Sie sind auf Seite 1von 8

Pustus-Lieder zum Ausdrucken

Auf den folgenden Seiten findest Du noch einige zusätzliche


Lieder zu verschiedenen Kapiteln in „Pustus lernt Posaune“.
Drucke sie Dir aus und spiele sie. Du kannst sie hinten
in Dein Heft stecken, damit Du sie immer dabei hast!
Auf sie mit Geschrei!
Lieder zu Kapitel 5

 
       
Auf sie mit Geschrei
1, , , 
   

      
Eins, zwei, drei!
 Los, auf sie mit

Ge -schrei!

Ho,
   
Turnübung
eins, zwei, eins, zwei, drei! Los, auf sie mit Ge- schrei!

Turnübung
    
1,      
Im - mer fes - te, auf und ab,
   
  
auf und ab, nicht zu knapp!

Lieder zu Kapitel 6
Merrily we roll along
 
Merrily we roll along

1, , ,
  
             

        
Mer- ri- ly we roll a - long, roll a - long, roll a - long,
    
mer - ri - ly we roll a - long, o - ver the dark sea.

Den Berg hinauf
Den Berg hinauf
     
1, , ,       

Schnell hin- auf, 
auf den Berg, und wie - der
    

 
run - ter!  Schnell hin - auf,
      
auf den Berg, und wie - der run - ter!

        
Winterlied
     
1, , , 

             
Bit - ter - kalt
ist´s in der Win- ter- zeit, ja

bit - ter, bit- ter - kalt ist´s in der Win - ter - zeit.


Der Hampelmann

1, , , 
          
klei - ne Ham - pel - mann,  der

               
Der klei - ne

         
Ham - pel - mann, der ham - pelt wie er kann.
  Der klei- ne Ham - pel
   
mann, der ham - pelt wie er kann, ham - pelt wie er kann.


Lieder zu Kapitel 7

Der Fuhrmann
      
1, , ,     

 
Ochs und Pferd sind  an - ge - bunden,
           

      
Fuhr- mann dreht heut' sei - ne Run- den. Fuhr- mann sein ist
    
kei - ne Pein, Fuhr- mann sein ist fein!

Die Treppe

1, , 1,
        

  
Trep - pe rauf, ja schnauf, schnauf, 
      
schnauf!
   
Trep - pe run - ter,

das macht

mun - ter!
 

Trep - pe rauf, schnauf, schnauf schnauf!


       
Ja, das ist ein tol - ler Lauf!


Summ, summ, summ
Summ, summ, summ

   
1, , ,         

                  
Summ, summ, summ, Bien- chen,summ he - rum!

   
Ei, wir tun Dir nichts zu - lei- de, flieg nur aus in Wald und Heide!
     
Summ, summ, summ, Bien- chen,summ he - rum!

Der Frosch
Das Fröschlein
    
1, , ,      
    
Frösch - lein hüp - fe in  den Teich!
      
    
A - ber wa - rum wirst Du bleich? Ist Dir et - wa 
      
Angst und Bang'?
        ein
 
Ist doch so
tol - ler Gang!
   
Frösch- lein hüp- fe in den Teich, in Dein Reich!


Lieder zu Kapitel 9

        
Ein kleines Häschen
1, ,
   

  
   
Ein
klei- nes Häs - chen müm - melt
  
an

ei - nem
 
Gräs - chen, müm - melt laut,
     und zer -kaut,  ja  so
 

 
ger - ne das Kraut. Ein ganz, ganz   
lan - ges und
     

 
ei - nes  ers - ten
  
Ran - ges. Ein klei - nes
     
Häs - chen müm - melt an ei - nem Gräs - chen.

Lustig bin ich


 
1, , ,
              
 

    
Lus - tig bin ich, so
   
hei- ter bin ich,weil heu-te ja die
       
Lus - tig bin ich, so hei - ter bin ich, weil 
               
Son - ne scheint.


heu - te nie- mandtrau - rig weint. Fröh - lich bin ich, mun - ter bin ich.
           

Ist er´s auch? ist sie´s auch?
Lus - tig bin ich,
            
so

hei - ter bin ich, weil heu - te ja die Son - ne scheint.



Lieder zu Kapitel 10

Vier Hunde
    
, , 1, ,
     

   
Vier Hun - de
  
und kei - ne Katz', vier
  

   
Hun - de und   
kein Spatz, vier
 Hun - de
 
und

kei - ne Ratz, vier Hun - de auf der Hatz.

Der Orang-Utan
         
, 4, 1, ,  
ist nur der  O - rang U - tan? Das
    
Wo
         

       
fragt sich heut' im - mer Tar - zan. Hu - hu, O - rang U, O - rang
   
U - tan? Wo ist nur der O - rang U - tan?


Lieder zu Kapitel 11

In meinem kleinen Apfel


         
, 4, 1, ,
       

     
In mei - nem klei - nen Ap - fel da
       

    
sieht es lus - tig aus: es sind da - rin

     
fünf Stüb - chen grad wie in ei - nem Haus.

Fuchs, Du hast die Gans gestohlen

            
1, , ,     
   
Fuchs,

Du hastdie Gans ge - stoh- len, gib sie wie - der
       

her,
     
gib sie wie - der her, sonst wird Dich der
 
     

           
Jä - ger holen, mit dem Schiess- ge - wehr,
   
sonst wird Dich der Jä - ger ho - len mit dem Schiess- ge wehr.


Guten Abend, gut` Nacht
  
           

 
Gu - ten A - bend, gut' Nacht, mit
    
     
Ro - sen be - dacht, mit Näg - lein be -
        
     
steckt, schlupf un - ter die Deck: Mor - gen
     
    
früh, wenn Gott will, wirst Du wie - der ge -
       
   
weckt, mor - gen früh, wenn Gott will, wirst Du
     
wie - der ge - weckt.

Zum Geburtstag
     
1, ,
       

 
Wir wün - schen Dir
     von Her - zens grund: Bleib
   
im - mer fröh - lich und ge - sund.

Das könnte Ihnen auch gefallen