Sie sind auf Seite 1von 2

Name Ursprung Ansatz Nervale Innervation Agonistische Fkt.

Bemerkungen
M.quadrizeps femoris
1. M. rectus femoris -mit Caput über d. Lig. Patellae an N. femoralis aus Ext. -> Knie - zweigelenkig, kann fehlen
rectum: SIAI der Tuberositas tibiae Plexus lumbalis Flex -> Hüfte - Muskel mit Ausdauerleistung-> besitzt
-mit Caput vorwiegend Slow-Twitch-Fasern (langsam
reflexum: Rand kontrahierend)-> Sicherung von
d. Acetabulums Haltearbeit-> Sicherung d. Traglinie d.
Beines
- neigt zur Kontraktur
2. M. vastus vordere & Ext. -> Knie -eingelenkig
intermedius laterale - tiefste Schicht d. Quadrizeps
Femurfläche - hat Faserzüge zum Recessus
suprapatellaris
3. M. vastus medialis Labium med. d. Ext. -> Knie - vorwiegend Fast-Twitch-Fasern->
Linea aspera Schnellkraftfkt.
- untere Fasern strahlen ins Retinaculum
patellae mediale ein
- über Faserzüge mit Kapsel verbunden
- neigt stark zur Abschwächung-> v.a.
Vastus lat.-> Patella-Lateralisation
4. M. vastus lateralis lat. Fläche am Ext. -> Knie - größter Muskel d. 4 Köpfe
Trochanter - teilt die Oberfläche d. Tractus iliotibialis
minor, Linea - eingelenkig
intertrochanteric - seine Fasern bilden Retinaculum
a, Tuberositas patellae lat.
glutaealis, - neigt zur Kontraktur
Labium lat. d. - verbindet sich im cranialen Bereich mit
Linea aspera unterem Teil d. Glutaeus max.-> Vastus
lat. + Glutaeus max.
=Vastoglutaealschlinge

Gesamtfunktion:
- Laufen, Treppensteigen, Bergsteigen, Aufrichten aus dem Sitz in den Stand
Ischiocrurale Muskulatur
M. bizeps femoris Tuber Caput fibulae N. tibialis aus Plexus Ext-> Hüfte bei - zweigelenkig
caput longum ischiadicum lumbosacralis gestrecktem Knie - bei Knieflex auch Knieaußenrot.
Flex-> Knie - neigt zur Kontraktur
M. bizeps femoris mittleres Drittel N. peronaeus - kann fehlen
caput breve Labium lat. D. communis - Außenrot
Linea aspera - eingelenkig
M. semitendinosus Tuber Pes anserinus N. tibialis aus Plexus - bei Knieflex auch Knieinnenrot.
ischiadicum superficialis an mittlerer lumbosacralis - neigen zur Kontraktur
Tibiafläche
M. semimem- Pes anserinus
branosus profundus & med.
Tibiacondyl
Funktion d. ~ gekoppelt an die Funktion des Pes anserinus:
-> enger Kontakt zum Lig. Collaterale mediale-> Pes anserinus verstärkt dessen Funktion-> dem Valgusstress entgegenwirken, extreme Außenrot.
Verhindern-> Entlastung des LCA-> Verhinderung der Subluxation der Tibia nach ventral
M. popliteus Epicondylus lat. Fazies post. Tibiae N. tibialis aus Plexus Knieflex - Knieinnenrot.
Femoris lumbosacralis - verstärkt die hintere Wand der Kapsel

weitere Flexoren: Gracilis, Sartorius, Gastrocnemius

Das könnte Ihnen auch gefallen