Sie sind auf Seite 1von 5

PRÜFUNGSFRAGEN I

A U F G A B E N Z U R P R Ü F U N G S V O R B E R E I TU N G V . 2 7 . 1 0 . 2 0 0 9

INHALT

Aufgabe 1 ...............................................................................................................................................................................1
Aufgabe 2: Übersetzung ..................................................................................................................................................2
Aufgabe 3 ...............................................................................................................................................................................3
Aufgabe 4 ...............................................................................................................................................................................5

AUFGABE 1

Sie sind Mitarbeiter/-in der Master IT KG. Ein Kunde des Unternehmens ist die Iron KFZ
GmbH, Rüdersdorf. Die Iron KFZ GmbH will ihr IT-System optimieren und die neue
Zweigstelle in Wipperfürth in das Firmennetzwerk einbinden. Sie arbeiten im Projekt
„Iron KFZ GmbH“ mit. In der Sitzung des Projekts „Iron KFZ GmbH“ sollen Sie das
Projektteam auf Erfolgs- und Risikofaktoren hinweisen und einige Thethoden der
Projektarbeit erläutern.

a) Nennen Sie vier Faktoren, die das Projektmanagement beachten muss, um das Projekt zum
Erfolg zu führen.

1. Komplexität eines Projekts


2. Umfang eines Projekts
3. integrierte Fachbereiche bzw. Fachgebiete
4. zeitliche Durchführbarkeit unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden
Ressourcen

b) Nennen Sie drei Risiken, die das Erreichen des Projektziels gefährden können.

1. finanzielle Risiken
2. personelle Risiken
3. zeitliche Risiken

c) Im Rahmen der Projektarbeit sollen folgende Methoden verwendet werden:

• Mind-Mapping
• Pflichtenheft
• Meilensteine
• Netzplan

Beschreiben Sie stichwortartig jede Methode

Mind-Mapping
visualisierte erste Ideensammlung (mittels Brainstorming), die das Projekt zu Beginn besser
erfassbar macht

Pflichtenheft:

• gehört dem Auftragnehmer


• beinhaltet die Lösungswege der im Lastenheft festgelegten Projektziele
• die im Lastenheft definierten Ziele orientieren sich am Pflichtenheft
• legt fest, in welcher Art und Weise die Vorgaben des Pflichtenheftes zu erledigen sind
• der Auftragnehmer hat einen rechtlichen Anspruch auf Gegenzeichnung des
Pflichtenheftes durch den Auftraggeber

Meilensteine:

definieren die Zwischenziele eines Projekts, die bis zu einem bestimmten (festgelegten)
Zeitpunkt erledigt sein sollen

Netzplan:

• wird zur Terminplanung benötigt


• dient der Projektsteuerung
• dient der Überwachung von Projektabläufen und Abhängigkeiten innerhalb eines
Projekts
• findet besondere Anwendung in der Terminplanung

d) In der Master IT KG werden Softwareprojekte nach den ESA-Software_Engeneering-Standards


entwickelt. Beschreiben Sie das Wasserfall-Modell unter Verwendung des folgenden Textes.

The software life cycle model summarises the phrases and activities which must occur in any
software project. The phases are executed sequentially. Each phase is executed once, althought
iteration of a phase is allowed for error correction. Delivery of the complete system occurs at a
single milestone.

Die Planung von Software beinhaltet die Durchführung einer Summe an Aktivitäten und
Abschnitten, die sich in jedem Software-Projekt wiederfinden lassen. Alle Phasen werden auf
jeden Fall sequentiell, d.h. aufeinander aufbauend durchgeführt. Jede Phase kann nur ein
einziges Mal durchgeführt werden, auch wenn die wiederholte Durchführung einzelner Phasen
zur Fehlerfindung erlaubt ist. Das Ausliefern eines komplett fertigen Systems findet an einem
einzigen Meilenstein, also zu genau einem festgelegten Zeitpunkt statt. Nach diesem Prinzip geht
das Wasserfall Modell vor. Eine einzelne Phase wird zu gesetzten Meilensteinen beendet und auf
ihr baut die nächste Phase auf. Ein Zurück zu bereits erledigten Abschnitten ist innerhalb des
Wasserfallmodells auf keinen Fall möglich. Deshalb spricht man beim Wasserfall Modell auch
von einem sequentiellen Modell, das wie ein Wasserfall stetig seinen Weg hin zur Ebene verfolgt.

AUFGABE 2: ÜBERSETZUNG

Its optimized 800 Mhz processor delivers first-print-out times of 12 and 9 seconds
respectively of 1,200 x 1,200 dpi you alway get ultra-smooth gradations along with
razor-sharp text and line-art.

Das System ist für 800 MHz Prozessoren optimiert. Die erste Ausgabe benötigt zwischen 12 und
9 Sekunden. Bei einer Auflösung von 1200 x 1200 dpi Auflösung bekommt man sehr scharfe und
glatte Text -und Linienverläufe.
With „Sample Print“ you’ll never waste paper. Review the first copy before printing the
ramaining sets. And confidential (dt. Vertraulich) information will always stay that way
with „Locked Print“ where users must key in a PIN at the new-Type operation panel to
output their document.

Mit der Option “Muster Ausgabe” wird kein Papier verschwendet. Man kann ein erstes Muster
vor der Ausgabe der verbleibenden Seiten begutachten. Vertrauliche Informationen werden
durch die Option “Passwortgeschützte Ausgabe” geschützt. Benutzer geben vor der Ausgabe eine
PIN-Nummer in einem neuartigen Bedienungsfeld ein, um den Vorgang zu starten.

Copies and prints in duplex mode just as easily as it does with simplex documents. Just
drop your document feeder and pick up fully finished – sorted, stapled – documents
ready for distribution.

Kopien und Ausgaben im Duplex Modus sind ebenso einfach zu handhaben wie die gewohnte
Ausgabe von Simplex Dokumenten. Vergessen Sie Ihre Papierzufuhr und nehmen Sie
vollständige – sortierte und geheftete – fertige Dokumente für eine Verteilung entgegen.

And user new-Type utilities to incorporate graphic files into new documents created
with common applications such as Word and Excel. Even better, with the optional new-
Type Binder Pro, you can unse OCR to convert them to Word or text formats for editing.

Nutzen Sie die new-Type Dienstprogramme, um Grafik-Dateien in neue Dokumente, die mit
üblichen Programmen wie beispielsweise Word und Excel erstellt werden, zu integrieren. Es
geht sogar noch besser! In der optional erhältlichen new-Type Binder Pro Version kann die
Eigenschaft OCR benutzt werden um diese Grafik-Dateien zu Word oder Textdateien zu machen
die dadurch direkt bearbeitbar werden.

Eliminate the need to pront a hard copy for faxing by sending documents directly from
your desktop. With group dialing, you can send faxes to up to 64 groups with one key-
stroke, the new-Type fax features a scanning time of 0.7 seconds per page and 3 seconds
trans-mission time to minimize your telephone bills.

Aus der Welt geschafft ist die Notwendigkeit eines Papierausdrucks um diesen zu faxen, da
Dokumente direkt vom Computer gesendet werden können. Mit der Funktion “Gruppenanwahl”
können Faxe an bis zu 64 Gruppen mit nur einem Tastenschlag versendet werden. Die new-Type
Fax Funktionen bieten eine Scanzeit von 0,7 Sekunden pro Seite und 3 Sekunden
Übertragungsdauer. Dies wird Ihre Telefon Rechnung auf ein Minimum reduzieren.

AUFGABE 3

Die Elktro-Kassler Gmbh hat sich am Markt mit ihren Produkten durchgesetzt. Dadurch
kommt es zu einem Anstieg der Aufträge. Um diese Aufträge termin-, kosten- und
qualitätsgerecht abwickeln zu können, soll die veraltete und bereits abgeschriebene
Software ersetzt werden. Sie erhalten die Aufgabe, die Geschäftsleitung über
Fachbegriffe aus der IT-Branche zu informieren.

a) Nennen Sie drei IST-Aufnahmetechniken, die zur Analyse der Ausgangssituation eingesetzt
werden können.

1. Dokumentenanalyse
2. Selbstaufschreibung
3. Beobachtung
4. Multimoment-Studie
5. Befragung

b) Beschreiben Sie stichwortartig vier Methoden zur Einführung neuer Produkte und nennen Sie
jeweils Vor- und Nachteile.

• Direkteinführung
• Paralleleinführung
• Probeeinführung
• Stufeneinführung

Direkteinführung:

ein neues System wird komplett in die Umgebung eingeführt

Pro Contra
Es muss nur einmal in die neue Umgebung Fehler wirken sich direkt im produktiven
eingeführt werden System aus
Das neue System ist sofort nutzbar Während der Umstellung auf das neue System
ist kein System nutzbar

Paralleleinführung:

• während ein bestehendes System noch aktiv arbeitet, wird ein neues System eingeführt
und erst nach Abgleich mit dem früheren System wird das neue System komplett genutzt
• mehrere neue Komponenten werden gleichzeitig aktiviert

Pro Contra
Fehler, die in der Testumgebung / Testphase Im Fehlerfall ist es schwierig auszumachen,
nicht auffielen, werden sichtbar und sind wo der aufgetretene Fehler zu suchen ist
bereits vor der Kompletteinführung zu
beheben
Das letztendliche Aufspielen des neuen
Systems ist weniger zeit aufwendig und der
Ausfall des alten Systems ist überschaubar

Probeeinführung:

• es gibt ein isoliertes Testsystem oder auch die Möglichkeit einer Beta-Test-Version
(Pilot)
• ein System wird für einen kurzen Testzeitraum eingeführt

Pro Contra
Der Anwender kann selbst testen und Fehler Zeitintensiv
melden => Kostenersparnis
Es kann gezielt getestet werden komplex

Stufeneinführung:

• einzelne Module eines Systems werden eingefügt


• das System wird Stück für Stück eingeführt
Pro Contra
Auftretende Fehler sind (häufig) schneller zu Zeitintensiv
finden, da sie vermutlich von der zuletzt
integrierten Komponente verursacht worden
sind

AUFGABE 4

Im Rahmen der Softwareentwicklung wird eine Sortierfunktion benötigt. Erstellen Sie in


Pseudocode ein Programmfragment, das - sieben Werte sortiert - die Sortierung nach
dem Bubblesort-Algorithmus durchführt (siehe Anlage) - das Ergebnis in der Form
unsortiert – sortiert ausgibt. Der Pseudocode muss sich an eine gängige
Programmiersprache (C, VB, Java u.a.) anlehnen. Wichtige Programmabschnitte müssen
kommentiert werden.
prozedur bubbleSort( A : Liste sortierbarer Elemente )
n := Länge( A )
wiederhole
vertauscht := falsch
für jedes i von 1 bis n - 1 wiederhole
falls A[ i ] > A[ i + 1 ] dann
vertausche( A[ i ], A[ i + 1 ] )
vertauscht := wahr
ende falls
ende für
n := n - 1
solange vertauscht und n >= 1
prozedur ende

Das könnte Ihnen auch gefallen