- QM
o QM Handbuch
o Qualitätsregelkarte
o Akü: KVP: kontinuierlicher Verbesserungsprozess
o Nutzen eines Histogramms
- SRT
o Zykluszeit einer SPS?
o Hydraulikventil Bezeichnung: T
o Kompressibiliät der Hydraulikflüssigkeit
- FPT
o Härteprüfen nach Brinell
o Spannmittel: Zange und Futter
o Schnittleistung und Beiwert kc (etc. Diagramm ablesen!)
o Passungsmaß
o Eigenschaft: flexibles Fertigungssystem
o Werkzeugwechsler Ansicht
o Lageregelkreis CNC-Maschine
o Planlauftoleranz
o Konzentrizität
- TM
o Koordinaten berechnen
o Strömungsgeschwindigkeit Konti-Gleichung
o Druckberechnung Hydraulikzylinder
- Werkstoffe
o Einfluss Kohlenstoff im Stahl
o Stahlguss
o Einsatzhärten (Normung)
o Sintern
o Eigenschaft: Härtebeschreibung
- Arbeitssicherheit/Umweltschutz
o max. Spannung bei Wechselstrom
o Arbeitsstättenverordnung
o Piktogramm: Brandschutzeinrichtung
o Werkstoffnormung
o Gewindenormung (Zollgewinde) mit Tabellenbuch
o Schnittgeschwindigkeit und Vorschub beim Bohren
o Koaxialität beschreiben und Prüfen
o Regelkarte interpretieren
o Fertigungsplan Ventil
o Hauptnutzungszeit Bohren berechnen
o Arbeitsschutz beim Reinigen
- SRT
o Aussage über Stromlaufplan einer Schaltung
o Eignung Ventil bei Verlustleistung
- MGT
o Viskosität Öl
o theoretische Steighöhe Schraubenpumpe
o Axialkolbenpumpe mit zwei Förderrichtungen
o Vor- und Nachteile Wälz- Gleitlager
o Hydrauliköl aus Diagramm ermitteln
o Ventil an jedem Hydraulikaggregat
o Federarten (Torsion, Druck und Zugfeder)
o Gasblase im Druckmessgerät
o Federkonstante
o O-Richtung
o kraftschlüssige/formschlüssige Kupplung erkennen
o Flanschkupplung Eigenschaften
o Inspektions- und Wartungsarbeiten aus Diagramm ablesen
o Zeitpunkt bei Ölwechsel im Bearbeitungszentrum
o Kunststoffbeschichtung auf Flachführungen
o Demontage einer Achse
o Montage von Dichtungen
o Erwärmung von Wälzlagern
- Arbeitsschutz
o Vorschriften bei Ölrückständen
o Beachte: vor Reinigungsarbeiten an Maschinen
o Not-Aus-Schalter an Produktionsmaschinen
- Technische Mathematik
o max. Durchflussgeschwindigkeit berechnen
o Antriebsleistung einer Radialkolbenpumpe
o Zylinderkraftberechnung mit Kolbenrückholfeder
o Flächenpressung im Hydraulikzylinder
Auftrags- und Funktionsanalyse Teil B (8 ungebundene Aufgaben)
- Unternehmensorganisation
o Unternehmensformen
o gemeinwirtschaftliche Betriebe
- Sozialversicherung
o gesetzliche Leistung des Arbeitgebers
o gesetzliche Krankenversicherung
o Anteile Arbeitslosenversicherung
- Jugendschutz
o Jugendarbeitsschutzgesetz