Sie sind auf Seite 1von 2

Chemie

1.Nachweisreaktionen 1.1 Ionennachweise durch Fllungsreaktion


Fllungsreaktion: Entsteht beim Zusammengieen zweier Salzlsungen ein Niederschlag eines schwer lslichen Salzes, so spricht man von einer Fllungsreaktion. Positive Nachweisreaktion: Das betreffende Ion bzw. die betreffende Verbindung ist in der Stoffprobe enthalten. Negative Nachweisreaktion: Das betreffende Ion bzw. die betreffende Verbindung ist nicht in der Stoffprobe enthalten.

zu analysierende Ionen -

Analysensubstanz

schwer lsliches Salz

Niederschlagsfarbe

Cl BrISO42Fe3+
*

AgNO3 AgNO3 AgNO3 BaCl2 NH4SCN*

Ag+, No3Ag+, No3Ag+, No3Ba2+, 2ClNH4+, SCN-

AgCl AgBr AgI BaSO4 Fe(SCN)3

wei hellgelb gelb wei blutrot

Ammoniumthiocyanat

1.2 Flammenfrbung Energiezufuhr


Bunsenbrenner
e-

Stoff
Alkali-und Erdalkalimetalle

Licht verschiedener Energien


Farbe

Hhere Energiestufe = Angeregter Zustand 2 Niedrigere Energiestufe = Grundzustand

eEnergie 1 2 Aufnahme von Energie (Bunsenbrenner) Abgabe von Energie (Farbe)

Li+ Na+ K+ Ca2+ Sr2+ Ba2+

rot gelb violett ziegelrot rot grn

2.Formeln Buchstabe Bedeutung n Stoffmenge m M N V Vm Masse molare Masse Teilchenzahl Volumen molares Volumen

Einheit Formel mol n(x)= ; n(x)= g l m(x)=M(x) n(x) ; m(x)=N(x) M(x)= N(x)= V(x)= Vm= ; Vm=Vmn=22,4 ; N(x)=

Vmn=22,4 l/mol NA=6,022x1023 1/mol


m V n N M Vm Pb Au S 200g 269,68g 127,96g 0,97mol 2,5mol 3,99mol 5,84x1023 1,51x1024 2,4x1024 207,2g/mol 107,87g/mol 32,07g/mol He 2,16g 12l 0,54mol 3,25x1023 4,00l/mol 22,4l/mol O2 4,55g 3,14l 0,14mol 8,43x1022 32,00g/mol 22,4l/mol Cl2 15825,59g 5000l 223,21mol 1,34x1026 70,9g/mol 22,4l/mol Al 31mol U 500g -

Das könnte Ihnen auch gefallen