Sie sind auf Seite 1von 12

RösslBote

 Herbst Winter 2009/10

Ein neuer
Rösslfilm
Diesmal gedreht von unseren Gästen: Ja, Sie lesen
ganz richtig, wir haben einen Filmwettbewerb
ausgeschrieben: Wer bis zum 31.12.2009 einen
Kurzfilm zum Thema Weisses Rössl einreicht,
kann 1 Woche Urlaub bei uns gewinnnen.
Oder liebe Gäste, Sie kommen ganz ein-
fach und drehen Ihren persönlichen
­„Urlaubsfilm“ in gewohnt entspann-
ter Atmosphäre. Zudem haben wir
dieses Jahr wunderbare Wander-
vorschläge für Sie vor­bereitet,
egal ob im Herbst oder im
Winter, einmal wöchent-
lich gerne begleitet von
der Rösslwirtin.

Àpropos
Film: Gleich
5 Oscars räum-
te ein Film ab, der
sehr eng mit dem
Salzkammergut ver-
bunden ist: „The Sound
of Music“. Wir begeben uns
dazu im Oktober auf spannen-
de musikalische Spurensuche rund
um den Wolfgangsee...

Winterwellness am Wolfgangsee.
Unser Spa im See lockt besonders im Win-
ter. Egal ob im Seebad oder im schwimmen-
den Whirlpool, die Stille des Sees und der Zau-
ber der Winterlandsschaft sind Balsam für die
Seele. Wir wünschen gute Erholung!
Herbstzeit
 am Wolfgangsee
Wandern ist wieder in. Das verstaubte Image ist Schnee von gestern. Egal ob Themenwanderung, ge-
führte Tour oder Gourmettreff auf der Alm, der Wandervielfalt sind heute kaum Grenzen gesetzt. Tren-
diges und funktionelles Outfit macht dabei nicht nur Spaß, sondern auch Sinn.

Wir schlagen vor, Sie testen unsere Tourenvorschläge oder lassen sich von Frau Gabi am Rössl-Infopoint
eine individuelle Wanderroute zusammenstellen. Natürlich angepasst an Ihre persönlichen Wünsche be-
züglich Länge, Schwierigkeit und Verlauf. Am Seeufer oder hoch oben mit viel Aussicht. Wanderkarten,
knieschonende Stöcke, falls nötig Gummistiefel, Wind- und Regenjacken stellen wir kostenlos zur Ver-
fügung. Und vergessen Sie nicht: Die Wolfgangseeschiffe chauffieren Sie kreuz und quer über den See,
Sie können also jederzeit auch mal abkürzen...

Viel Vergnügen!

Editorial Das Weisse Rössl hat eine 300 Jahre alte Unternehmens-
philosophie und die ist „jünger“ als je zuvor. Sie hat sich
schon in ganz anderen Krisen bewährt! Zu ihren Leitlini-
Liebe Gäste! en gehört beispielsweise, dass unsere Mitarbeiter aus der
Wir vergessen so leicht, was wir in den vergangenen 60 Jah- Region kommen. Beim Großteil der Lebensmittel ist es
ren alles erreicht haben – Frieden, Freiheit und Wohlstand genauso. Bei uns arbeiten einheimische Handwerker von
sind uns selbstverständlich geworden. Wir leben noch im- Unternehmen aus dem Salzkammergut. Zum Beispiel an
mer in der besten aller Zeiten! Deshalb macht es gerade jetzt den zehn Wärmepumpen, die ohne Umweltbeeinflussung
Sinn, zu den Tugenden des „alten Europa“ zurückzukehren. den Wärmespeicher Wolfgangsee nutzen.
Tugenden, die wir im Rahmen der Zusammenarbeit in der
Europäischen Union neu beleben sollten. Unser Hoteleingang führt nicht in die Fremde, sondern
ist der Zugang zu einem guten (vertrauten) Stück Öster-
Ich bin davon überzeugt, dass wir auf Basis der ökosozialen reich!
Marktwirtschaft auch diese Krise meistern werden. Und die
mehr oder weniger freiwillige Entschleunigung unseres Le- Bis bald,
tis
bens gibt uns die Muße dazu. Die Schuldigen sind ja längst Ihr Altwirt Helmut Peter Gra
gefunden – die Banken. Auf einmal war alles möglich – ganz
besonders Schulden machen rund um die Welt. Das Fest ist
rl
aus, die Rechnung liegt auf dem Tisch. Apropos Tisch: Die PS. Das Zuckerlsymbol zeigt Ihnen auf cke
Rössl-Zu
Banken alleine sind es doch nicht gewesen, weil auf der an- einen Blick, wo wir kostenlose Zusatz-
deren Seite des Tisches auch noch jemand saß... leistungen für Sie bereithalten.

Seite 2 www.weissesroessl.at
Verliebt in die Berge
Was macht den Herbst zur besten Zeit für Wanderer? Da nismen abzutöten. Das machen Sie beim Wandern „by the
spielt so einiges zusammen, und wenn Sie in wenigen Wo- way“! Auch beim Pasteurisieren von Bier spielt diese Tech-
chen die zufriedenen Gesichter der „Heimkehrer“ spezi- nik eine große Rolle. Tipp: Das Ergebnis nach der Wande-
ell im Salzkammergut sehen, dann ist alles klar … apropos rung mittels Verkostung unserer Hausbier-Sorte Trumer-Pils
klar: Die Ionisierung der Luft (Abbau elektrostatischer Auf- überprüfen…
ladung) funktioniert im September und Oktober am bes- Ein ebenso schlagkräftiges Argument für den nachsommer-
ten, klimatisch bedingt u.a. durch die Sonneneinstrahlung lichen Wanderurlaub sind stabile, gut vorhersehbare Wetter-
und Luftfeuchtigkeit. Negativ geladene Ionen „entfernen“ entwicklungen. Die alles entscheidende „Werbebotschaft“
jetzt Schmutzpartikel aus der Luft - deshalb ist die Sicht so kommt aber von den Augen - denn das Farbenspiel aus blau-
klar ... nur in dieser Zeit hören Sie im Wetterbericht „Sicht grünen Gebirgsseen, saftig grünen Almwiesen, aus in feuri-
bis zu 200 Kilometer“. ges Gold und Rot getauchten Bäumen und hellblau-weißem
Was bei uns am Wolfgangsee die Natur macht, nutzt üb- Himmel lässt niemanden unberührt. Auch für Sterne-Beob-
rigens in zunehmendem Maße die Lebensmittelindustrie. achter ist jetzt Hochsaison.
So werden zum Beispiel Getränkeflaschen vor der Abfül- Nutzen Sie die Herbstzeit, um gleich für den Winter Atem
lung mit stark ionisierter Luft ausgeblasen, um Mikroorga- zu holen! 

tis
Gra
Wanderwoche im Weissen Rössl: Seen-Berge & Berg-Seen
ac
k

uc ks
Unsere 5 Top-Wandervorschläge warten darauf, von Ihnen getestet zu werden. Natürlich je- Gefüllter R
weils am Tag Ihrer Wahl. Ein gefüllter Wanderrucksack und zwei Bahntickets im Wert von über
€ 100,- sind im Wochenpreis inbegriffen. Sportvitalmassage und Kräuterfußbad ebenso. Da wer-
den müde Wadln wieder munter.

1. Tag – Blinklingmoos: Wanderung in das ■■ Täglich Rössl-Frühstückserlebnis


Blinklingmoos (Gehzeit 3-4 Std.) von Strobl über ■■ Täglich Rössl-Pension: 4-Gang-Wahlmenü
Gschwendt nach Abersee, kaum Steigungen, eine Rück- ■■ Kräuterfußbad mit Fußmassage und Ganzkörpervital-
fahrt mit der kleinen Fähre in der Seeenge bietet sich an. massage mit Kräuterstempeln (60 Min.)
2. Tag – Schafberg: Der „Hausberg St. Wolfgangs“ ■■ Gefüllter Wanderrucksack: 2 Schifffahrtstickets,
(Gehzeit ca. 3,5 Std.). Ein herrlicher Rundblick erwartet 2 Wanderkarten, Blasenpflaster, 1 Regenjacke,
Sie. Einfache Fahrt mit der Zahnradbahn inklusive. 1 Sitzunterlage, 1 Fernglas, 1 Messer und eine
3. Tag – Falkenstein: Heute wandern Sie von St. Wolf- Proviantbox mit kleiner Jause
gang über den Falkenstein nach St. Gilgen, Gehzeit ca. 3 ■■ je 1 Einfachfahrt auf Zwölferhorn und Schafberg
Std., Rückfahrt mit dem Linienschiff. Ticket inklusive.
4. Tag – Postalm: Das zweitgrößte Hochplateau Euro-
pas, ein Wanderparadies auf 1100 m Seehöhe. Vielfältige buchbar 23. 8. - 26.10.2009
Wandermöglichkeiten mit Hütteneinkehr erwarten Sie. 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Balkon
5. Tag – Zwölferhorn: Mit der Seilbahn auf das Zwölfer- pro Person
horn in St. Gilgen. Ausgezeichnete Wandermöglichkeiten  ab € 835,00
und herrlichen Ausblicke. Seilbahnfahrt inklusive.

www.weissesroessl.at
 RösslBote | Herbst Winter 2009/2010
Picknick auf der Schafbergspitze
Noch bis 26. Oktober dampft die steilste Dampf-Zahnradbahn Österreichs täglich hinauf
fast bis zur Schafbergspitze (1.730 m). Seit 1893 überwindet die Schafbergbahn die 1190
Höhenmeter und fast 6 km, ihre Dampfloks zählen zu den ältesten der Welt. Vom Bahn-
hof Schafbergspitze sind es dann noch ca. 10 Minuten zu Fuß bis zum Gipfel. Anfang des
19. Jahrhunderts ließen sich noble Herrschaften übrigens von „Sesselträgern“ den weiten
Weg vom See bis zum Gipfel tragen. Geblieben ist die grandiose Aussicht auf zahlreiche
Seen und Berge, wenn das kein perfekter Ort für ein Picknick ist. Den Rössl-Picknick-Korb
gibt es in 4 Varianten, am Vortag bestellt ist er frühmorgens abholbereit.
Jeden Donnerstagabend im September lädt die Schafbergbahn Naturgenießer und
Romantiker zudem zur Sonnenuntergangsfahrt auf den Schafberg. Das grandiose
Bergpanorama vom Alpenhauptkamm im Süden bis zum Böhmerwald im Norden
erstrahlt dann in herrlichem Abendrot und wird zum unvergesslichen Naturspekta-
kel. Mindestteilnehmerzahl für diese Spezialfahrt sind 20 Personen.
Infos unter www.schafbergbahn.at

Wanderung entlang des Ostufers


des Hallstätter Sees
Ein eindrucksvolles Erlebnis inmitten eines der kostbarsten Naturjuwele Österreichs. Man
startet im kleinen Ort Steeg unweit von Bad Goisern und schlendert am unverbauten
Ufer auf gutem Weg durch kleine Buchten, Fjorde, über Waldstrände und Lichtungen,
bis man nach der Hälfte des Weges zur Haltestelle Obersee gelangt. Wer will, kann be-
reits hier in die Bahn einsteigen und zurückfahren, doch es warten noch einige High-
lights auf die Wanderer. Ein Waldlehrpfad führt weiter am See entlang zu lauschigen
Rastplätzen am Wasser und dann weiter über an Felsen klebende Stege und Hänge-
brücken, immerzu das berühmte Hallstatt im Blick. Die Begehung der penibel gepfleg-
ten Anlage ist kostenlos.
Wenn es Abend wird, schaukeln Fischerboote im dunkelgrünen Wasser und es herrscht
eine friedliche Stimmung hier, eine Stille und Frische, die bis ins Innerste dringt. Nach 2-3
Stunden hat man Obertraun erreicht und fährt mit der Bahn zurück nach Steeg. Wer Lust
hat, setzt mit dem Schiff nach Hallstatt über und besichtigt z.B. das älteste Salzbergwerk
der Welt, das berühmte Gräberfeld oder das Museum Kulturerbe Hallstatt.

Maßgeschneiderte Wanderungen

Frau Gabi Wieland steht am Info-Point täglich als „Maßschneiderin“ Ihrer liebsten Wan-
derung oder einer anderen Unternehmung zur Verfügung. In weniger als einer Autostun-
de rund um St. Wolfgang gibt es fast nichts, was sie noch nicht entdeckt und dokumen-
tiert hat. Sie verfügt über geheime Wandertipps mit urigen Einkehrstationen und weiß
genauso über alle kulturellen Veranstaltungen im Umkreis von 50 km Bescheid.

Bei Frau Gabi erhalten Sie auch den brandneuen Wolfgangsee-Wanderrucksack, gefüllt
mit jeder Menge nützlicher Utensilien: Hier finden Sie eine 3-D-Karte sowie eine Profi-
Wanderkarte 1:35.000 für die Wolfgangsee-Region, ein Blasenpflaster für Ihre Füße, falls
Sie zu schnell oder zu lang unterwegs waren. Dann eine Zweitageskarte für die Wolfgang-
see-Schifffahrt (gegen Blasen ebenfalls hilfreich), einen Regenschutz, eine Sitzunterlage
für zwischendurch, ein Fernglas, ein kleines Messer und eine Proviantbox. Mitsamt In-
halt kostet der Rucksack wie beschrieben € 49,20 – ein echtes Schnäppchen, zumal die
Einzelteile addiert rund € 70,- kosten würden! 

tis
Gra
Alpine Wellness
t
... die Urkraft des Salzes mit allen Sinnen spüren ach
Zusatzn
■■ Täglich Rössl-Frühstückserlebnis

■■ Täglich Rössl-Pension: 4-Gang-Wahlmenü

■■ Begrüßungsgeschenk bei Anreise auf Ihrem Zimmer

■■ Alpines Salz – Salzkristall-Fußbad, Salz-Öl-Peeling, Vitalmassage

mit Kräuterstempeln (45 Min.)


■■ Täglich Entspannung in unserem SPA im See mit atemberaubendem Seeblick

SO - DO (4 Nächte) oder DO - SO (3 Nächte)


buchbar 23.8. - 1.11.2009 und 3.1. – 21.5.2010 und 26.9 – 1.11.2010
3 / 4 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Balkon
pro Person
ab € 413,00

Seite 4 www.weissesroessl.at
1x rundherum = 27 km
Auf den Spuren des
Wolfgangsee-Laufs
Am 18. Oktober um 10.30 Uhr startet er, der
38. Wolfgangsee-Lauf und dieses Jahr wird
der 50.000. Teilnehmer erwartet! Die Gesamt-
strecke misst 27 Kilometer, der „Uferlauf“ 10,0
und der „Panorama­lauf“ 5,2 Kilometer. Heuer
neu: Marathon Teamwertung: Die Zeiten der 3 Läu-
fer werden addiert.

Ein guter Anlass, sich auch vor oder nach dem Wettkampftag eine
Etappe des berühmten Laufs zu gönnen. Franz Zimmermann, Orga-
nisator des Wolfgangsee-Laufs und selbst Gewinner im Jahr 1972,
St. W
schlägt vor: Vom Weissen Rössl aus zum Aufwärmen 15 min auf olfg
den Kalvarienberg gehen, Laufstart dann bei der Kirche in Rich- ang
tung Racken Roith und Rudolfshöhe in die Aschau und wie-
der zurück – genannt „Aussichtsrunde“, Dauer ca. 45 min. Die
4,5 Kilometer auf der ersten Höhenterrasse oberhalb von St.
Wolfgang bieten herrliche Aussicht und gesunde Bewegung
im biologischen Reizklima unseres Luftkurortes.

Zudem erhalten Sie bei uns kostenlos den Laufguide Wolf-


gangsee mit zahlreichen detailliert beschriebenen Laufrou-
ten rund um den See.
Weitere Infos unter www.wolfgangseelauf.at

Seenrundweg „Natur & Kultur“


Ein Aussichtsturm im Torf-Moos, ein Felsen 260 Meter direkt über dem Wasserspiegel,
acht Schiffsanlegestellen auf der 27 Kilometer langen Strecke: Das bietet nur unser­
„Natur & Kultur“-Weg. 24 Schautafeln erklären den Weg der Wallfahrer, 16 Themen-
tafeln auf tonnenschwerem Naturstein liefern den kulturellen Hintergrund wie zum
Beispiel die Geschichte von Dr. Karl Frisch, der hier ein privates Tiermuseum mit knapp
5.000 Exponaten anlegte. Ihm ist auch die Erforschung der Bienensprache zu verdan-
ken. 1973 wurde dieser Wiener Arzt und Wolfgangsee-Fan mit dem Nobelpreis für Me-
dizin ausgezeichnet.
Die Gehzeit für den Rundweg „Natur & Kultur“ beträgt insgesamt gut sechs Stunden.
Bewaffnet mit der Broschüre „Seerundweg Natur & Kultur“ mit Übersichtskarte und Plan
lassen sich maßgeschneiderte Etappen für den ganz persönlichen Gehrhythmus optimal
planen.

tis
Gra
Rösslzuckerl 3 = 4

Anreise Sonntag und Montag. Bei 3 bezahlten Übernachtungen laden t


ach
wir Sie auf die 4. Nacht im gebuchten Zimmer mit Frühstück oder Halb- Zusatzn
pension ein. Buchbar von 27.9. - 1.11. 2009 und 10.1. - 1.4.2010.

tis
Gra
Rösslzuckerl 6 = 7

Anreise täglich. Bei 6 bezahlten Übernachtungen laden wir Sie auf die
t
7. Nacht im gebuchten Zimmer mit Frühstück oder Halbpension ein. ach
Zusatzn
Buchbar von 27.9. - 1.11. 2009 und 10.1. - 1.4.2010.

Blauer Montag 50%


nus
mi
Minus 50% auf den Preis der Verlängerungsnacht von Sonntag auf Mon-
tag. Gültig bei gebuchtem Aufenthalt von Freitag bis Sonntag. Buchbar t
a ch
von 23.8. - 1.11. 2009 und 10.1. - 1.4.2010. auf Zusa tzn

www.weissesroessl.at
 RösslBote | Herbst Winter 2009/2010
Von Advent
 bis Fasching
Schon am 20. November wird dieses Jahr rund um werden wieder mehr als 100.000 Besucher anlocken. Am
den Wolfgangsee der Adventsmarkt eröffnet, der schönsten ist der Blick erfahrungsgemäß von den geheiz-
sich in der letzten Woche des Jahres in den „Weih- ten Wolfgangsee-Schiffen aus.
nachts- und Silvestermarkt“ verwandelt. Die Öff-
nungszeiten werden wegen des großen Andrangs Ein besonderes Highlight ist dieses Jahr die Fahrt mit
auf jeweils Donnerstag bis Sonntag ausgedehnt. der Zahnradbahn von der Talstation in St. Wolfgang
vorbei am Aschingerbauern bis zur Ausweiche Dor-
Lebende Krippen mit Ochs, Esel und Rotwild, die Advent- neralpe (1.040m). Dort wartet eine Punschhütte und
Back- und Bastelstube, Stände mit Barockmalerei, die Krip- der herrliche Panoramablick über den See, vorausge-
penlandschaft mit lebensgroßen Figuren, musikalische Ad- setzt es schneit nicht gerade dicke Flocken vom Himmel.
ventsgrüße und die schwimmende Friedenslicht-Laterne Mehr Infos unter www.wolfgangseer-advent.at

5,0 0
€6

t
Advent & Weihnachten Maroni, Punsch & Bratapfel na
ch
für Z usatz

Verbringen Sie den 4. Adventsonntag sowie einen Besinnlicher Advent am Wolfgangsee


stimmungsvollen Heiligen Abend im Weissen Rössl! ■■ Täglich Rössl-Frühstückserlebnis
■■ Täglich Rössl-Pension: 4-Gang-Wahlmenü

■■ Täglich Rössl-Frühstückserlebnis ■■ Begrüßungsgeschenk bei Anreise auf Ihrem Zimmer

■■ Täglich Rössl-Pension: 4-Gang-Wahlmenü ■■ Freitagabend „Adventveranstaltung“ im Ort

■■ Traditionelle Rössl-Weihnachtsfeier in der Wallfahrts- ■■ Wolfgangi-Buffet mit österreichischen Schmankerln

kirche St. Wolfgang mit anschließendem Galamenü am und „Stubenmusi“ am Samstag


Heiligen Abend ■■ 2-Tages-Ticket für Schifffahrten zu den Adventdörfern

■■ Je 1 Schifffahrt zu den Adventdörfern Strobl und St. ■■ Fahrt auf den Schafberg bis zur Ausweich

Gilgen ■■ Punsch inkl. Häferl am Adventmarkt in St. Wolfgang

■■ Balance & Harmony-Massage (40 Min.) ■■ „Relaxmassage“ im Spa & Beauty (25 Min.)

■■ Täglich Entspannung in unserem SPA im See mit ■■ Täglich Entspannung in unserem SPA im See mit atem-

schwimmendem Seebad und Whirlpool sowie atembe- beraubendem Seeblick


raubendem Seeblick ■■ Verlängerungsnacht inkl.Halbpension pro Person € 65,-

buchbar 20. - 27.12.2009 buchbar 20.11. - 20.12.2009 (FR - DO)


7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Balkon 2 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Balkon
pro Person pro Person

 ab € 945,00  ab € 337,00

Seite 6 www.weissesroessl.at
Kripperlroas, Glöcklerlauf und Flinserlfasching
Roas steht für Reisen, am besten ganz bequem im Pferde- darüber. Die Kerze in der Mitte sollte beim Glöcklerlauf nicht
schlitten. Wohin geht die Reise? Von Krippe zu Krippe, auf- allzu viel wackeln...
gebaut jeweils in Privathäusern rund um Bad Ischl. Nur dort Die Flinserln sind die freundlichen, männlichen und weib-
kann man dieses einzigartige Brauchtum erleben. Rechtzei- lichen Frühlingsfiguren des Ausseer Faschings. Sie tragen
tig vor dem Start am 25. Dezember werden die Bauernstu- Leinenkostüme mit Pailettenstickereien aus tausenden Sil-
ben ausgeräumt, um für die selbstgebauten Krippen Platz ber- und Goldplättchen. 400 bis 500 Arbeitsstunden ste-
zu schaffen. Abgesehen von der Geburt Christi spielt die cken in einem solchen Gewand und in dieser Pracht gibt
Darstellung von typischen Szenen aus dem bäuerlichen All- es sie nur beim Karneval in Venedig und im Salzkammer-
tag eine große Rolle. Ein Höhepunkt der Kripperlroas: Die gut. Durch den Salzhandel soll der reiche Prunk nach Aus-
Kalß Krippe im Stadtmuseum mit 300 teils beweglichen Fi- see gekommen sein. Im Anschluss an den großen Flins-
guren, gebaut 1838 in Erfüllung eines Gelübdes. erlzug am Faschingsdienstag beschenken die Flinserln die
Am Abend vor dem Festtag sind die „Glöckler“ sowohl in Kinder mit Süßigkeiten, vorausgesetzt sie können deftige
Ebensee am Traunsee als auch im benachbarten Bad Ischl Vierzeiler aufsagen.
zu bewundern. Es sind dies Gruppen von 10 bis 20 meist Ebenfalls nicht fehlen dürfen die sogenannten Trommel-
unverheirateten Einheimischen männlichen Geschlechts. Auf weiber, gestandene Mannsbilder in Frauennachtgewän-
den Schultern tragen sie ihre selbstgebauten, bis zu 10 kg dern der vergangenen Jahrhunderte, die mit Trommeln und
schweren „Kappen“. Gefertigt aus 1cm dicken Holzstäben, Trompeten den Winter aus dem Ort vertreiben wollen. Sie
beklebt mit schwarzem Tonpapier samt ausgeschnittenen verspotten der Überlieferung nach die Bürgerfrauen, die
Ornamenten, dann noch eine Schicht buntes Seidenpapier nächtens Ihre Männer im Wirtshaus suchten.

Kripperlroas Fasching

Weihnachtskrippen bis Lichtmess Den Ausklang des Karnevals genießen


■■ Täglich Rössl-Frühstückserlebnis ■■ Täglich Rössl-Frühstückserlebnis
■■ Täglich Rössl-Pension: 4-Gang-Wahlmenü ■■ Täglich Rössl-Pension: 4-Gang-Wahlmenü

■■ Begrüßungsgeschenk bei Anreise auf Ihrem Zimmer ■■ Begrüßungsgeschenk am Zimmer

■■ Krippenführung vor Ort mit der Rösslwirtin ■■ Heringsschmaus

■■ Pferdeschlittenfahrt entlang des Seeufers ■■ Ausflug ins Ausseerland zum Ausseer Fasching mit Flin-

■■ „Relaxmassage“ im Spa & Beauty (25 Min.) serln und Trommelweibern und Einkehr bei der Kondi-
■■ Ausflug nach Bad Ischl zur Kalß Krippe und zu einer torei „Zauner“ in Bad Ischl
Hauskrippe ■■ Täglich Entspannung in unserem SPA im See mit atem-

■■ Täglich Entspannung in unserem SPA im See mit atem- beraubendem Seeblick


beraubendem Seeblick

SO - DO (4 Nächte) oder DO - SO (3 Nächte) buchbar 15.2. – 18.2.2010


buchbar 3.1. – 2.2.2010 3 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Balkon
3 / 4 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Balkon pro Person
pro Person 
 ab € 419,00  ab € 410,00

www.weissesroessl.at
 RösslBote | Herbst Winter 2009/2010
Schneeschuh-Wandern
Der Siegeszug dieser entspannenden Sportart begann vor ein paar Jahren mit der
Erfindung des „Sherpa Glows“. An diesem Schneeschuh mit tailliertem Grund-
riss, haften aufgrund des Materials keine Schneeklumpen. Er muss auch nicht mehr
ständig angehoben werden, sondern kann ähnlich wie der Langlauf- oder Touren-
ski nachgezogen werden.
Unser langjähriger Partner Ernst Haberl von „protravel“ in St. Wolfgang hat sich für die
kommende Saison mit reichlich Leihausrüstung der beiden führenden Hersteller aus
Kanada eingedeckt. Alles, was man braucht, ist ein halbhoher Schuh, besondere Kon-
dition ist nicht erforderlich. Jeden Mittwoch gehts zur Schneeschuh-Wanderung auf
die Postalm. Sowohl auf Winterwegen als auch direkt durch den ungespurten Wald
erkundet man das herrliche Postalmplateau. Bei guter Schneelage findet die Tour in
St. Wolfgang statt und führt zum Aschinger-Bauernhof, zunächst am See entlang bis
Ried, gefolgt von einem kurzen Aufstieg durch Wald und Felder. Dauer ca. 2 Stunden.
Kosten inklusive Leihausrüstung, Transfer und Jause ca. 20 Euro. 

Unterwegs mit der Rösslwirtin


Gehören Sie auch zu den Liebhabern unberührter Landschaft, die am liebsten nur
das Knirschen des Schnees unter ihren Füßen hören wollen, sonst nichts? Abseits
vom Trubel der großen Skiorte sehnen sich immer mehr Winterwanderer ganz ein-
fach nach unverbauter Landschaft und freuen sich über das erweiterte und verbes-
serte Angebot bei uns am Wolfgangsee. Ab 26. November führt die Rösslwirtin per-
sönlich jeden Donnerstag um 9 Uhr die unternehmungslustigen Rössl-Gäste rund
eine Stunde durch die Wolfgangseer Winterlandschaft. Leihstöcke stehen zur Ver-
fügung, halbhohe Schuhe mit fester Sohle werden empfohlen. Unterwegs in Rich-
tung Kalvarienberg kommt die Geschichte des Ortes zur Sprache, mit Feinheiten wie
der „Seidenfadengrenze“ als Trennlinie zwischen den Bundesländern Salzburg und
Oberösterreich mitten durch den See. Und immer in der Spur bleiben, wenn es über
tief verschneite Almwiesen geht. Sonst sinkt man zwischendurch bis zur Hüfte ein
... Das Frühstücksbuffet ist nach Rückkehr ins Hotel garantiert geöffnet und die er-
folgreichen Mitgeher bekommen eine kleine Extra-Belohnung. 

Langlaufen mit Traumpanorama


Das bieten unweit von St. Wolfgang sowohl die Postalm als auch die Höhenloipe
Panorama Nova bei Bad Goisern. Vier Loipen, alle über 1.000 Meter Seehöhe mit
Blick auf Dachstein und Hallstätter See und insgesamt 17,5 Kilometern Länge laden
Sie ein: von leicht bis schwer je nach Kondition und Laune. Der Berghof Predigstuhl
oberhalb von Bad Goisern mit seinem großen Parkplatz ist der beste Ausgangs-
punkt und vom Ortszentrum über eine sechs Kilometer lange Bergstraße erreich-
bar. Zu den Höhepunkten im wahrsten Sinn des Wortes zählt eine 35 Meter lan-
ge Hängebrücke! Alternativ dazu lockt das Langlauf-Eldorado Postalm mit über
22 km gespurten Loipen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen und jeweils
2 Spuren nebeneinander für den klassischen und den Skating-Langlaufstil.
Ayu
Die Höhenloipe auf der Postalm gilt als eine der schönsten Loipen Öster-
reichs. Eine komplette Leihausrüstung ist in St. Wolfgang erhätlich, der
rved
Skibus bringt sie bequem vom Ortszentrum direkt auf die Postalm und
A yurv
zurück. Mehr Infos unter www.postalm.at e da
T

tis
Gra
Poesie der weißen Wege
t
Winterwoche 6 = 7 – Wir schenken Ihnen eine Nacht ach
Zusatzn
■■ Täglich Rössl-Frühstückserlebnis

■■ Täglich Rössl-Pension: 4-Gang-Wahlmenü

■■ Begrüßungsgeschenk bei Anreise auf Ihrem Zimmer

■■ Seerundfahrt mit dem Boot „Margarethe“ inkl. Glühwein (bei geeigneter Wit-

terung)
■■ Ausflug zur Wildfütterung inkl. Kaffeejause und Puppenmuseum

■■ Pferdeschlittenfahrt entlang des Seeufers

■■ Täglich Entspannung in unserem SPA im See mit atemberaubendem Seeblick

buchbar 3.1.2010 – 28.3.2010


7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Balkon
pro Person
 ab € 737,00

Seite 8 www.weissesroessl.at
Ein Blick ins
Wellness-Album
Zuerst in den Whirlpool und dann ins Seebad oder
umgekehrt? Wie kalt ist der See noch mal? Kaum zu
glauben, aber wir beobachten immer wieder Wa-
gemutige, die nach der Sauna kurz im See unter-
tauchen...
Wer´s lieber etwas kuscheliger mag und so rich-
tig verwöhnt werden will, dem sei unser viel-
fältiges SPA + BEAUTY-Angebot empfohlen.
Garantiert kein Sprung ins kalte Wasser. An-
bei ein paar aktuelle Wellness- Schnapp-
schüsse aus unserem Haus...
Meńs S
pecials
Manag er-Treatm
ent E uro 1
45,00
R itu a ls
Do u b le as ch e S ekt
1 Fl
an n e +
Kaiserw 0
,0
E uro 70

uty Ritu als


Bea Up E uro 84,00
resh
Beauty F

S e eb a d
da Ganzjährig geheizt 300
C
Tag
E uro
139,0
0

Rössl-Pool
Der 1. schw
im mende Whir
lpool We lln ess
Alpin e 0
a E uro 95,0
rmonie
e H
www.weissesroessl.at

l p in
ARösslBote | Herbst Winter 2009/2010
Romantik, Luxus und die Lust am Lesen
Neues Mitglied
bei den „Small Luxury Hotels“

480 Gastgeber in 70 Ländern garantieren einen gelungenen Urlaub auf höchstem


Niveau und auf eine sehr individuelle Art und Weise - so lautet das Credo der Grup-
pe „Small Luxury Hotels“. In Deutschland zählen nur zehn, in Österreich nur acht
Häuser mit zumindest vier Sternen dazu. Die strengen Regeln gelten (nach einem
dreimonatigen Mystery-Check vergangenes Jahr) nun auch für das Weisse Rössl als
jüngstes Mitglied. Wir freuen uns, mit dabei zu sein!

33 Jahre Romantik-Hotel
Im Weissen Rössl

Das Weisse Rössl führt die Bezeichnung „Romantik-Hotel“ in seinem Namen nicht
ohne Grund - und wir zählen zu den „Pionieren“ im 33. Jahr ununterbrochener Mit-
gliedschaft. Für den Gast wird die Wahl des Urlaubsdomizils erleichtert, wenn die Er-
füllung spezieller Kriterien garantiert wird. Dazu zählen: Von den Inhabern geführte
Einzelbetriebe in Privatbesitz, historisch gewachsen und in der Region kulturell ver-
ankert. Stilvolle Atmosphäre und authentisches Ambiente können genauso voraus-
gesetzt werden wie eine außergewöhnliche Küchenleistung - immerhin wurden 20
Köche in Romantik-Hotels mit Michelin-Sternen sowie 60 Küchenmeister mit zumin-
dest 14 Gault-Millau-Punkten ausgezeichnet.
Das alles gibt Sicherheit bei der Buchung eines der 200 Mitgliedsbetriebe in 11 Län-
dern. Wie ernst die Regeln genommen werden, beweist u.a. die Tatsache, dass von
370 Bewerbern 2008 letztendlich nur 14 aufgenommen wurden.

Bibliotels –
die Lizenz zum Lesen

Der Urlaub ist die beste Zeit zum Lesen. Spätestens seit unserem Beitritt zu den so-
genannten Bibliotels erfüllt das Rössl alle Kritierien, die Leserherzen höherschlagen
lassen. Dazu gehören in unserem Fall zwei nach Themen sortierte mehrsprachige Bi-
bliotheken, gemütliche Lesemöbel, aktuelle Journale und Zeitungen. Insgesamt ste-
hen in unseren beiden Leseräumen über 1.000 Werke veschiedenster Gattungen be-
reit. In jedem Zimmer finden Gäste bei uns eine Minibibliothek, spezialisiert auf die
drei österreichischen Erfolgsautoren Hilde Spiel, Leo Perutz und Alexander Lernet-
Holenia spezialisiert. Sie besaßen hier Villen und genossen über viele Jahre die Som-
merfrische. Ihnen zu Ehren wurde im Ortsteil Ried der Literaturpark errichtet, wo
regelmäßig Kulturveranstaltungen stattfinden..

LiteratUrlaub

Welchen Leser ich wünsche? Den unbefangenen, der mich, sich und die
Welt vergisst und in dem Buche nur lebt. ( J.W. Goethe)
■■ Täglich Rössl-Frühstückserlebnis

■■ Täglich Rössl-Pension: 4-Gang-Wahlmenü

■■ Begrüßungsgeschenk bei Anreise auf Ihrem Zimmer

■■ 1 Überraschungsbuch

■■ Bibliothek am Zimmer mit Büchern von Autoren, die St. Wolfgang sehr

geschätzt haben
■■ Täglich die gewünschte Tageszeitung auf’s Zimmer

■■ „Relaxmassage“ im SPA & Beauty (25 Min.)

■■ Leselampe

■■ Täglich Entspannung in unserem SPA im See mit atemberaubendem Seeblick

7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Balkon


pro Person
 ab € 760,00

Seite 10 www.weissesroessl.at
Die Trapp
Familie
im Salzkammergut
2009 jährt sich zum 50. Mal der Broadwaystart des Musicals „Sound
of Music“ - eine der erfolgreichsten Produktionen der Musikgeschich-
te. Der gleichnamige Film wurde 1965 mit 5 „Oscars“ ausgezeichnet
und ist bis heute gemeinsam mit „Vom Winde verweht“ und „Termi-
nator“ der meistgespielte Film weltweit. Anlässlich dieses Jubilä-
ums lassen wir die Erinnerungen an „Sound of Music“ hochleben
und möchten mit Ihnen auf den Spuren der singenden Trapp-Fa-
milie rund um den Wolfgangsee wandeln.

Die austro-amerikanische Schauspielerin und Sängerin Elisabeth Joe Har-


riet wird Sie zusammen mit der singenden Familie Nimmervoll zu histori-
schen Drehorten im Salzkammergut begleiten und den Ausflug musika-
lisch untermalen. Unter anderem nach Nonnberg bei Salzburg, wo die
„echte“ Hochzeit von Maria und Baron Trapp stattfand, nach Mond-
see, Ort der Filmhochzeit, oder zur Panoramawiese mit Blick auf den
Wolfgangsee vom St. Gilgener Berg aus.
Der Stoff des Musicals basiert übrigens auf einer wahren Geschich-
te: Die Novizin Maria Kutschera wird vom Kloster Nonnberg zum verwit-
weten Baron Georg Ritter von Trapp geschickt, um dessen Haushalt mitsamt sieben
Kindern zu versorgen. Sie bündelt die musikalischen Talente der „Orgelpfeifen“ in
einem Familienchor, verliebt sich in den Baron und heiratet ihn auch. Aus politischen
Gründen emigriert die Familie 1938 in die USA und startet dort eine Weltkarriere auf
Basis ihrer musikalischen Wurzeln im Salzkammergut sowie im Salzburger Land. Der
jüngste Spross der Familie Trapp ist heute übrigens 70 Jahre alt.

Weineditionen EDELWEISS und EDELROT

Die exklusiven Rössl-Weineditionen feiern heuer ihren 5. Geburtstag. Die diesjährigen


Editionen EDELWEISS und EDELROT - angelehnt an ein berühmtes Lied aus dem Mu-
sical werden im Rahmen unserer „Trapp Veranstaltung” präsentiert. Bei einer Blind-
verkostung fiel die Wahl heuer auf den Grünen Veltliner Federspiel 2008 von Franz
Pichler (Wösendorf, Wachau) und den Zweigelt Reserve 2003 von Georg Schmelzer
( Weingut Köllan, Gols am Neusiedlersee). Beide Weine sind im Rösslshop erhältlich.
Für die Etiketten zeichnet Thomas Selinger verantwortlich. Er ist nicht nur Oberkell- oben: Die echte Trapp-Familie auf Tournee in
den USA um 1940
ner und Sommelier im Rössl sondern auch leidenschaftlicher Maler. Insgesamt 5 sei- mitte: Thomas Selinger mit seinem Werk für das
ner Bilder sind im Weissen Rössl zu sehen, mehr unter www.seli.at. Etikett der Rössl Weineditionen
unten: Die Trapp-Familie im Hollywood-Film
„Sound of Music“

Mit der Trapp Familie im Weissen Rössl

■■ Montag: individuelle Anreise bis 17.00 Uhr, 18.00 Uhr Begrüßungscocktail mit der Rösslwirtin. Die singende Familie
Nimmervoll bringt einen Liederreigen aus dem Repertoire der Familie Trapp und „Sound of Music“. Moderation: Elisa-
beth-Joe Harriet. 19.00 Uhr gemeinsames Abendessen mit der „Trapp Familie“ (Familie Nimmervoll)
■■ Dienstag: 9.30 Uhr „Die Trapps & Sound Of Music“: ein musikalisch-literarischer Ausflug durch das Salzburger Land zu
den Schauplätzen des Lebens und Wirkens der historischen Familie Trapp und den Drehorten des Films „Sound of Mu-
sic“. Begleitet werden Sie dabei von der singenden Familie Nimmervoll und der Schauspielerin Elisabeth-Joe Harriet;
19.00 Uhr Abendessen; 21.00 Uhr Heimatfilm „Außer Rand und Band am Wolfgangsee“
■■ Mittwoch: 10.00 Uhr Wanderung zum Klostergut Aich: Führung und Einkehr; 15.00 Uhr Rückkehr mit dem Schiff;
16.30 Uhr „Sound Of Music“ im Originalton (120 min); anschließend Abendessen mit Weinpräsentation der Rösslediti-
onen Edelweiss und Edelrot
■■ Donnerstag: Wellness-Tag „SPA im See“ und „SPA & Beauty“; 16.30 Uhr Film „Im Schwarzen Rössl am Wolfgangsee“;
19.00 Uhr Abendessen; 21.00 Uhr Film „Im Weissen Rössl am Wolfgangsee“

Für unsere Stammgäste: jede Zimmerkategorie zum selben Preis


Montag, 26. Oktober bis Freitag, 30. Oktober 2009
4 Übernachtungen im Doppelzimmer
pro Person ab € 575,00

www.weissesroessl.at
 RösslBote | Herbst Winter 2009/2010
Rössl Movie Contest –
Gewinnen Sie
eine Woche Urlaub
Seitdem Bilder laufen können, ist das Weisse Rössl mit dabei­im Film-
genre. Es begann 1926 mit einem Stummfilm in Schwarz-weiß, damals­
mit Klavierspieler am Rand der Bühne. Legendär die Verfilm­ung der Ope-
rette von 1960 mit Peter Alexander und Waltraud Haas. Ebenso äußerst er-
folgreich der Imagefilm „Tage wie diese“, gedreht 2003 und beim Filmfestival
Grand Prix CIFFT zum besten touristischen Werbefilm Europas gekürt.

Und jetzt sind Sie an der Reihe, machen Sie mit beim großen Rössl-Movie-Contest.
Es gibt sensationelle Preise zu gewinnen!

1. Preis
Eine Woche Urlaub im Weissen Rössl mit Halbpension für zwei Personen

2. Preis
Kurzurlaub für Romantiker – 3 Übernachtungen für zwei Personen plus Extras

3. Preis
Impressum
Kurzurlaub zum Verlieben – 2 Übernachtungen für zwei Personen plus Extras

Herausgeber: 4. – 10. Preis


Romantik Hotel Im Weissen Rössl Wertvolle Sachpreise aus dem Rössl-Shop
5360 St. Wolfgang im Salzkammergut
Redaktion: Helmut Peter, Andrea Schupfer, Theo
Reisner

Fotos: Bildarchiv Weisses Rössl, Salzburg AG,


DI Christoph Milborn, Kurdirektion St. Wolfgang, Das Wichtigste in aller Kürze:
Oberösterreich Bilddatenbank, SalzbugerLand Bild-
datenbank, Panorama-Tours, Familie Nimmervoll, ■■ Wer kann mitmachen? Jeder und jede. Es gibt keine ■■ Die Bewertung der Filme erfolgt nach dem Einreich-
Ullstein-Bilddatenbank, Wolfgang Weinhäupl, Altersbeschränkung. schluss zunächst durch die YouTube-Gemeinde
TVB Ausseerland ■■ Was gilt es einzureichen? Einen digitalen filmischen (01.01.2010 bis 08.02.2010), die höchst bewerteten
Beitrag zum Thema „Weisses Rössl“. Egal ob Anima- Beiträge werden dann von einer internen Rössljury
Grafische Gestaltung: medienwerkstatt.cc tion, Trick- oder Kurzfilm. Egal ob Urlaubserinnerung von Platz 1 bis 10 gereiht. Bekanntgabe der Gewinner
oder Zukunftsvision. erfolgt am Freitag, 05.03.2010 auf unserer Homepage.
Für Anregungen und Wünsche wenden Sie Hauptsache, es dreht sich im Film alles um das Thema Die Gewinner werden zudem persönlich verständigt.
sich bitte an die Rössl-Wirtsleute „Weisses Rössl“.
Oliver und Gudrun Trutmann-Peter ■■ Achtung! Die Idee ist entscheidend für die Bewertung Aktuelle News zu neuen Videos und die Möglichkeit sich
der Filme, nicht die Professionalität der Ausführung. auszutauschen gibt es auf unserem Rösslblog auf der
Romantik Hotel Im Weissen Rössl Kreativität ist also gefragt. Facebook-Fanseite und natürlich dem YouTube-Channel
A-5360 St. Wolfgang ■■ Maximale Länge/Größe: 3 Minuten/200MB, minimale des Weissen Rössls. Mehr unter www.weissesroessl.at
Tel.: +43(0) 6138 2306-0 Länge: 30 Sekunden
Fax: +43(0) 6138 2306-9941 ■■ Deadline für den Upload auf unsere Homepage: Ich freue mich auf viele kreative Beiträge.
welcome@weissesroessl.at 31. Dezember 2009 Ihr Rösslwirt Oliver Trutmann-Peter.
www.weissesroessl.at

Alle genannten Preise vorbehaltlich


Satzfehler und Irrtümer.

Seite 12 www.weissesroessl.at

Das könnte Ihnen auch gefallen