Sie sind auf Seite 1von 1

Der Christbaum und die Weihnachtskrippe O Tannenbaum, o Tannenbaum, wie treu sind deine Bltter!

Du grnst nicht nur zur Sommerzeit, nein, auch im Winter, wenn es schneit.
Wer die erste Strophe dieses beliebten deutschen Weihnachtsliedes hrt, kann vielleicht verstehen, dass fr die meisten Deutschen ein Weihnachtsfest ohne Christbaum undenkbar ist. Gegen Ende ovember ffnen die Christbaumh!ndler in den St!dten ihre "erkaufsst!nde. Dort kann man #ichten und $annen in allen Gr%en und &reisklassen er'erben. (m )*. De+ember 'ird der ,aum dann im Wohn+immer aufgestellt und geschmckt. -an ver'endet da+u einen Christbaumst!nder aus -etall, glit+ernde Girlanden, .ebkuchenfiguren, Strohsterne und kostbaren Schmuck aus /ol+ oder Glas, der sich oft schon seit Generationen im #amilienbesit+ befindet. Das Wichtigste aber sind die 0er+en. Sie 'erden mit spe+iellen /altern an den 1'eigen befestigt und verbreiten mit ihrem geheimnisvollen und romantischen .icht erst das richtige Weihnachtsgefhl im /aus. 2n vielen katholischen #amilien 'ird unter oder neben dem Christbaum eine Weihnachtskrippe aufgestellt. Dabei handelt es sich meist um das -odell des Stalls von ,ethlehem, davor das Christuskind3 Es ist auf Stroh gebettet und umgeben von -aria, 4osef, Engeln, /irten und $ieren. Weihnachtslied: O Tannenbaum 5. 6 $annenbaum, o $annenbaum 'ie treu sind deine ,l!tter7 Du Grnst nicht nur +ur Sommer+eit. ein auch mi Winter, 'enn es schneit. 6 $annenbaum, o $annenbaum 'ie treu sind deine ,l!tter7 ). 6 $annenbaum, o $annenbaum du kannst mir sehr gefallen7 Wie oft hat schon +ur Winters+eit ein ,aum von dir mich hoch erfreut7 6 $annenbaum, o $annenbaum du kannst mir sehr gefallen7 8. 6 $annenbaum, o $annenbaum dein 0leid 'ill mich 'as lehren. Die /offnung und ,est!ndigkeit Gibt -ut und 0raft +ur 9eder 1eit. 6 $annenbaum, o $annenbaum dein 0leid 'ill mich 'as lehren.

Das könnte Ihnen auch gefallen