www.lenggries.de
ften umwe
ha lt
sc
be
irt
wu
Wir w
sst
Bayerisches Umweltsiegel
für das Gastgewerbe
AU
D
OL
SZ
EI
G
CH n
NUNG i
Gute Karten mit der Gäste-Karte
Zu den Dingen, die einen auch im Urlaub begleiten, gehören einige kleine Formalitäten. Wenn Sie Ihr Quartier beziehen,
wird Ihr Gastgeber Sie bitten, den Meldeschein auszufüllen. Der rechte Abschnitt Ihres Meldescheins ist Ihre Gästekarte,
die Sie nur auszufüllen und abzutrennen brauchen.
Mit der Gästekarte haben Sie folgende Vorteile:
Liebe Gäste,
gewinnen Sie einen Urlaub!
Vielleicht haben Sie Glück und können einen einwöchigen Ferienaufenthalt in Lenggries für 2 Personen
gewinnen: Sie haben nichts weiter zu tun – denn der Meldeschein, den Sie bei Ihrem Vermieter ausfüllen
– nimmt automatisch an der Ziehung im nächsten Jahr teil. Sie werden im Gewinnfall von uns benach-
richtigt und eingeladen. Viel Glück wünscht Ihre Gästeinformation Lenggries!
Liebe Gäste, herzlich willkommen in meinem Heimatort Lenggries.
Schön, dass Sie Ihre Ferien bei uns verbringen möchten. Sie werden sehen, unsere Landschaft hat zu jeder Jahreszeit ihre Reize und die Feste
feiern wir, wie sie fallen – mit Tracht und Tradition, so wie es sich in Oberbayern gehört. Ich bin in Lenggries, auf dem Bauernhof meiner
Eltern, dem Ertlhof, aufgewachsen. Mit meinen Brüdern Anderl und Georg lernte ich
am Brauneck das Skifahren. Den ganzen Winter zieht es mich hinauf in unsere Berge,
auf die gepflegten Pisten und danach auf einen Glühwein in eine unserer urigen Hüt-
ten. Im Sommer ist dann unser Jungvieh oben auf den Almen und nach der Bergtour
kehren wir gerne zu einer zünftigen Brotzeit ein. Beim Wandern, Bergsteigen oder
mit dem Mountainbike trifft man mich in den Lenggrieser Bergen.
Fast jeden Tag bin ich beim Laufen entlang der Isar unterwegs oder auf meiner
Lieblingstour mit dem Rennrad in die Jachenau. Beim Laufen, Wandern oder Radeln draußen
in der Natur sieht man, wie unglaublich schön unsere Landschaft ist. Da möchte man nie mehr
weg, glauben Sie mir. Aber Sie können es ja selbst erleben. Ich wünsche Ihnen einen schönen
Urlaub bei uns im Isarwinkel – bis bald in Lenggries!
Unterkunftsverzeichnis und
Inhaltsverzeichnis Informationen für unsere Gäste
natur entdecken – Vom Alltag erholen, Idylle und hotels & gasthöfe ............................................ 24
Ursprünglichkeit der Bergwelt genießen.....................................4
gästehäuser & ferienwohnungen ......... 32
Radlparadies rund um Lenggries ........................................... 6
zauber in weiSS – Wo gibt es ihn noch, den almen & berghütten ........................................ 63
Richtigen Winter? . .................................................................. 12
Skispaß in der Heimat der Skistars ........................................ 14 Piktogramme, Klassifizierung, Auszeichnungen........ Umschlagklappe
Informationen für unsere Gäste................................................. 22
altes neu erleben – Tradition und Brauchtum, Ihr Einkaufsziel Lenggries......................................................... 64
gelebt, geliebt und genossen ................................................ 16 Ihre Lenggrieser Gastgeber auf einen Blick.................................. 66
Ortsplan.................................................................................. 44
Nordic Walking – Natur erleben, Gelenke
Panoramakarte Sommer/Winter................... hintere Umschlagklappe
schonen und Fitness steigern............................................... 18
Anfahrtsplan.............................................. hintere Umschlagklappe
3
4
Natur
entdecken
5
a Abgefahren – mit dem Rad hoch hinauf
zu Almen und Bergwiesen, Aussicht und
Sonnenuntergang auf zwei Rädern.
Oder doch lieber ganz gemütlich unten ihm Tal entlang der Isar einen der
flachen Radwege abfahren. Mit den Kindern die nähere Umgebung erkun-
den, ein Picknick am Flußufer wird dann zum Abenteuer.
Wenn Sie es lieber aktionsgeladen und rasant mögen, dann sind die Slopes,
Tracks und Jumps des Bikeparks wie gemacht für Sie. Allein das Zuschauen
ist schon ein Erlebnis.
6
7
Dem Himmel so nah – mit Wan-
derschuhen, Stock und Rucksack
gemütlich bergauf.
Der Berg ruft schon früh am Morgen. Hinauf geht es in die sonnigen Höhen, wenn
über dem Tal noch die Schatten ruhen. Klare Gipfelblicke auf Karwendel, Wetterstein
und Zugspitze, Hüttenromatik und deftige Brotzeit, den würzigen Duft der Latschen-
kiefern in der Nase.
Erkunden Sie die faszinierende Bergwelt rund um Lenggries ganz auf eigenen Füßen
oder schweben Sie sanft mit der Brauneck-Bergbahn dem Gipfelerlebnis entgegen.
Sie werden vom 360° Panorama begeistert sein.
8
9
M
Mit Huhn und Pferd und Kuh auf Du
und Du – Urlaub auf dem Bauernhof,
Sommerfrische auf der Alm.
Immer frische Eier und Milch auf dem Tisch, saftiger Schinken, selbst ge-
machte Butter, Gemüse und frische Kräuter aus dem eigenen Garten.
Natürlich biologisch. Das schmeckt!
Wenn die Kühe in der Sommerfrische auf den Almen weiden, lohnt sich
ein Ausflug in die Berge ganz besonders. Vor der Hütte serviert die Sen-
nerin frische Milch, Käse und Butter zur Brotzeit. Die Kuhglocken läuten
auf den bunten Almwiesen. Einfach dem Alltag entfliehen in die Welt der
Bauern und Sennerinnen.
10
11
12
Zauber
in Weiß
13
Auf der acht Kilometer langen Großen Brauneck-Abfahrt kommen Sie so richtig in
Schwung. Mit den Kindern geht’s mit Hurra über die sechs Kilometer lange Familie-
nabfahrt ins Tal. Insgesamt zehn urige Hütten sprenkeln das Skigebiet und laden mit
zünftigen Brotzeiten zum Einkehrschwung. Hier lohnt sich sogar mal ein Hütten-
Hopping auf Skiern, denn schließlich besticht jede einzelne mit außergewöhnlicher
Atmosphäre und typisch bayerischer Gemütlichkeit. Auch das beliebte Schneeschuh-
Wandern bietet idealen Zugang zu einem fantastischen Wintererlebnis.
Wenn Sie Ihre Ausdauer auf Trab bringen möchten, haben wir im Isarwinkel über
100 Kilometer Langlauf- und Skatingloipen für Sie gespurt. Auf den Rodel- und
Eisstockbahnen toben Sie sich so richtig aus. Beschaulich gleiten Sie mit dem Pferde-
schlitten durch die winterliche Landschaft und spazieren durch Wälder auf unseren
35 Kilometer geräumten Winterwanderwegen.
14
Der Elite auf der Spur! Carven,
wedeln und boarden – wo die
Skistars die ersten Schwünge
lernten werden auch Sie sich
wohlfühlen.
H
15
G
Altes neu erleben, Tradition
und Brauchtum gelebt, geliebt
und genossen.
16
17
Nordic Walking – Natur erleben,
die Gelenke schonen und die Fit-
ness steigern.
18
z Pures Vergnügen für Aktive!
Von Adrenalin bis Kreativ.
Alles ist möglich!
Bei uns kommen Wagemutige wie Abenteurer, Höhensüchtige, wie Speedfans voll auf
Touren. In Lenggries wartet ein vielseitiges Aktiv-Programm auf Sie. Entdecken Sie was
in Ihnen steckt! Balancierten Sie schon mal in luftiger Höhe auf einem Seil? Standen
Sie je einem Adler Auge in Auge gegenüber? Flitzten Sie bereits auf Bikes, Bullcarts oder
Rodel den Berg hinab? Haben Sie schon mal eine rasante Raft- und Canyoningtour
gewagt oder 500 PS unter Ihrem Hintern gespürt? Nein? Na dann los!
Auf geht´s in die Freizeitarena Brauneck! Und nach soviel Adrenalin sollten Sie Ihre
kreative Seite mit Pinsel und Farbe erforschen.
19
G Die Vielfalt einer erlebnis-
reichen Region – unvergesslich
und faszinierend.
Und die können Sie alle innerhalb kurzer Zeit bequem als Tagesausflug von
Lenggries aus besuchen. So liegt die Landeshaupstadt München nur eine knappe
Autostunde von Lenggries entfernt und ist sogar mit der Bahn schnell zu
erreichen.
20
21
Herzlich willkommen
in Lenggries
P
Auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Gastgeber. Zur einfachen
Orientierung für unsere Gäste sind diese nach den folgenden Rubriken
zusammengefasst:
Hotels & Gasthöfe · Gästehäuser & Ferienwohnungen
Privatpensionen · Bauernhöfe · Almen & Berghütten
Wir wünschen unseren Gästen einen angenehmen Aufenthalt!
22
Hinweise für Ihre Übernachtungen
in Lenggries
Bei den Übernachtungskosten handelt es sich um reine Rahmenpreise. Kurgebiet I Lenggries und Ortsteile
Die Preise gelten für einen Aufenthalt pro Person im Doppelzimmer, Kurgebiet II Fall und Vorderriß
für Einzelzimmer wird in den meisten Häusern ein Zuschlag erhoben.
Bei den Ferienwohnungen richten sich die von-bis-Preise je nach Per- Saisonzeiten HS 16.12. - 31.03. sowie 01.06. - 14.10.
sonenzahl und Saisonzeit und beinhalten die Endreinigung bei 7 und NS 01.04. - 31.05. sowie 15.10. - 15.12.
mehr Nächten. Als Preisvereinbarung ist allein der vom Gastgeber ge-
nannte Angebotspreis (Inklusivpreis) verbindlich. Inklusivpreis = Preis Kurgebiet I Einzelperson: HS 1,00 € | NS 0,70 €
für Übernachtung und Frühstück bzw. Halbpension. Die Angaben in Bei Familien:
diesem Zimmerverzeichnis beruhen auf Mitteilungen der Vermieter für die 1. und 2. Person: HS 1,00 € | NS 0,70 €
und sind von der Gästeinformation nach bestem Wissen und Gewissen für die 3. und jede weitere Person über 18 J.:
wiedergegeben. Die Gästeinformation übernimmt keine Haftung für HS 0,65 € | NS 0,50 €
Vollständigkeit und Richtigkeit des Verzeichnisses. Kinder bis 18 Jahre: HS und NS frei
Kurbeitrag
Der ortsübliche Kurbeitrag wird vom Vermieter zusammen mit dem
Übernachtungspreis berechnet.
Kurbeitragssätze ab 01.05.2005: Zusätzlich zum Übernachtungspreis Christelle Kiefersauer-Mercier, Stephanie Rehm, Anneliese Kalten-
wird Ihnen vom Vermieter noch der Kurbeitrag berechnet: hauser und Monika Pföderl sowie Maria Gerg (nicht auf Bild).
23
Hotels & Gasthöfe
&OUR 0OINTS BY 3HERATON "RAUNECK ,ENGGRIES \ ★★★★ '
%BT'PVS1PJOUTCZ4IFSBUPO#SBVOFDLJTUFJOLPNGPSUBCMFT
CBZFSJTDIFT)PUFMBN'VFEFSJEZMMJTDIFO#FSHFWPO-FOHHSJFT
6OTFSFJNCBZFSJTDIFO-BOEIBVTTUJMFJOHFSJDIUFUFO;JNNFS
VOE4VJUFOTPSHFOEBGS
EBTT4JFTJDIWPO"OGBOHBOCFJVOT
XPIMGIMFO
6OTFSHFNUMJDIFT3FTUBVSBOU-FPOIBSEJ4UVCFOJTUGSTFJOF
SFHJPOBMNFEJUFSSBOF,DIFCFLBOOU"VTHMFJDIVOEJOOFSF
#BMBODFOBDIFJOFNFSFJHOJTSFJDIFO5BH¾OEFO4JFJOVOTFSFS
4BVOBMBOETDIBGU*TBSHSPUUF*OVOTFSFN,POGFSFO[[FOUSVN
$SFBLUJWVNLzOOFO4JFBMMF*ISF5BHVOHFOVOE7FSBOTUBMUVOHFO
BCIBMUFO
6OTFSF8JOUFSHjTUFLPNNFOJOEFO)PDIHFOVTTVOTFSFT4LJ
HFCJFUFT/FCFO4DIOFFTQBBVGBCXFDITMVOHTSFJDIFO1JTUFO
LN
CFJN/BDIUTLJGBISFOPEFSFJOFS'BNJMJFOBCGBISUTJOE
(BVNFOGSFVEFOJN1BOPSBNBSFTUBVSBOUHBSBOUJFSU
-BTTFO4JFTJDIWPOVOTJN'PVS1PJOUTCZ4IFSBUPO#SBVOFDL
SVOEVNWFSXzIOFO
.ODIOFS4USBF „ Ä Ä
Ä Ä
ÄÄ
-FOHHSJFT °
4VJUFO
5FM
'BY
fCFSOBDIUVOH'SITUDL
)4 BCȽ
GPVSQPJOUTCSBVOFDL!
/4 BCȽ
BSBCFMMBTUBSXPPEDPN
"VGTDIMBH)1 Ƚ
XXXGPVSQPJOUTEFCSBVOFDL
)JHITQFFE*OUFSOFUTPXJFFJO
.JOFSBMXBTTFSQSP;JNNFS
[VS#FHSVOHLPTUFOMPT
24
(OTEL
'ASTHOF $ER !LTWIRT ★★★ '
(FQ¿FHUFS4FSWJDFVOESVTUJLBMFT"NCJFOUFFSXBSUFO4JFJOVOTFSFO(BTUTUVCµOVOEJNCFIFJ[UFO#JFSHBSUFO'SEFOHVUFO4UBSU
JOEFO6SMBVCTUBHCJFUFOXJS*IOFOFJOQQJHFT'SITUDLTCVGGFU6OTFSFLPNGPSUBCMFO/JDIUSBVDIFS[JNNFSTJOEBVTHFTUBUUFUNJU
%VTDIFPEFS#BE8$
5FMFGPO
,BCFM57
'zIOVOEUFJMXFJTF#BMLPO'BNJMJFOBQQBSUFNFOUT ,JOEFSFSNjJHVOH
;VVOTFSFN4FSWJDFHFIzSFO4BVOBNJU3VIFSBVN
4PMBSJVN
*OGSBSPU8jSNFLBCJOF
(jTUFQBSLQMBU[NJU(BSBHF
3BEVOE4LJ
SBVN
"CIPMTFSWJDFCFJ"OSFJTFQFS#BIO
'JUOFTTHFSjUF
*OUFSOFU4UBUJPO/FVJN)BVT.FMBOJF´T#FBVUZ 8FMMOFTTCFIBOEMVOH
EW
7IR W
U
SST
!5
"VGTDIMBH)1 Ƚ
/,
3:
%)
'
#( N
.5.' I
25
Hotels & Gasthöfe
(OTEL 0APYRER ,ANDGASTHOF .
&STUNBMTXVSEFEFS-BOEHBTUIPG;VN1BQZSFSJN+BISFVSLVOEMJDIFSXjIOU'MFDLMJFHUBOEFS#[XJTDIFO-FOHHSJFTVOE
EFN4ZMWFOTUFJOTFF%FS(BTUIPGCJFUFUFJOFUSBEJUJPOFMMF"UNPTQIjSF[VN&SMFCFO(FOJFFO4JFCBZFSJTDIF4DINBOLFSM
8JME
VOE'JTDITQF[JBMJUjUFOBVDIJNTDIzOFO#JFSHBSUFONJUHSPFN,JOEFSTQJFMQMBU[6OTFSF;JNNFSTJOEBMMFJNSVTUJLBMFO-BOEIBVT
TUJMFJOHFSJDIUFU4JFWFSGHFOCFS%VTDIF
8$
5FMFGPOVOE'FSOTFIFS
TPXJFUFJMXFJTFNJU#BMLPOPEFS5FSSBTTF
4BVOB
4PMBSJVNVOEFJOF-JFHFXJFTFBN)BVTTPSHFOXFJUFSIJOGS3VIFVOE&OUTQBOOVOH
5FJMFO4JFVOT*ISF8OTDIFNJU
EBNJUXJS*ISFO"VGFOUIBMUTPBOHFOFINXJFNzHMJDIHFTUBMUFOLzOOFO
"OEZ8BM[ „ Ä Ä
Ä Ä
ÄÄ
'MFDL °
-FOHHSJFT
;J#%%68$
;J#,5&
5FM
'BY
fCFSOBDIUVOH'SITUDL
)4 Ƚ
QBQZSFS!GSFFOFUEF
/4 Ƚ
XXXIPUFMQBQZSFSEF
"VGTDIMBH)1
OBDI"CTQSBDIF
26
(OTEL !LPENROSE (
6OTFSCFIBHMJDIFT)PUFMJTUFJOUSBEJUJPOTSFJDIFTVOEHVUHFGIS
UFT)BVT&TMJFHUJO-FOHHSJFT°3JDIUVOH#FSHCBIO°FTJTU )FJEJ&HHFS „ Ä Ä
Ä Ä
ÄÄ
[FOUSBMHFMFHFOVOEMFJDIU[VFSSFJDIFO%JF-BHFBN'VFEFT #SBVOFDLTUSBF
#SBVOFDLTCJFUFU4PNNFSV8JOUFSWJFMF'SFJ[FJUNzHMJDILFJUFO -FOHHSJFT
;J#%%68$
;J#,
5FM
&TFSXBSUFO4JF©
'BY
f'QSP1FSTPO
.PEFSOF;JNNFSNJU%VTDIF8$PEFS#BE8$ 'zIO
)4 Ƚ
4BU57JOBMMFO;JNNFSOJOLM4LZ°'VCBMM#VOEFTMJHB
JOGP!IPUFMBMQFOSPTFEF
/4 Ƚ
$IBNQJPOTMJHBMJWF XXXIPUFMBMQFOSPTFEF
)1OBDI7FSFJOCBSVOH
3BEJP
5FMFGPONJU*OUFSOFUBOTDIMVTT
4BVOB
"CTQFSSCBSF(BSBHFGS'BISSjEFSVOE.PUPSSjEFS
1SFJTHOTUJHF'BNJMJFOBSSBOHFNFOUT
"OLOGUFOBDI6ISCJUUFWPSIFSUFMFGPOJTDI
BONFMEFO
©8JMMLPNNFOVOUFS'SFVOEFOJO-FOHHSJFT
Tdixjnnibmmf Bo!efs!Ibvqutdivmf
Fsmfcojtcfdlfo Hpfuiftusb¨f!33b!
Bv¨focfdlfo Ufm/;!)19153*!61:6:7
Xjmexbttfs.Svo
Xijsmqppmt
Cmvccfsnvmefo ..in der H a lle un d
e tter. im
Nbttbhfe tfo m W F r ei
j ed e en
Obdlfoevtdifo b ei
Tdixjnnlbobm!jot!Gsfjf
Xsnfcftusbimvoh
Tpmbsjvn!)fyusb!Hfc isfo*
Fmufso.Ljoe.Cfsfjdi
Xbttfsufnqfsbuvs
Jogsbspu.Ujfgfoxsnf
Ljptl
27
Hotels & Gasthöfe
,ANDGASTHOF 7IESERWIRT (
'BNJMJFOGSFVOEMJDIFS-BOEHBTUIPG
TFJUCFS+BISFOJO'BNJMJ
FOCFTJU[
[FOUSBM
SVIJHHFMFHFONJUCFIBHMJDIFO
[FJUHFSFDIUFO )FJOSJDI8FSOFS „ Ä Ä
Ä Ä
ÄÄ
(jTUF[JNNFSO
BMMFNJU4BGF
%6C[XY#BE8$ 'zIO
,BCFM ,BSXFOEFMTUSBF
57VOECFSXJFHFONJU#BMLPOFOBVTHFTUBUUFU/VSXFOJHF -FOHHSJFT
;J#%%68$
5FM
(FINJOVUFOWPN'SFJCBE
)BMMFOCBEPEFS#BIOIPGFOUGFSOU
JN ;J#,
'BY
4EFOWPO-FOHHSJFT8JSCJFUFOVOTFSFO(jTUFOfCFSOBDIUVOH XJFTFSXJSU!UPOMJOFEF
NJU'SITUDLTCVGGFU
)BMCPEFS7PMMQFOTJPO hMBDBSUF
HFNU fCFSOBDIUVOH'SITUDL
XXXMFOHHSJFTEFXJFTFSXJSU
MJDIF(BTUMJDILFJUVOEFJOFOTDIBUUJHFO8JSUTHBSUFO
CFJHVUFS )4 Ƚ
/4 Ƚ
CBZFSJTDIFS)BVTNBOOTLPTU
)1"VGTDIMBH Ƚ
(FSOFIFJFOXJS4JFCFJVOTIFS[MJDIXJMMLPNNFO
'BNJMJF#JDIMFS „ Ä Ä
Ä Ä
ÄÄ
"MQFOCBETUSBF
"S[CBDI
;J#%%68$
;J#,5&
5FM
'BY
fCFSOBDIUVOH'SITUDL
JOGP!CFOFEJLUFOIPGEF
)4
Ƚ]/4
Ƚ
XXXCFOFEJLUFOIPGEF
FTEN UMWE
HA LTB
SC
IRT
EW
7IR W
U
SST
!5
$
/,
3:
%)
'
#( N
.5.' I
28
(OTEL *ÍGER VON &ALL \ ★★★ %
"N4ZMWFOTUFJOTFFEFSÃ+jHFSWPO'BMM²
FJO)PUFMNJUCFTPOEF
SFN'MBJS/FCFO4FNJOBSVOE5BHVOHTHjTUFOCFTVDIFOVOT
BVDI8BOEFSFS
3BEMFS
.PUPSSBEGBISFS
4LJMjVGFS'S3BEMFS
VOE.PUPSSBEGBISFS3BCBUU/FCFOHFNUMJDIFO3FTUBV
SBOUTIBCFOXJSJN4PNNFSBVDIFJOFOHSPFO#JFSHBSUFO%FS
&OUTQBOOVOHEJFOUBVDIFJO4BVOBCFSFJDINJU8IJSMQPPMVOE
'JUOFTTSBVN8JSWFSGHFOCFS;JNNFS
)PDITFJMHBSUFO
5FBNQBSDPVST
'BISSjEFS
#PPUFVB
)PUFM+jHFSWPO'BMM „ Ä Ä
Ä Ä
ÄÄ
-VEXJH(BOHIPGFS4USBF °
-FOHHSJFT'BMM
5FM
;J#%%68$
;J#,5&
JOGP!KBFHFSWPOGBMMEF fCFSOBDIUVOH'SITUDL
)4/4 Ƚ
"VGTDIMBH)1 CJTȽ
s (FNUMJDIF(BTUSjVNF
TDIBUUJHFS#JFSHBSUFO
s ;FOUSBMF-BHFJN0SUTLFSO
LPTUFOMPTFS#BIOUSBOTGFS
s 1BVTDIBMBOHFCPUFSVOEVNT+BIS3BE
4LJV5SPDLFOSBVN
'BNJMJF8FOJH „ Ä Ä
Ä Ä
ÄÄ
5zM[FS4USBF
-FOHHSJFT
"QQBSUFNFOUT 1FST
5FM
'BY
8PIOV4DIMBG[JNNFSHFUSFOOU
QPTU!OFVXJSUJOGP ;J#%%68$
XXXOFVXJSUJOGP fCFSOBDIUVOH'SITUDL
)4 Ƚ
/4 Ƚ
"VGTDIMBH)1 Ƚ
!LPENGASTHOF ,ENGGRIESER (OF '
8JMMLPNNFOJN)FS[FOWPO-FOHHSJFT6OTFSKjISJHFS)PG
XJSEGBNJMJjSVOEUSBEJUJPOFMMJO(FOFSBUJPOEFS'BNJMJF'FV
FSFSHFGISUÃ*TBSXJOLMFS'MBJS²FSXBSUFU4JFJOEFS(BTUXJSUT
TUVCFVOEJNTDIBUUJHFO8JSUTHBSUFONJUSFHJPOBMFO4QF[JBMJ
UjUFO"VTHFTVDIUF8FJOFVOE%FTUJMMBUFMBTTFOLFJOF8TDIF
PGGFO8JSCJFUFO*IOFO/JDIUSBVDIFS[JNNFSJN-BOEIBVTTUJM
NJU4FMCTUXBIMUFMFGPO
8-"/VOE1BOPSBNBCMJDLBVG´T#SBVO
FDL*N"OHFCPUTUFIFO(SVQQFOVOE'BNJMJFOBSSBOHFNFOUT
'BNJMJF"OESFBT'FVFSFS „ Ä Ä
Ä Ä
ÄÄ
.ODIOFS4USBF
-FOHHSJFT
;J#%%68$
5FM
'BY
;J#,5&
GFVFSFS!MFOHHSJFTFSIPGEF
XXXMFOHHSJFTFSIPGEF fCFSOBDIUVOH'SITUDL
)4
Ƚ
/4
Ƚ
"VGTDIMBH)1 Ƚ
29
Hotels & Gasthöfe
"S[CBDI
5FM
'BY
TDIVTUFSQFUFSCFO[!XFCEF
XXXDBGFTDIVTUFSQFUFSEF
'FXP
RN
G1FST
G1FST
1SFJT'FXPQSP5BH
)4/4 Ƚ ,MFJOFSLJOEFSGSFVOEMJDIFS'BNJMJFOCFUSJFC;JNNFSNJU%VTDIF8$
)171
&OESFJOJHVOHȽ 'SITUDL
#BMLPO$B
LN[VN0SUT[FOUSVN,JOEFSFSNjJHVOH)BVTUJFSF
BVG"OGSBHF3BEGBISFSXJMMLPNNFO$BNWPN*TBSSBEXFH
„ Ä Ä
Ä Ä
ÄÄ
° °
%;BVDIBMT#FUU;JNNFS 4JFHMJOEF'SFJCFSHFS „ Ä Ä
Ä Ä
ÄÄ
;J#%%68$
;J#,5& 8JFTXFH °
(FOJFFO4JFEJFIFS[M"UNPTQIj
fCFSOBDIUVOH'SITUDL -FOHHSJFT
SFVOE(BTUGSFVOETDIBGUEFS'BN ;J&U%6
;J#%%68$
5FM
#FO[
FOUTQ4JFTJDIJOVOTFSFN )4/4
Ƚ ;J#,5&
'BY
OFVFO8FMMOFTTCFSFJDI7POVOTFSFO f')4/4Ƚ
XBTUMFSXJSU!BPMDPN
CFIBHMBVTHFTU;JNNFSOIBCFO4JF "VGTDIMBH)1Ƚ
XXXXBTUMFSXJSUEF
FJOFOIFSSM#MJDLBVGEJFIFJNJTDIF
#FSHXFMU
&R«HST«CKSHOTEL :UR 0OST ( 'ASTHOF 'ASSLER 0
)FJOSJDI&DL "OOFMJFT;BTUFSB „ Ä
Ä Ä
ÄÄ
.BSLUTUSBF 8JOLM
-FOHHSJFT -FOHHSJFT ;J%68$
5FM
;J%6
5FM
PEFS
f'
.PCJM
)4 Ƚ
'BY
/4 Ƚ
JOGP!IPUFMHBTUIPG[VSQPTUEF
XXXIPUFMHBTUIPG[VSQPTUEF
„ Ä Ä
Ä Ä
ÄÄ
;J%68$
fCFSOBDIUVOH'SITUDL
)4/4 Ƚ
&JOGBDIFVOEHOTUJHF6OUFSLOGUF
JO[FOUSBMFS
SVIJHFS-BHF57BVG"O
GSBHF8JSVOUFSOFINFO3BGUJOHVOE
.PVOUBJOCJLFUPVSFOTPXJF4LJVOE
4OPXCPBSEUSBJOJOHT
3PEFMUPVSFO
30
31
Gästehäuser & Ferienwohnungen
32
(¡LZL
(OF \ &