Sie sind auf Seite 1von 22

Internet für Architekten -

Der Weg zur erfolgreichen Internet-Präsentation


Eric Sturm, ericsturm.de, Berlin
Burg Vogelsang, 23.08.2007
Inhaltsüberblick

§ Kurzvorstellung Eric Sturm


§ Einführung: Was eine Website für Sie als Architekt tun kann ...
• „Pflicht und Kür“: Welche Elemente muss eine erfolgreiche
Architekten-Website haben?
• „Pflicht und Kür“: Welche Zusatzfunktionen sind sinnvoll?
• Optimierung bestehender Websites: Das Beste 'rausholen!
• Zusammenarbeit mit einem Webdesigner: Worauf kommt es an?

11.02.08 ericsturm.de - "Internet für Architekten", Vortrag Burg Vogelsang Folie 2


1. Kurzvorstellung Eric Sturm

 Jahrgang 1971
 1992-1999 Architekturstudium (Berlin, Lyon, Paris)
 2000 Diplom TU Berlin
 2000-2006 Bei verschiedenen Internet-Agenturen und
Unternehmen als Projektmanager und Konzepter
 Seit 2007 selbständiger Webdesigner, Dozent & Autor
(ericsturm.de), Schwerpunkt Freiberufler
 Seit 2003 Herausgeber des Online-Magazins
"Internet-fuer-Architekten.de"

11.02.08 ericsturm.de - "Internet für Architekten", Vortrag Burg Vogelsang Folie 3


www.internet-fuer-architekten.de

11.02.08 ericsturm.de - "Internet für Architekten", Vortrag Burg Vogelsang Folie 4


Inhaltsüberblick

§ Kurzvorstellung Eric Sturm


§ Einführung: Was eine Website für Sie als Architekt tun
kann ...
• „Pflicht und Kür“: Welche Elemente muss eine erfolgreiche
Architekten-Website haben?
• „Pflicht und Kür“: Welche Zusatzfunktionen sind sinnvoll?
• Optimierung bestehender Websites: Das Beste 'rausholen!
• Zusammenarbeit mit einem Webdesigner: Worauf kommt es an?

11.02.08 ericsturm.de - "Internet für Architekten", Vortrag Burg Vogelsang Folie 5


2. Was eine Website für Sie als Architekt tun kann ...

 Informationen über Sie, Ihre Arbeit, Ihre Projekte bereit halten


 Journalisten die Grundlage für ihre Arbeit geben
 Kommunikation und Dialog ermöglichen

11.02.08 ericsturm.de - "Internet für Architekten", Vortrag Burg Vogelsang Folie 6


.

11.02.08 ericsturm.de - "Internet für Architekten", Vortrag Burg Vogelsang Folie 7


2. Was eine Website für Sie als Architekt tun kann ...

„Das Internet ist kein Wundermittel, das


Aufträge herbeizaubert, sondern ein solides,
kostengünstiges Medium, das die Akquise-
bemühungen effektiv unterstützen kann.“

11.02.08 ericsturm.de - "Internet für Architekten", Vortrag Burg Vogelsang Folie 8


Eine Website ist erfolgreich, wenn ...

 ... die Website der Erwartungshaltung der Besucher entspricht,


 ... der Besucher die von ihm benötigten Informationen über das
Büro bequem findet und nutzen kann,
 ... der Besucher verschiedene Möglichkeiten hat, mit dem Büro in
Kontakt zu treten und dies auch tut.

11.02.08 ericsturm.de - "Internet für Architekten", Vortrag Burg Vogelsang Folie 9


Inhaltsüberblick

§ Kurzvorstellung Eric Sturm


§ Einführung: Was eine Website für Sie als Architekt tun kann ...
• „Pflicht und Kür“: Welche Elemente muss eine
erfolgreiche Architekten-Website haben?
• „Pflicht und Kür“: Welche Zusatzfunktionen sind sinnvoll?
• Optimierung bestehender Websites: Das Beste 'rausholen!
• Zusammenarbeit mit einem Webdesigner: Worauf kommt es an?

11.02.08 ericsturm.de - "Internet für Architekten", Vortrag Burg Vogelsang Folie 10


3. „Pflicht und Kür“: Welche Elemente muss eine
erfolgreiche Architekten-Website haben?

Mindestanforderungen inhaltlich-konzeptionell (I):


 Internet-Adresse: einfach und klar verständlich
 nach Eingabe der URL erscheint sofort die Startseite, keine
Vorschaltseiten, Intros o. ä.
 alle Seiten werden in dem selben Browserfenster angezeigt
(keine Pop-Up-Fenster, keine automatische Veränderung des
Browserfensters!)
 einfaches Navigationsprinzip, eindeutige Bezeichnung der
Rubriken, geringe Navigationstiefe
 Rubrik"Aktuelles" o. ä. mit wirklich aktuell gehaltenen Inhalten
 Präsentation ausgewählter Projekte mit großzügigen Fotos, inkl.
Hintergrund-Informationen
11.02.08 ericsturm.de - "Internet für Architekten", Vortrag Burg Vogelsang Folie 11
3. „Pflicht und Kür“: Welche Elemente muss eine
erfolgreiche Architekten-Website haben?

Mindestanforderungen inhaltlich-konzeptionell (II):


 Umfangreicher, aktueller Pressebereich
 Impressum und Datenschutzerklärung
 Einfache Service-Funktionen mit Marketing-Effekt:
"Seite drucken" sowie "Seite weiterempfehlen"
 Aussagekräftige, individuelle Seitentitel für jede Seite der
Website
 Sitemap (Übersichtsseite mit Links zu allen Seiten der Website)
 Adressdaten in Kurzform auf JEDER Seite
 Verschiedene Möglichkeiten der Kontaktaufnahme:
Anschrift, E-Mail-Adressen, Kontaktformular auf EINER Seite
zusammen gefasst

11.02.08 ericsturm.de - "Internet für Architekten", Vortrag Burg Vogelsang Folie 12


3. „Pflicht und Kür“: Welche Elemente muss eine
erfolgreiche Architekten-Website haben?

Mindestanforderungen technisch-konzeptionell:
 optimale Lesbarkeit der Texte (Menge, Schreibstil (für
"scannende" Leser), Schriftart, -farbe, größe; Systemtext!
 Verwendung von modernem HTML (CSS-basiertes Layout),
keine HTML-Tabellen
 Seitenadressen sind aussagekräftig, die Seiten können gut als
Lesezeichen ("Bookmark") gespeichert werden. Keine
Verwendung von sogenannten "Framesets"
 alle Inhalte (Texte, Navigation, Überschriften) können von
Suchmaschinen erfasst werden
 Verzicht auf Flash-Seiten

11.02.08 ericsturm.de - "Internet für Architekten", Vortrag Burg Vogelsang Folie 13


Inhaltsüberblick

§ Kurzvorstellung Eric Sturm


§ Einführung: Was eine Website für Sie als Architekt tun kann ...
• „Pflicht und Kür“: Welche Elemente muss eine erfolgreiche
Architekten-Website haben?
• „Pflicht und Kür“: Welche Zusatzfunktionen sind
sinnvoll?
• Optimierung bestehender Websites: Das Beste 'rausholen!
• Zusammenarbeit mit einem Webdesigner: Worauf kommt es an?

11.02.08 ericsturm.de - "Internet für Architekten", Vortrag Burg Vogelsang Folie 14


4. „Pflicht und Kür“: Welche Zusatzfunktionen sind
sinnvoll?

 Content-Management-System (CMS)
 Newsletter
 Suchfunktion
 Website-Version für mobile Endgeräte (Handy, PDA etc.)
 Website mehrsprachig
 Social-Bookmarking-Links

11.02.08 ericsturm.de - "Internet für Architekten", Vortrag Burg Vogelsang Folie 15


Inhaltsüberblick

§ Kurzvorstellung Eric Sturm


§ Einführung: Was eine Website für Sie als Architekt tun kann ...
• „Pflicht und Kür“: Welche Elemente muss eine erfolgreiche
Architekten-Website haben?
• „Pflicht und Kür“: Welche Zusatzfunktionen sind sinnvoll?
• Optimierung bestehender Websites: Das Beste
'rausholen!
• Zusammenarbeit mit einem Webdesigner: Worauf kommt es an?

11.02.08 ericsturm.de - "Internet für Architekten", Vortrag Burg Vogelsang Folie 16


5. Optimierung bestehender Websites: Das Beste
'rausholen!

Überprüfen Sie Ihre Website auf:


 Auffindbarkeit in Suchmaschinen
 Nutzerfreundlichkeit
 Plattform-Unabhängigkeit

11.02.08 ericsturm.de - "Internet für Architekten", Vortrag Burg Vogelsang Folie 17


5. Optimierung bestehender Websites: Das Beste
'rausholen!

Suchmaschinen- Nutzerfreundlich Plattform-unabhängig


freundlich bedeutet: bedeutet: bedeutet:

- keine Framesets - Startseite: Antwort - korrekt dargestellt


- kein Flash auf die „W-Fragen“ auf allen Browsern
- aussagekräftige - klare Rubrik- und Bildschirmen
Seitentitel bezeichnungen - Texte sind skalierbar
- Aussagekräftige, - „klassisches“ (Textzoom möglich)
„maschinen-lesbare“, Navigationsmodell - das Wichtigste ist im
und relevante Inhalte - Konzept und Text „sichtbaren Bereich“
(Systemtext) professionell

11.02.08 ericsturm.de - "Internet für Architekten", Vortrag Burg Vogelsang Folie 18


5. Optimierung bestehender Websites: Das Beste
'rausholen!

„Ob es lohnender ist, eine bestehende Website zu


optimieren oder sie komplett neu zu erstellen,
muss individuell und mit einem kompetenten
Spezialisten entschieden werden“

11.02.08 ericsturm.de - "Internet für Architekten", Vortrag Burg Vogelsang Folie 19


Inhaltsüberblick

§ Kurzvorstellung Eric Sturm


§ Einführung: Was eine Website für Sie als Architekt tun kann ...
• „Pflicht und Kür“: Welche Elemente muss eine erfolgreiche
Architekten-Website haben?
• „Pflicht und Kür“: Welche Zusatzfunktionen sind sinnvoll?
• Optimierung bestehender Websites: Das Beste 'rausholen!
• Zusammenarbeit mit einem Webdesigner: Worauf
kommt es an?

11.02.08 ericsturm.de - "Internet für Architekten", Vortrag Burg Vogelsang Folie 20


6. Zusammenarbeit mit einem Webdesigner: Worauf
kommt es an?

Schritt 1 - Büro-interne Bedarfsermittlung


Wichtig: Ergebnis schriftlich festhalten! a c he!
C h e f s
Schritt 2 - Sorgfältige Auswahl eines Dienstleisters (anhand
von Referenzen, Empfehlungen, Internet-recherche etc.)
he!
Chefsac
Schritt 3 - Briefing: (Grob-)Konzeptentwicklung zusammen mit
dem Dienstleister sache!
Chef
Schritt 4 - Angebot des Dienstleisters

Schritt 5 - Beauftragung (= Start der Umsetzung)

11.02.08 ericsturm.de - "Internet für Architekten", Vortrag Burg Vogelsang Folie 21


Internet für Architekten -
Der Weg zur erfolgreichen Internet-Präsentation
Eric Sturm, ericsturm.de, Berlin
Burg Vogelsang, 23.08.2007

Vielen Dank!

Das könnte Ihnen auch gefallen