Sie sind auf Seite 1von 2

Studieninhalte

Im M.A. Kultur- und Sozialanthropologie erarbeiten Sie sich die verschiedenen Perspektiven auf globale Dynamiken und kulturelle Vielfalt. Grundlegende Studieninhalte sind aktuelle theoretische Anstze zu Kultur und Ethnizitt, zu multiplen Modernitten, Postkolonialismus und soziokulturellem Wandel. Schwerpunkte im Studium Sie haben verschiedene Mglichkeiten zur Schwerpunktsetzung durch die Spezialisierung auf eine bestimmte Region (z.B. Amazonien, Karibik), und auch durch die Wahl eines Sachgebiets. Der Studiengang sieht insbesondere Schwerpunktbildungen in den Bereichen der Umweltanthropologie und der Konfliktanthropologie vor.

Forschungsprojekt Die Studieninhalte erarbeiten Sie sich vor allem durch die Lektre von aktueller Fachliteratur und klassischen Ethnografien, die Sie im Rahmen von Seminaren prsentieren und zur Diskussion stellen. Daneben entwickeln Sie in einer Gruppe mit anderen Studierenden auch ein eigenes Forschungsprojekt ber zwei Semester hinweg. Nebenfach und Profilmodul Anhand des Nebenfaches und des Profilmoduls knnen Sie Ihren Studiengang auf sinnvolle Weise ergnzen. Die Kombinationsmglichkeiten mit Fchern wie z.B.

Friedens- und Konfliktforschung, Soziologie, Religionswissenschaft, Romanistik, oder Orientalistik

gewhrleisten ein interdisziplinres und profilbildendes Studium.

Vlkerkundliche Sammlung Eine weitere Mglichkeit, sich die Inhalte des Faches zu erarbeiten, ist durch die Vlkerkundliche Sammlung gegeben, die zum Fachgebiet gehrt und von Lehrenden wie Studierenden genutzt werden kann. Anhand der Arbeit mit den ethnografischen Objekten gewinnen Sie Einblicke in fremde Kulturen und ihre Weltbilder. Darber hinaus qualifiziert Sie die Beschftigung mit den Objekten fr die ffentliche Kulturvermittlung und Museumsanthropologie.
Zuletzt aktualisiert: 14.12.2012 Sarah Schwarz

Institut fr Vergleichende Kulturforschung Fachgebiet Kultur- und Sozialanthropologie, Kugelgasse 10, D-35032 Marburg Tel. 06421/28-23749, Fax 06421/28-22140, E-Mail

Das könnte Ihnen auch gefallen