Sie sind auf Seite 1von 1

Grobe Anleitung zum Messerschrfen

Die vordersten Mikrometer der Schneide biegen sich beim Schneiden allmhlich zur Seite (Gratbildung), das erhht die Kontaktflche zum Schneidgut !m die Schneide "ieder aufzurichten zieht man das Messer auf einen #etzstahl$%stab aus &oliertem Stahl oder Keramik ab Dazu muss man den &assenden #inkel kennen bz" herausfinden, z ' indem man die Klinge auf einen (ingernagel legt und langsam aufrichtet, bis sie )greift* Dieser #inkel sollte beim +bziehen dann auch mglichst konstant gehalten "erden ,um +bziehen an sich ist es hilfreich, den Stab auf einer !nterlage, -isch o abzusetzen Die Gesch"indigkeit ist generell irrelevant, d h ein sehr schnelles +bziehen "ie man es oft bei Metzgern sieht bringt kein besseres .rgebnis +llgemein zieht man auf Stben in /ichtung Klingenr0cken ab (0r fein ausgeschliffene Klingen ist es "ichtig, dass der Stahl kein bz" im (all von Keramik nur minimal Material abtrgt, das /esultat "re sonst eine grbere, im 1ergleich stum&fere Klinge2 bei hrteren Sthlen mitunter Klingenausbr0che Daher sind Stbe aus grobkrniger (hnl Sand&a&ier) Keramik oder mit /iefen (sog ,0ge) nicht geeignet 'ei 3kea gibt es Keramikstbe f0r 45 ((6+KS+), das fr0here Modell (SK7/8-) "ar g0nstiger

Das könnte Ihnen auch gefallen