisches Spektakel, begleitet von der Theatergruppe Alsfeld (TGA), unter
Blitz und Donner, verwandelt. der Leitung von Thomas Pickl, auf.
Aus den Originalakten von Pfarrer Auf Besenstielen werden die Hexen
Georg E. Happel aus dem 17. Jahr- durch den Museumshof sausen und ihr
hundert entwickelte Stadtarchivar Unwesen treiben.
Michael Rudolf ein bezauberndes Für Überraschungen für die Kinder,
Stück. Der Stoff des Schauspiels beruht Speisen und Getränke ist gesorgt. Es
auf handschriftlichen Aufzeichnungen. wird auch „Besenstiele vom Grill“ zu
Georg Eberhard Happel war einer essen geben.
der bedeutendsten Pfarrer der Stadt Beginn 19.00 Uhr.
und hinterließ eine große Anzahl Der Eintritt ist frei.
an Schriften, die im Stadtarchiv Bei schlechtem Wetter findet die
aufbewahrt werden. Veranstaltung eine Woche später statt.

Jetzt bewerben für Berufe mit Zukunft!


•Ergotherapeut/in
Beginn Oktober

•Physiotherapeut/in
Beginn Oktober

Wohnheim
Mittagsmahlzeiten

Schwarzerden/Rhön e.V. • www.schwarzerden.de


36129 Gersfeld-Bodenhof • Tel: 0 66 54 / 918 44 - 0

20 ku:ku:k
Handwerkl. Töpfermarkt u. Stadtfest in Lauterbach 12. -13.09.09
Sonntag großes Oldtimertreffen

In Lauterbach, der traditionsreichen 12. / 13. September 2009


Stadt des Töpferhandwerks, treffen sich
seit nunmehr 26 Jahren keramische
Werkstätten aus dem In- und Ausland Töpfermarkt · Stadtfest
zu einem rein handwerklichen Look Back, , Ziganimo + Wein,
Töpfermarkt. Auf dem Platz vor dem
Goldenen Esel – dem längsten Fach- Strumpfmusik, 1. OWDBK
werkgebäude Oberhessens - zeigen
sie ihre handwerklichen Fähigkeiten Happy-Sound-Orchestra
und erklären den Besuchern gerne
die Entstehung der umfangreichen
Kinderprogramm

Oldtimer-Treffen,
Produktpalette. Die mit Fantasie und
Ideenreichtum gefertigte Keramik So.
vermittelt einen Einblick in die Vielfalt
an Farben, Glasuren und die Kreativität
in diesem alten und doch jungen
Verkaufsoffen, Ehrenstrolch
modernen Handwerk.
Auf dem Berliner Platz und erstmals Info: Magistrat der Kreisstadt Lauterbach, Tel. 06641 184-118 o. -112,
im Hohhaus-Garten erwartet die Fax. 06641 184-218, maerkte.veranstaltungen@lauterbach-hessen.de,
www.lauterbach-hessen.de
Besucher wieder ein Bühnenprogramm
mit Bands unterschiedlicher Musik-
richtungen. Das historische Ambiente Am Sonntag lohnt sich ein Besuch vorherige Anmeldung.
der Lauterbacher Altstadt, das Lauterbachs wegen der über 70 Der Einzelhandel lädt am Sonntag ab
Musikprogramm und die Angebote Oldtimer, die sich an diesem Tag ein 12.00 Uhr zum Shoppen ein.
der Lauterbacher Vereine versprechen Stelldichein geben und den Tag mit Weitere Informationen:
ein erlebnisreiches Wochenende bei einer organisierten Ausfahrt beginnen. www.lauterbach-hessen.de,
freiem Eintritt. Die Platzkapazitäten erfordern eine Tel. 06641 184118

Oldieband „Look Back“ auf dem Lauterbacher Stadtfest


Nicht nur bei Golden Oldies in Cadillacs. Eine Klang- und Zeitreise
Wettenberg, nein auch beim Stadtfest durch die Geschichte der Popmusik der
in Lauterbach ist Hessens bekannte 50er-, 60er- und 70er Jahre garantiert
Oldie-Formation “Look Back” aus Fulda die einzigartige Auswahl der Beat- und
zu Gast. Look Back entführt mit einer Love-Generation.
farbigen Performance in die Welt der Samstagabend, 12.09.2009, 20.30 Uhr,
Petticoats, Musikbox, Lollipops und am Berliner Platz

ZIGANIMO auf dem Lauterbacher Stadtfest


Das Repertoire der Musiker des Stelldichein, entführen sehnsuchtsvolle
Dresdener Quartetts ZIGANIMO er- Lieder und zünftige Tänze in die
streckt sich quer durch Europa und verblichene Eleganz der Salons von
darüber hinaus. Da folgen Balladen Kuba bis Kabul, vermitteln die Enge
aus Thüringen und Neapel auf Sinti- der Hinterhöfe und die Weiten des
Swing und Roma-Romantik, geben Horizonts. Samstagabend 12.09.2009,
sich Klezmer, Musette und Tango ein 20.00 Uhr, Hohaus-Garten

ku:ku:k 21
NORDHESSEN
„Die Geierwally“ - im Theaterladen a.d. Kirche in Bad Arolsen
Alpen-Comedy-Krimi von Walter Bock- tiefen Tal, von einer stolzen Tochter und
mayer - „Geierwally“ wird Walburga einer vorbotenen Liebe.
Strominger genannt, seit sie einen Comedy im Herbst – heiß und schrill
jungen Geier aus der Steilwand holte. – wieder einmal Kölner Kulttheater
Ihr Vater, der reiche Höchstbauer, will Premiere: 11.09.2009, 20 Uhr,
sie mit dem Gellner Vinzenz verheiraten, im Theaterladen an der Kirche
aber das Herz des Mädchens gehört Vorstellungen: 12.09., 18.09., 19.09. u.
dem starken Bären-Josef. Geierwally ist 26.09.09 je 20 Uhr, 27.09.09 18 Uhr
eine Geschichte über Freiheit und Enge, Karten: Tel. 05691 3601,
sie erzählt vom Hochgebirge und vom kartenvorverkauf@statt-theater.net

„Marquess“ im Outback in Bad Arolsen


Gute-Laune-Musik ist das Marken- musikalischen Sprache und brachten
zeichen der vier Musiker aus Hannover, über Jahre hin „Sommermusik“.
die Songs animieren zum tanzen und
mitmachen. 2006 stürmten sie erstmals Freitag, 18.09.2009, 20.00 Uhr,
die deutschen Top 10 mit ihrer Hitsingle Outback, Hagenstraße 25,
„El Temperamento“. Bad Arolsen-Mengeringhausen
Das musikalische Rezept erinnert an die Vorverkauf:
Gipsy Kings: obwohl auch da nicht alle 18,- Euro + Gebühren
Bandmitglieder Spanier waren, schrie- Tel. 05691 801240
ben sie ihre Lieder in dieser wunderbar Abendkasse: 23,- Euro

HAGEN RETHER „Liebe 2“ in Vellmar


Hagen Rether verbirgt hinter seinem Texten erweist sich Hagen Rether als
charmanten Auftreten, hinter seinen gnadenloser Beobachter, der sich mit
netten Plaudereien, hinter seinen allem beschäftigt, außer mit politischer
leichten Klavierakkorden böse Wahr- Korrektheit. Sein Programm wird immer
heiten, die er ganz subtil ans Volk „LIEBE“ heißen, es verändert sich nur
bringt. Von seinem – seit Jahren inhaltlich, neue Texte kommen dazu,
konstanten – Programmtitel „Liebe“ einige bleiben drin, alte kommen raus,
darf man sich nicht beirren lassen. es ist fließend…
Gefühlselig kommen höchstens ein paar Freitag, 18.09.2009, 20.00 Uhr, Mehr-
sanfte Pianoklänge daher, aber in seinen zweckhalle Vellmar-Frommershausen

Dieter Hildebrandt & Roger Willemsen „Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort“ in Vellmar
Die Weltgeschichte der Lüge am Abend und Roger Willemsen. Ganz im Ernst:
kurz nach der Bundestagswahl… So unterhaltsam und leichtfüßig wie
…ein Grund mehr, dass Gastspiel von Willemsen und Hildebrandt, hat uns
Dieter Hildebrandt und Roger Willemsen noch nie jemand vor den Lügenfallen
nicht zu versäumen! Alle Welt lügt, gewarnt, in die wir als Volk und als
in Politik, Wirtschaft und selbst in der Einzelne immer wieder gelockt werden
Natur, wo Insekten sich als Pflanzen sollen: Und das ist die reine Wahrheit!
ausgeben und umgekehrt: Lügen ist Sonntag, 27.09.2009, 20.00 Uhr,
eine Erfolgsstrategie. Und sie sind Mehrzweckhalle
Lügenspezialisten: Dieter Hildebrandt Vellmar-Frommershausen

DIE KARTEN für die Termine in Vellmar erhalten Sie im PIAZZA zu den Geschäftszeiten Montags 16 – 18 Uhr und Donnerstags
17 – 20 Uhr (In den Schulferien zeitweise geschlossen!) und nach Vereinbarung unter der Telefon-Hotline 0561-8617 893.
Reservierungen unter dieser Nummer über Anrufbeantworter rund um die Uhr.
Weitere Bestellungen ONLINE möglich: www.vellmar.de oder www.piazza.ddticket.de

22 ku:ku:k
Hayner Burgfest 2009: Annwn – Das geheimnisvolle Reich der Kelten
Gleich zwei Weltpremieren in Dreieichen- Nacht taucht ein keltisches Feuerfest
hain vom 11.-13.09.09 die Zuschauer in eine geheimnisvolle Mehrere Hundert Mitwirkende und
In Dreieichenhain, eine der letzten Atmosphäre.
historischen Oasen der Region Rhein-
Main, findet am zweiten September- Der Samstagabend steht im Zeichen
Wochenende das Hayner Burgfest hoher Kultur. Nach dem großen
statt. Die romantische Burgruine Tavernenspiel, einer kurzweiligen Revue
und die malerischen Altstadt bilden mit allen teilnehmenden Gauklern und
einen außergewöhnlichen Rahmen Vaganten, folgt ein Konzert der Band
für eine der führenden Mittelalter- „Saor Patrol“, seines Zeichens die
Veranstaltungen Deutschlands. führende und wildeste Mittelalter-
Band aus dem keltischen Schottland. das wunderschöne Ambiente machen
Den Abschluss bildet als Uraufführung das Hayner Burgfest zu einem
die bildgewaltige Inszenierung „An- einzigartigen, phantastischen Spekta-
wyn – eine phantastische Reise“, kel. Gaukler, Akrobaten, Spielleute,
ein theatrales Märchen in einer Schauspieler, Feuerkünstler, Ritter und
einzigartigen Mischung aus Artistik, Heerlagergruppen erwecken während
Jonglage, Stelzentheater und Feuer- der drei Festtage längst vergangene
spektakel. Zeiten.

Nach dreijähriger Pause, bereichert Mit 115 Einzelveranstaltungen ist


500 Mittelalter-Aktivisten und 300 wieder ein „höfischer Turneyplatz“ die Programmfülle selbst für die
ehrenamtliche Vereins-Helfer begleiten das Festgelände. Präsentiert wird ein Organisatoren kaum überschaubar.
die Besucher in diesem Jahr auf eine phantastisches Historienspektakel rund Selbst ein wissenschaftliches Begleit-
sagenhafte Reise nach „Annwn“, das um den sagenumwobenen, keltischen programm mit Workshops, Vorträgen
geheimnisvolle Land aus der keltischen König Artus und seinen Rittern der und keltische Messen wurde nicht
Mythologie. Tafelrunde. Zum Einsatz kommen vergessen.
neben einer Vielzahl von Rittern mit
Ab Freitagmittag entfaltet sich buntes ihren Rössern und einem kämpfenden Weitere Informationen erhalten Sie
Treiben auf dem Mittelalter-Markt Heer auch selten zu erlebende keltische unter www.Hayner-Burgfest.de.
„Herrenborn“ mit über 100 Ständen. Streitwagen.
Handwerker, Händler, Hökerer, Ta-
vernen, Gaukler, Spielleute, Bettler Für die kleinen Festgäste wird wieder
und weiteres buntes Volk ebnen ein umfangreiches Programm geboten:
den Weg in ein anderes Zeitalter. Das Figuren- und Erlebnistheater „Vom
Der Freitagabend startet bereits kleinen Volke“ entführt in das Reich
mit einem ersten Höhepunkt: dem keltischer Sagen. Mittelalterliches
phantastischen Konzert von „Faun“, Handpuppentheater, Holzwurmcircus
einer der erfolgreichsten deutschen und viele mittelalterliche Spielangebote
Bands aus der Mittelalter-Szene. In der unterhalten die jüngsten Besucher.

Informationen
Öffnungszeiten
Freitag, 11. September: 16.00 bis 23.00 Uhr
Samstag, 12. September: 14.00 bis 23.00 Uhr
Sonntag, 13. September: 10.00 bis 19.00 Uhr
Anreise - Dreieichenhain liegt im Städtedreieck Frankfurt/Main, Darmstadt
und Offenbach/Main. Direkter Anschluss an die Autobahnen A3 (Köln-
München), A5 (Basel-Hamburg) und A661 (Egelsbach-Oberursel). Am
Burggelände stehen vor dem Untertor keine Parkplätze zu Verfügung.
Innerhalb der historischen Altstadt ist das Parken nur Anwohnern gestattet.
Eintrittsgelder
Tag 7 Euro, Wochenende (drei Tage) 12 Euro, Kinder unter Schwertmaß frei.
Vollgewandete zahlen pro Tag 4 Euro und für das Wochenende 9 Euro.

ku:ku:k 23
NEUES AUS DER HESSENTAGSSTADT 2010 STADTALLENDORF
Die Tracht des Hessentagspaares
Nachdem in den vergangenen Jahren für die traditionellen Zwickelstrümpfe ein blauer „Allendorfer Plüschmotzen“
die Hessentagspaare meistens nicht der katholischen Dörfer entschieden, und eine blaue Atlasschürze aus dem
in einer regionalen Tracht auftraten, obwohl diese nicht generell von den Jahr 1911.
sondern in historischen Kostümen, Stadtallendorferinnen aufgenommen Die Unterkleidung zu beiden
ist es nun endlich wieder soweit, wurden. Die Haare trägt Mona in der Ausstattungen besteht aus einem
dass ein Hessentagspaar in Tracht die üblichen Gretchenfrisur, welche die weißen Baumwollhemd, einem weißen
Hessentagsstadt 2010 repräsentiert. katholischen Frauen des Marburger Spitzen-Unterrock sowie einem roten
Entschieden hat sich die Stadt Landes um die Jahrhundertwende Unterrock aus feinem Tuchstoff, der
Stadtallendorf für Mona-Lorena Mon- allgemein aufgenommen haben. in gleicher Art gefertigt ist, wie der
zien, 19 Jahre, und Fabian Gies, 22 Die Haube, in Stadtallendorf Kappe Oberrock. Ein weiteres Utensil als
Jahre, beide gebürtige Stadtallendorfer. genannt, wurde zu dieser Zeit abgelegt Ergänzung zur Ausstattung ist das
Bei der Kleidungswahl war es Trachtenkörbchen, welches
nicht sonderlich schwer sich zu in dieser Art früher in ganz
entscheiden, denn in der Stadt Hessen und darüber hinaus
Stadtallendorf wird und wurde verbreitet war.
die katholische Tracht des Die Tracht von Fabian
Marburger Landes getragen. Gies musste komplett
So wird der sogenannte nachgeschneidert werden,
Motzen in Stadtallendorf mit da passende Originale leider
Keulenärmeln und schmalen nicht mehr vorhanden
Gürtel am Bund angefertigt. sind. Fabian trägt ein
In die Alltagskleidung nah- weißes Leinenhemd mit
men die Frauen eine hoch- Weißstickereien auf den
geschlossene Jacke auf, ein Schulterpassen, den Ärmel-
blusenartiges Oberteil, wel- bündchen sowie am Ende
ches eher an die städtische des Brustschlitzes. Dort
Mode erinnert. sind auch die Jahreszahl
Mona hat für ihre Auftritte 2010 sowie seine Initialen
mehrere Variationen zur aufgebracht.
Auswahl. So kann sie wählen Dazu gehört eine schwarze
zwischen dem grünen Tanz- Tuchhose mit erhöhtem
rock mit dem roten Bandbesatz Bund und schwarze Schnal-
und einem roten oder grünen lenschuhe. Die Hose wird
Halstuch mit aufwendiger gehalten von Hosenträg-
Plattstich-Stickerei und der ern, welche von Hand in
weißen bestickten Baum- Kreuzstichstickerei ange-
wollschürze, der grünen „Di- fertigt wurden. Auch hier
bettschürze mit Herz“ oder findet man Jahrszahl u.
der rot-braunen Atlasschürze mit und beim Kirchgang durch Kopftücher Initialen an den vorderen Enden
„Blätterguimpe“. Unter der Schürze in unterschiedlicher Machart ersetzt. der Träger. Eine schwarzgrundi-
trägt Mona den sogenannten Zur „alten Kappenfrisur“ trugen die ge Samtweste mit aufgestickten
Taschensack, da die Röcke keine Stadtallendorferinnen, abweichend zu Blümchen und ein schwarzes Sei-
eingearbeitete Tasche haben. Dieser ist anderen katholischen Dörfern, dann denhalstuch vervollständigen die
mit Stickereien und anderem Zierrat einen Kamm, den sie hoch aufstehend „sommerliche“ Sonntagsausstattung.
verschönt. Das Leibchen ist aus grünem an der hinteren Kopfplatte befestigten. Über die Weste kommt nun noch das
Tuch mit aufwendigen Stickereien Für besonders feierliche Begebenheiten sogenannte „Ärmelleibchen“, welches
rund um den Armausschnitt. Eine kann Mona Monzien auch noch in der ebenfalls aus schwarzgrundigem Samt
passende Strickjacke mit Stickereien blauen Kirchgangstracht auftreten. mit Streublümchenmuster genäht
aus floralen Ornamenten kann sie bei Hierzu gehört der „mausfahle“ Rock mit wurde. An den Rändern schaut das
kühler Witterung dazu tragen. Was die blauem Bandbesatz, ein blaues Halstuch ursprünglich weiße Innenfutter der
Strumpfauswahl betrifft, so hat man sich mit Stickereien in Kreuzstich-Manier, Jacke hervor.

24 ku:ku:k
THÜRINGEN
Ausstellungen Kunsthaus Meiningen
29.08.2009- 26.09.2009 ist etwas, das nicht ist – genauer das
Malerei „Lichtung“ Veronika P. Dutt im nicht begreiflich ist.
Kunsthaus Meiningen Bis 30.11.2009
„Ein Kind, spielend im Zimmer, wirbelt Fotoausstellung „Different Stone Pictures“
mit seinem Herumtoben ein wenig Gerhard Bretschneider
Staub auf. Die Sonne scheint durchs Weitere Infos zu den Ausstellungen
Fenster und plötzlich sieht das Kind unter www.kunsthaus-meiningen.de
einen Lichtstrahl, läuft hin, um ihn Öffnungszeiten: Do-So 15-18 Uhr
zu fassen – und greift ins nichts. Eintritt 3 Euro
Immer und immer wieder macht es Kunsthaus Meiningen
den Versuch, das zu greifen, was es Ernestinerstraße 14, Meiningen
sieht, vielleicht sogar als Wärme Tel/Fax 03693 882583
spürt und immer wieder sagen seine www.kunsthaus-meiningen.de Galerieshop Do – So 15-18 Uhr
Hände, da ist nichts. Es macht die Öffnungszeiten: Café/Bar täglich ab 17 Uhr
völlig unverständliche Erfahrung, da NEKSTGalerie Do – So 15-18 Uhr Sa+So ab 15 Uhr

Meininger Theater im September


Freitag, 04.09.2009, 19.30 Uhr, Großes Haus Solist: Benjamin Schmid, Violine;
19.30 Uhr, Großes Haus Alban Berg „Wozzeck“ Dirigent Hans Urbanek
Friedrich Schiller Do. 10.09.2009, Fr. 18.09.2009, Samstag, 19.09.2009
PREMIERE: „Wilhelm Tell“ 20.00 Uhr, Kammerspiele 19.30 Uhr, Großes Haus
20.00 Uhr, Kammerspiele Torsten Buchsteiner „Nordost“ Friedrich Schiller „Wilhelm Tell“
Torsten Buchsteiner Fr. 11.09.2009, So. 27.09.2009, Montag, 21.09.2009
PREMIERE: „Nordost“ 19.30 Uhr, Großes Haus 10.00 Uhr Kammerspiele
Sonntag, 06.09.2009 Franz Lehár „Die lustige Witwe“ „Der Zauberer von Oz“
19.00 Uhr, Großes Haus 20.00 Uhr Puppentheater
Friedrich Schiller „Wilhelm Tell“ Kammerspiele Dan Clancy Freitag, 25.09.2009
Mi. 09.09.2009, Sa. 12.09.2009, „Hüter der Zeit“ 19.30 Uhr, Großes Haus
Sa. 26.09.2009, Mittwoch 16.09.2009 Friedrich Schiller „Dom Karlos“
19.30 Uhr, Großes Haus 20.00 Uhr, Großes Haus DAS MEININGER THEATER
Ken Ludwig „Otello darf nicht platzen“ 1. Sinfoniekonzert Südthüringisches Staatstheater
Do. 10.09.2009, So. 13.09.2009, mit Werken von Lutosławski, Bernhardstr. 5, 98617 Meiningen
So. 20.09.2009, Mozart und Bruckner Tel. 03693 451222

Veranstaltungen im Kloster Veßra


„TAG DES OFFENEN DENKMALS“
13. September 2009
10.00 bis 18.00 Uhr
Thema »Historische Orte des Genusses«
Eröffnung der Sonderausstellung „Fachwerkhäuser im Wandel“
11.00 Uhr, 14.00 Uhr, 16.00 Uhr
Sonderführungen durch die Klosteranlage
HERBSTFEST
27. September 2009, 13.00 – 18.00 Uhr
Vorführung von jahreszeitlich typischen bäuerlichen Arbeiten
und traditionellen Handwerken

Öffnungszeiten: April - September, 09.00 – 18.00 Uhr;


Oktober - März, 10.00 – 17.00 Uhr; November - April montags geschlossen
Letzter Einlass 1 Std. vor Schließung

ku:ku:k 25
UNTERFRANKEN
Die Bayerische Musikakademie Hammelburg präsentiert:
Freitag, 11.09.2009, 19.30 Uhr,
Volkach, Mainschleifenhalle
Sinfoniekonzert
1. Abschlusskonzert der Sommerar- Sonntag, 20.09.2009, 16.00 Uhr
beitsphase des Bezirksjugendsinfo- Brassbandkonzert
nieorchesters Unterfranken unter der Konzert der Brassband 3BA, Preis-
Leitung von Hermann Freibott trägerin beim Europäischen Brass-
Samstag, 12.09.2009, 19.30 Uhr festival in Stavanger/Norwegen, im
Serenadenhof oder Großer Saal der Rahmen des Brass-Band-Workshops
Bayerischen Musikakademie der Nordbayerischen Bläserjugend
Sinfoniekonzert unter der Leitung von Franz Matysiak
2. Abschlusskonzert der Sommerar- Großer Saal der Bayerischen Musik-
beitsphase des Bezirksjugendsinfon akademie
ieorchesters Unterfranken unter der Weitere Informationen unter
Leitung von Hermann Freibott www.Musikakademie-Hammelburg.de

„Im Himmel ist kein Zimmer frei“


Jean Stuarts rasante Komödie feiert in Was an sich ja gar nicht so übel wäre,
Bad Kissingen Premiere. hätte nicht Pierres Geschäftspartner, ein
In den Hauptrollen sind Jacques Breuer ausgemachter Hallodri namens André
und Udo Thies zu erleben. Marsan (Udo Thies) kurzerhand die
Dass der Mann, der verwirrt und in Identität des Freundes angenommen,
zerrissener Kleidung vor dem heiligen um sich in dessen Villa ungestört mit
Petrus (Jochen Stern) steht, auf Erden seiner jungen Geliebten Sophie Lantier
ein wohlhabender Geschäftsmann (Viola Wedekind) vergnügen zu können.
war - ledig und mit anständigem Samstag, 26.09.09 ,19.30 Uhr,
Lebenswandel -, würde wohl zunächst Kurtheater, Bad Kissingen
niemand glauben wollen. Doch Pierre landet im Himmel. Dann stellt sich Karten: Kur- und Tourist-Information,
Serval (Jacques Breuer) hat wirklich eine bei der Anmeldung heraus, dass das im Alten Rathaus, in der Tourist-
ausgesprochene Pechsträhne erwischt. Computerprogramm abgestürzt und Information im Arkadenbau (Lesesaal),
Erst donnert er auf der Fahrt in ohnehin kein Zimmer frei ist. Also unter Telefon 0971 8048-444 oder
den Urlaub gegen einen Baum und schickt Petrus ihn auf die Erde zurück. kissingen-ticket@badkissingen.de

„G´schichten aus dem Wienerwald“ in Bad Kissingen


Das Kurorchester Bad Kissingen Abend Melodien wie dem so genannten
unternimmt unter der Leitung von Dr. Donauwalzer „An der schönen blauen
Jaroslav Drasil einen musikalischen Donau“ von Johann Strauß oder Richard
Spaziergang durch die unvergesslichen Taubers „Im Prater blüh´n wieder die
Lieder und Walzermelodien aus Wien. Bäume“ von Leopoldstadt bis an das
Durch den Abend führt mit interessanten Donauufer.
und lustigen Geschichten rund um die Samstag, 05.09.2009, 19.30 Uhr,
gespielte Musik J. Dieing, Leiterin der im Max-Littmann- Saal
Kultur- und Veranstaltungsabteilung. Karten: Telefon 0971 8048-444 oder
Das Kurorchester spielt an diesem kissingen-ticket@badkissingen.de

Freitagskonzerte am Bischofsheimer Marktplatz


Der Reigen der Freitagskonzerte am beschlossen. Letzterer ist der Nach- Jagdhornbläserkonzert des Hegerings
Bischofsheimer Marktplatz wird am holtermin für das ausgefallene Konzert Villingen/Schwarzwald statt.
4. und am 11. September mit den im Juli. Beginn ist jeweils um 18.30 Infos: Tourist-Infos Bischofsheim,
Sandberger Musikanten und der Uhr. Am Sonntag, den 6. September Tel. 09772 910151,
Rhöner Musikkapelle Oberweißenbrunn findet um 11.00 Uhr zusätzlich ein www.bischofsheim.info

26 ku:ku:k
Für eine Stunde im Paradies BAYERISCHES
Das Bayrische Kammerorchester mit Albrecht Mayer spielte KAMMERORCHESTER
BAD BRÜCKENAU
für Benedikt XVI.
„Eine Paradiesesstunde sei es gewesen, ein Einblick in die
Verheißung Gottes.“
Mit diesen Worten bedankte sich Papst Benedikt XVI.
bei den Musikern, die für ihn in seiner Sommerresidenz
in Castel Gandolfo ein privates Konzert gegeben hatten.
Der Solo-Oboist der Berliner Philharmoniker Albrecht
Mayer war mit dem Bayerischen Kammerorchester Bad
Brückenau (BKO) nach Italien angereist, um dem Papst
ein verspätetes Geburtstagsgeschenk zu bereiten.

ZWISCHENSPIEL
„FRANZÖSISCHE IMPRESSIONEN“
Freitag, 11. September 2009, 19:30 Uhr 10 �
Bad Brückenau - König Ludwig I.-Saal
Werke von C. Debussy, E. Bozza, G. Fauré, F. Poulenc,
N. Rota, H. Renié, L. Vierne
WANDELKONZERTE
BAD BRÜCKENAU/STAATSBAD EINTRITT FREI
Freitag, 18. September 2009 19:30 Uhr & 20:30 Uhr
LOLA MONTEZ-SAAL Holzbläserquintett
WANDELHALLE
Talente der Musikschule Bad Brückenau, Schüler der
Hauptschule Bad Brückenau und Gernot Schulz
DORINT RESORT & SPA
Schrammelmusik mit Regina Graf & Friends
KATHOLISCHE MARIENKIRCHE Trompetentrio mit Orgel
EVANGELISCHE CHRISTUSKIRCHE
Kammerchor Bad Brückenau
Eine Einladung zu einem Privatkonzert beim Papst
JAZZKONZERT
erreicht einen Musiker nicht alle Tage. Vor etwa einem
PETE YORK & FRIENDS
dreiviertel Jahr bekam Albrecht Mayer die Anfrage, ob er Freitag, 18. September 2009, 22:00 Uhr EINTRITT FREI
zu einem solchen Konzert Lust habe. Findet sich unter Bad Brückenau - Dorint Resort & Spa - Kuppelsaal
seinen zahlreichen Fans nämlich auch Georg Ratzinger,
JUBILÄUMSKONZERT „30 JAHRE BKO“
Bruder des Papstes und seines Zeichens selbst Musiker. Samstag, 19. September 2009, 19:30 Uhr 25 �
Mit CDs von Albrecht Mayer begeisterte er den Bruder für Bad Brückenau - König Ludwig I.-Saal CH WEN
NUR NO EN !
IGE
RT
das virtuose, gesangliche Oboenspiel. Und so stimmte der Sophia Jaffé - Violine, Gernot Schulz - Dirigent RESTKA
Vatikan freudig zu, als der Dekan von Höchstadt an der Werke von H. Purcell, T. Bracht (Uraufführung),
Aisch, ein Privatkonzert vorschlug. Mayer selbst zögerte F. Mendelssohn, J. Haydn, G. F. Händel
auch keinen Moment, diese besondere Gelegenheit ZWISCHENSPIEL
wahrzunehmen. „VON WIENER KOMPONISTEN UND
BAYERISCHEN MUSIKANTEN“
Die Möglichkeit, für den bayerischen Papst Benedikt zu Freitag, 9. Oktober 2009, 19:30 Uhr 10 �
Bad Brückenau - König Ludwig I.-Saal
spielen, war für die Musiker nicht nur eine große Ehre, Werke von F. Schubert, L. v. Beethoven, W. A. Mozart,
sondern auch eine Quelle der Inspiration. Herzog Max in Bayern u.v.m.
Der Pontifex äußerte sich am Schluss wie folgt: „Heute,
Ausführliche Informationen zu den Programmen des
denke ich, durften wir so etwas wie eine Paradiesesstunde
Bayerischen Kammerorchesters Bad Brückenau sowie
verbringen, gleichsam in das Paradies hineinschauen und Bilder der Interpreten zum Herunterladen unter
hineinhören, in die unzerstörte Schönheit und Güte der
Schöpfung. In dieser Stunde haben wir das Gute und www.kammerorchester.de
Schöne mit unseren Herzen angerührt.“

ku:ku:k 27
Samstag, 10.10.2009, 10.30 Uhr, bei Murray Perahia, András Schiff und
Rossini-Saal Krystian Zimerman. 2005 gewann er
Kiryl Keduk den Gina Bachauer Wettbewerb und
Geboren 1987 in Grodno, Weißrussland. 2007 den Fulbright Wettbewerb.
2001 kam er zu Prof. Waldemar Wojtal Werke von Haydn, Chopin, Skrjabin und
nach Danzig. Seit 2007 studiert er Schumann
bei Prof. Boris Petrushansky an der Sonntag, 11.10.2009, 10.30 Uhr,
Klavierakademie „Incontri con Maestro“ Rossini-Saal
in Italien, beim Lehrer von Olga Kern Alexander Krichel
und Michail Lifits. Er gewann erste Geboren 1989 in
8.-11. Oktober 2009 Preise bei den Klavierwettbewerben Hamburg, spielt
in Minsk, Bukarest, Antonin, Danzig, seit seinem 6. Le-
Donnerstag, 08.10.2009, 19.30 Uhr, Varna und Marsala. Kiryl Keduk spielte bensjahr Klavier.
Rossini-Saal als Solist mit Orchestern in Palermo, Im Juni 2004 wur-
Boris Kusnezow Milano, Florenz und Nizza. de er Schüler von Prof. Ralf Nattkemper.
Geboren 1985 in Werke von Scarlatti, Schumann, Ab 2005 studierte er bei ihm als
Moskau. Mit 5 Szymanowski und Ravel Jungstudent - nach bestandener Auf-
Jahren wurde er Samstag, 10.10.2009, 15.00 Uhr, nahmeprüfung für außerordentliche
an der Moskauer Rossini-Saal Studenten - an der Hamburger Mu-
Gnessin-Akade- Kateryna Titova sik-Hochschule. Seit 2007 studiert
mie aufgenom- Geboren 1983 in Alexander Krichel an der HMT Hannover
men. 1993 begann er sein Klavierstudium Enakievo, Ukraine, bei Vladimir Krainev, Schüler von
in Hannover. Seit 2004 studiert er dort erhielt ihren ersten Heinrich Neuhaus.
bei Prof. Bernd Goetzke. Kusnezow ist Klavierunterricht Alexander Krichel ist vielseitig be-
Stipendiat mehrerer Stiftungen, u.a. der mit 5 Jahren. gabt. Er gewann die Mathematik-
Studienstiftung des Deutschen Volkes. 1999 wechselte Olympiade und den Wettbewerb
Im März 2009 gewann er den Preis des sie an die Spezialschule des Moskauer „Schüler experimentieren“ im Fach
Deutschen Musikwettbewerbs. Tschaikowsky-Konser-vatoriums und Biologie. Er erhielt den 1. Preis beim
Werke von Beethoven, Brahms, Debussy, übersiedelte 2001 nach Deutschland, Bundesjungend-Wettbewerb sowie den
Takemitsu und Rachmaninoff wo sie zunächst noch an der Hochschule Steinway-Klavierspiel-Wettbewerb u.
Freitag, 09.10.2009, 19.30 Uhr, in Detmold und 2007 an der „Carl Maria erhielt eine Auszeichnung bei Gina
Rossini-Saal von Weber“ Hochschule in Dresden Bachauer „Piano Competition“.
Aaron Pilsan studierte. Kateryna Titova gewann Werke von Bach, Chopin, Franck und
Geboren im Januar erste Preise bei den Wettbewerben in Prokofieff
1995 in Dornbirn, Bari, Enschede, Madrid, Andorra, in San Sonntag, 11.10.2009, 18.00 Uhr,
Österreich. Er be- José (Kalifornien) und beim Rubinstein Rossini-Saal
gann mit dem Wettbewerb in Dresden. Ihre erste CD Abschlusskonzert
Klavierunterricht erschien mit Werken Rachmaninoffs bei mit allen 6 Teilnehmern
im Alter von 5 Sony.
Jahren. Seit 2007 Werke von Chopin und Rachmaninoff Karten und Informationen:
studiert er in der hochbegabten Klasse Samstag, 10.10.2009, 19.30 Uhr, Büro KISSINGER SOMMER
von Prof. Karl-Heinz Kämmerling am Rossini-Saal Rathausplatz 4
Mozarteum in Salzburg. Er gewann erste Kuok-Wai Lio 97688 Bad Kissingen
Preise beim österreichischen „Prima la Geboren 1989 in Tel. 0971 807-1110
Musica“ und beim Grotrian Steinweg Macau. Er studier- Fax 0971 807-1109
Wettbewerb. Er spielte im Frühjahr te zunächst an der kissingersommer@stadt.badkissingen.de
2009 bei den Schwetzinger Festspielen Musikhochschule Eintritt:
und bei Lars Vogts Kammermusikfestival in Hongkong und jeweils Euro 20,-
in Heimbach. ab 2006 bei Gary Abo: Euro 100,-
Werke von Bach, Beethoven, Men- Graffman am Curtis Institute in Phil- Familienkarte (Eltern mit Kindern):
delssohn, Schumann u. a. adelphia. Er besuchte Meisterklassen Euro 45,-

28 ku:ku:k
��������������������������������������
����������������������������
��������������������������������������������������
����������������������������������������
������������������������������������������������������������������������
������������������������������������������������������
�����������������������������������������

����������������������������������������������������
�����������������������������
Bad Brückenau
Meine Gesundheitsstadt „Meine Gesundheitsstadt“ Bad Brückenau 26. Sept. – 4. Okt. 2009
Eine ganze Stadt im Zeichen der Gesundheit
26. September - 4. Oktober 2009

Mit der Veranstaltung


Gesund bleiben - gesund werden!
Beiträge. Ein Gewinnspiel mit attrak-
„Meine Gesundheitsstadt“ werden die tiven Preisen motiviert, selbst aktiv
vorhandenen Ressourcen und Kom- zu werden und etwas Gutes für sich
petenzen, mit denen man Gesundheit zu tun. Unterstützt wird „Meine
erhalten und auch wieder erlangen Gesundheitsstadt“ durch Angebote aus
kann, umfassend dargestellt. Beste Handel, Gewerbe und Gastronomie, die
Voraussetzungen dafür bietet Bad vom FORUM e.V. koordiniert werden.
Brückenau mit seiner langen Bäder- Ein ganz besonderes Highlight ist nach
tradition, sieben Heilquellen, sechs sehr breiten Angebotsspektrum dem mehr als 40 Jahren die Wiederauflage
ortsansässigen Kliniken und Sanator- Thema Gesundheit. Mehr als 140 des „Opa-Laufes“. Ein genehmigter
ien, drei Familien- und Wellnessbä- medizinische Fachvorträge, Informa- Volkslauf für „Opas und Omas“ und
dern, zahlreichen weiteren Freizeit- tionen zu gesundem und vitalem alle über 50 Jahre. Von 1966 – 1972
und Vitalangeboten und der Lage in Leben, „Mitmach-Programme“ und fand diese legendäre Laufveranstaltung
intakter Natur. Kochvorführungen finden an ca. 30 unter großem Medieninteresse in Bad
Im Gegensatz zu bekannten Messen verschiedenen Veranstaltungsorten Brückenau statt. Die Idee, Vitalität
widmet sich die ganze Stadt an statt. Schulen, Vereine und Verbände bis ins hohe Alter zu erhalten, ist
neun Tagen intensiv und mit einem sind eingebunden und liefern eigene zeitlos und passt hervorragend in das
Veranstaltungskonzept.
Das gesamte Programm der
„Gesundheitsstadt“ kann in der
Tourist Information Bad Brückenau,
Tel. 09741 804-11,
tourismus@bad-brueckenau.de
angefordert werden.
Mehr Informationen auch im Internet
unter: www.meinegesundheitsstadt.de
Die AOK, Tegut, Bad Brückenauer
Mineralwasser, Sparkasse Bad Kissingen,
Stadtwerke Bad Brückenau und Martin
electronic systems waren von der Idee
begeistert und unterstützen die Stadt
und das FORUM bei der Durchführung.
INFO-TAG

…für Patienten mit Leukämien, Myelom-, Lymphom-, Brust-, Lungen-, Darm- u. Prostatakrebs-Erkrankungen.
Am 26.09.2009 findet in der die wissenschaftl. Leitung übernom- therapie. Über neue Medikamente
Rabanus-Maurus-Schule, Fulda, von men. Das Vormittagsprogramm und laufende Studien wird berich-
9-17 Uhr, ein Patienten-Forum für beginnt mit einem Plenarvortrag tet. Am Nachmittag werden Ple-
Leukämie-, Lymphom-, Brust, Lung- von Herrn Prof. Dr. Dr. Kolb zum nar-Beiträge angeboten zum The-
en- und Prostatakrebs-Patienten, Thema „Welche Bedeutung hat die ma „Unterstützende Möglichkeiten
ihre Angehörigen und andere Tumortherapie für „Ältere Patienten“ während und nach einer Krebser-
Interessierte statt. Dieses Forum – wann ist ein Patient „zu alt“?“ Im krankung“. Dabei geht es um psy-
wird von der Leukämiehilfe Rhein- Anschluss werden zeitgleich laien- chologische und soziale Aspekte
Main e.V. in Kooperation mit verständliche Vorträge zu den un- einer Krebsbehandlung, Heil-Eu-
dem Klinikum Fulda, dem Verein terschiedlichen Leukämie- u. Lym- rythmie, sinnvoller Einsatz v. Che-
„Hilfe bei Leukämie und Krebs phom-Erkrankg., Brust-, Lungen- motherapie in der Palliativsituation
Marburg“, „Myeloma Euronet“ und Darm- und Prostatakrebs in versch. sowie Hilfestellung bei Ernäh-
ortsansässigen Selbsthilfegruppen Räumen angeboten. Die Vorträge rungsproblemen. Eine Spende von
veranstaltet. Neben der Schirm- behandeln sowohl die Ursachen und 10 Euro ist erwünscht. Anmeldung
herrschaft von Oberbürgermeister Symptome, als auch die Diagnostik, erforderlich: Leukämiehilfe RHEIN-
G. Möller, haben die Prof. Dr. H.-G. die Prinzipien der Risikoadaptierten MAIN e.V., Falltorweg 6, 65428
Höffkes und Dr. H. J. Feldmann Behandlung sowie die Standard- Rüsselsheim, Fax 06142-17 56 42

30 ku:ku:k
SIND SIE BEREIT
ZU IHREM TRAUMGEWICHT AUFZUBRECHEN?
BONVITA TREFFPUNKT WUNSCHGEWICHT VERANLASST AUCH 2009
EINE GROSS ANGELEGTE STUDIE ZUR GEWICHTSREDUKTION
„Bonvita Treffpunkt Wunschgewicht“ ist nährungstrainerin mit viel Humor praktisch
ein Ernährungsprogramm zur Aktivierung umsetzbares Wissen aus den Themenkreisen
des Stoffwechsels und zur Gewichtsregulie- gesunde Ernährung, Bewegung, neue Ge-
rung, das auf aktuellen wissenschaftlichen wohnheiten und Motivation vermittelt.
Erkenntnissen basiert. Vier Wochen werden Sie täglich fünf lecke-
re Diätmahlzeiten mit Gemüse, knackigem
Das erfolgreiche Mehrstufenkonzept aus Salat und frischem Obst kombinieren. Durch
dem Hause Bonvita lässt Abnehmen zum das ausgewogene Nährstoffverhältnis der
Erlebnis werden. Ärzte, Psychologen und Mahlzeiten in Kombination mit einem ver-
Ernährungswissenschaftler waren federfüh- nünftigen Maß an Bewegung können Sie
rend bei der Entwicklung des Konzeptes mit Ihre Pfunde schmelzen lassen.
Gruppenbetreuung, bei dem Sie als Mensch Für einen Gesamtpreis von 219,00 statt
im Mittelpunkt stehen. 288,00 Euro bekommen Sie nicht nur ein
komplettes Diätprogramm für 4 Wochen
Werden Sie aktives Mitglied unserer Bonvi- mit kompetenter Betreuung sondern lassen
ta-Studie und profitieren Sie von diesem ein- auch die ersten Kilos schwinden!
zigartigen Gesamtpaket.
Sie starten zwischen dem 14. und 18. Sep- Melden Sie sich für diese groß angelegte
tember 2009 in einer unserer Gruppen und Bonvita-Studie an und machen Sie mit! Stu-
durchlaufen ein 4 Wochen–Programm. dienteilnahme ist nur in begrenzter Zahl pro
Nach einer umfassenden Analyse incl. Kör- Gruppe möglich.
perfettmessung erhalten Sie einen indivi- Wo sich eine Gruppe in Ihrer Nähe trifft, fin-
duell erstellten Plan zur Gewichtsreduktion den Sie im Internet unter www.bonvita.eu.
und nehmen einmal pro Woche an einem Oder rufen Sie Ihre Gebietsleitung Manuela-
Gruppentreffen teil. Hier wird von Ihrer Er- Sandra Kockisch, Tel.: 09732 – 780 594 an.

Bad-Soden-Salm. Fulda Petersberg Neu-Isenburg


Sozd. kath. Frauen Propsteihaus Ab September
Bad Sodener Str. 52 Rathausplatz 2 Luise Geier-Asfiaoui
mittwochs 18.30 Uhr montags 18.30 Uhr Tel. 069 67866773
Ingrid Schäfer Manuela Kockisch
Tel. 06661 9110304 Tel. 09732 780594

Bad Vilbel Gelnhausen Offenbach


AWO-Café KIC Ab September
Wiesengasse 2 Zum Wartturm 1 Denise Tosun
donnerstags 19.00 Uhr donnerstags 19.00 Uhr Tel. 06109 718884
14.09.-18.09.2009 Carmen Bauer Gabi Rüger
Tel. 06181 6105944 Tel. 09358 9700239

Bad Homburg Hanau Schlüchtern


Ab September Gemeindezentrum Kulturhaus Synagoge
Sabine Hessert Helmholtzstr. 53c Grabenstr. 10
Tel. 069 13828430 mittwochs 19.00 Uhr dienstags 18.00 Uhr
Carmen Bauer Manuela Kockisch
Tel. 06181 6105944 Tel. 09732 780594

Ffm-Bornheim Maintal Sprendlingen


Haus Saalburg Kindertagesstätte, Ev. Versöhnungsgemeinde
Saalburgallee 9 Schillerstr. 9 Hegelstr. 91
mittwochs 18.30 Uhr montags 19.00 Uhr montags 18.30 Uhr
Luise Geier-Asfiaoui Denise Tosun Valina Peters
Tel. 069 67866773 Tel. 06109 718884 Tel. 06102 558001
Treffpunkt Wunschgewicht
Gebietsleitung Manuela Kockisch Ffm-Niederrad Neuhof Wächtersbach
Kath. Gemeindehaus Fahrschule Weber Fahrschule Slowig
Tel. 09732 780594 Bruchfeldstr. 51 Michaelstr. 2 Poststraße 29
montags 19.00 Uhr mittwochs 18.00 Uhr dienstags 18.30 Uhr
Luise Geier-Asfiaoui Bettina Weber Ingrid Schäfer
Tel. 069 67866773 Tel. 06664 258671 Tel. 06661 9110304

Hier könnte Ihr Name stehen! Landkreise: Infos:


Wir schulen Sie zum/zur MKK, Wetterau, VB Gebietsleitg. M. Kockisch
Ernährungstrainer/in OF, Ffm, Hochtaunus Tel. 09732 780594

Das könnte Ihnen auch gefallen