Sie sind auf Seite 1von 1

bung 4 Computergrafik SS 2014 - Seite 1

Prof. Dr. Ch. Schulz


Fachbereich Informatik
Hochschule RheinMain




Praktikum zur Computergrafik, SS 2014

bung 4


Aufgabe 1

Ziel der Aufgabe ist es, sich mit der perspektivischen Projektion (die am hufigsten eingesetzte Projektionsart)
vertraut zu machen. Und die Berechnung einer perspektivischen Projektion mit der Matrix Mper durchzufhren.

Eine Zentralprojektion auf die Ebene 1 z y wird vom Augpunkt ) 3 , 3 , 0 ( aus durchgefhrt.

(a) Wie lautet die Gleichung der verbotenen Ebene (Ebene, deren Punkte nicht projiziert
werden knnen)?

(b) Welche Transformationen mssen durchgefhrt werden, um anschlieend die Matrix Mper
anwenden zu knnen?

(c) Wie lauten die Koordinaten des Punktes A=(2, 1, 1) nach der Projektion?

(d) Welcher z-Wert wird fr den Punkt aus Teil (c) in den z-Buffer eingetragen?

Das könnte Ihnen auch gefallen