Sie sind auf Seite 1von 6

Merke

Normalparabel zeichnen: Die Bedeutung des Faktors a: stauchen, strecken, ffnen


Merke

Normalparabel zeichnen: Verschobene Normalparabel
Merke
Verschieben der Normalparabel um +k parallel zur y-Achse: Scheitelpunkt S(0|k)

Wenn y=x
2
-k ist, dann verschiebe den Normalparabel um k zur y-Achse
Verschieben der Normalparabel um -d parallel zur x-Achse: Scheitelpunkt S(-d|0)

Wenn (x+2)
2
ist, dann auf x Achse gehen wir -2 , wenn (x-2)
2
ist, dann auf x Achse gehen
wir +2.



Verschieben der Normalparabel um -d parallel zur x-Achse und +k zur y-Achse:
Scheitelpunkt S(-d|k)

Mache schrittweise.
1) y=(x+2)
2

Also verschiebe den Normalparabel auf den X-Achse auf -2. Bei /-2/0/ soll den Scheitelpunkt
sein.
2) jetzt kommt y=(x+2)
2
+2
Jetzt den verschobene Parabel schiebe nach auf den Y-Achse +2 (nach oben).










Nullstellen bestimmen: p-q-Formel, Mitternachtsformel
Merke
Nullstellen der quadratischen Funktion in Normalform: p-q-Formel












Nullstellen der quadratischen Funktion in allgemeiner Form: Mitternachstformel
(a-b-c-Formel)



Scheitelpunktform berechnen
Merke
Man kann mit Hilfe der quadratischen Ergnzung die Scheitelkoordinaten ausrechnen
und die Funktion in Scheitelform bringen.
Oder anhand der folgenden Formeln:

Beispiel

Das könnte Ihnen auch gefallen