03400 KE II Methoden der Psychologie- geschichtlichen Forschung Methoden Quellen Historische Psychologie Primr- und Sekundrquellen nonreaktive Messverfahren Hilfswissenschaft der Geschichte Mentalittsgeschichte Quellen nonreaktive Messverfahren Primr- und Sekundrquellen Psychologie als Hilfswissenschaft Geschichte Historisch Psychologie Mentalittsgeschichte
Methoden der Psychologie- geschichtlichen Forschung Quellen Liefern Information ber vergangene Begebenheiten und Zeitabschnitte
Arten von Quellen mit berlieferungsabsicht ohne berlieferungsabsicht
Quellen nonreaktive Messverfahren Auffinden von unbeabsichtigten Quellen mit statistischen Analyseverfahren
Analyse von Unterstreichungen in Bchern Auswertung von Familienstandregistern
nonreaktive Messverfahren Primrquellen Besitzen eine zeitliche und Inhaltliche Nhe zum Ereignis z.B. Zeugenberichte und Autobiographien
Sekundrquellen Interpretationen und Zusammenfassungen von Primrquellen
Primr- und Sekundrquellen kritische Beurteilung von (Primr-) Quellen bezglich
Informationsgehalt Informationswert
Quellenkritik Erkenntnisse und Theorien aus der Gedchtnis-, Entwicklungs- und Kognitionspsychologie werden zur Quellenkritik herangezogen
Psychologie als Hilfswissenschaft der Geschichte Historische Psychologie Historische Wandlungen der psychischen Verfassung des Menschen
Historische Psychologie Mentalittsgeschichte Befasst sich mit den Normen, Regeln und Selbstverstndnis von historischen Gruppierungen
z.B. Mentalitt des Mittelalterlichen Menschen
Mentalittsgeschichte Was haben wir gelernt?
Arten der Forschungsmethoden in der Psychologiegeschichte kennengelernt.