Sie sind auf Seite 1von 20

Das Voynich-Manuskript

MS 408
in der
Beinecke Rare Book and Manuscript-Bibliothek
der Universitt Yale
1912 entdeckte der Antiquariats-Buchhndler Wilfrid Voynich in einer Jesuiten-Bibliothek in der
Villa Mondragone bei Rom das Buch, das spter als das "Voynich-Manuskript" bekannt werden
sollte. Seither haben Historiker die Geschichte des Buches bis in die Jahre 1600-1610
zurckverfolgt, als es in Prag am Hof des deutschen Kaisers Rudolf II. auftauchte. Davor verliert
sich seine Spur. Das Pergament und die verwendete Tinte wurden inzwischen mit 95%iger
Sicherheit auf die Zeit zwischen 1404 und 1438 datiert, ber den Autor sowie ber Ursprung,
Zweck, Inhalt und den Verbleib in der Zeit bis 1600 herrscht jedoch immer noch absolute
Ungewissheit. Kein einziges Wort in dem Buch konnte erfolgreich entziffert werden.
Diese Websites bieten weiterfhrende Informationen zum Voynich-Manuskript:
Auf Englisch:
http://www.voynich.nu/
http://en.wikipedia.org/wiki/Voynich_manuscript
Auf Deutsch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Voynich-Manuskript
http://voynich-ms.de/wiki/Hauptseite
http://voynich.tamagothi.de/
Die Universitt von Yale besitzt das Voynich-Manuskript seit 1969 und bewahrt es in
seiner Beinecke Rare Book and Manuscript-Bibliothek als MS 408 auf. Die Bilder dieses
Dokuments wurden aus den digitalen Scans des Voynich-Manuskripts auf den Servern der
Beinecke-Bibliothek generiert.
Beinecke Rare Book and Manuscript-Bibliothek:
http://beinecke.library.yale.edu/dl_crosscollex/SearchExecXC.asp?srchtype=CNO
Obwohl die Beinecke-Dateien ursprnglich in einer hheren Auflsung im MrSID-
Format vorlagen, wurden die Bilder fr die vorliegende Verffentlichung auf eine Auflsung von
300 dpi heruntergerechnet und einer 80%igen JPEG-Komprimierung unterzogen, um die
Dateigre fr den Druck angemessen zu halten.
Die bliche Foliierung wird fr jede Seite oben in der Seitenmitte angezeigt, und die
Bogennummer jedes Folios wird im Format "Q1" usw. in einem kleinen grauen Rechteck am
jeweiligen oberen ueren Seitenrand dargestellt. Fr Druckzwecke ist eine (laufende)
Seitennummer in der Mitte am unteren Ende jeder Seite eingetragen.
December 6, 2009

Das könnte Ihnen auch gefallen