Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Integration?
Wie viel Religion vertrgt der skulare Staat? Wenn es um den Islam in Deutschland geht, ist diese Fragen von besonderer Brisanz. Vor zehn Jahren sorgte das sog. Kopftuchurteil fr Diskussionen. Die Beschneidungsdebatte und das jngst gefllte Burkini Urteil zeigen, dass die Frage nach der Bedeutung und Sichtbarkeit der Religion im skularen Staat nach wie vor aktuell ist. Doch im Zuge der voranschreitenden Pluralisierung unserer Gesellschaft stellt sich nicht nur die Frage, ob die Scharia mit der Demokratie kompatibel ist. Die Religionszugehrigkeit dient immer huger als Etikett, um das Fremde zu konstruieren. Die Religion des Islam wird dann als Strfaktor im Integrationsprozess wahrgenommen.
Moderation
Dr. Meron Mendel (Direktor der Bildungsttte Anne Frank Frankfurt)
Initiiert von der Lajna Imaillah e.V. Frankfurt/IASV in Kooperation mit dem Fritz Bauer Institut Frankfurt