Sie sind auf Seite 1von 2

Die deutsche Sprache

Die deutsche Sprache ist in zwei Sprachkategorien aufgeteilt, in Hochdeutsch und in


Niederdeutsch. Der deutsche Sprachraum ist ein Teil des kontinental-westgermanischen
Dialektkontinuums.
Die Geschichte der (hochdeutschen Sprache wird hufig in vier Abschnitte (Sprachstufen) unterteilt:
7501050: Althochdeutsch
10501350: Mittelhochdeutsch
13501650: Frhneuhochdeutsch
ab 1650: Neuhochdeutsch

Deutsch Lautsprecher wird geschtzt etwa 90 bis 98 Millionen Muttersprachler weltweit, mindestens 55
Millionen Fremdsprachler .

Die deutsche Sprache ist gesprochen in: Deutschland, sterreich,Liechtenstein, demdeutschsprachigen
Teil der Schweiz, Luxemburg, Sdtirol (Italien), Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens (DG) sowie
dem Elsass und dem stlichen Lothringen(Frankreich); Minderheiten in zahlreichen weiteren mittel-
und osteuropischen Staaten, in Zentralasien sowie im sdlichen Afrika (neben Namibia auch Sdafrika);
Auswanderer in bersee, v. a. auf dem amerikanischen Kontinent.
Geographische Verbreitung

Als einer der wichtigsten Grammatiker des 18. Jahrhunderts gilt Johann Christoph Adelung,
dessen 1781 verffentlichtes Wrterbuch groen Einfluss auf seine Zeitgenossen und die Lexikographie
Jacob und Wilhelm Grimm begannen 1852 mit der Herausgabe des umfassendsten Deutschen
Wrterbuchs.
Die hochdeutsche Rechtschreibung wurde im Laufe des 19. Jahrhunderts zunehmend normiert.
Ein Durchbruch zu einer hochdeutschen Einheitsschreibung gelang mit dem Orthographischen
Wrterbuch der deutschen Sprache von Konrad Duden (1880).

Im Gegensatz zur hochdeutschen Schriftsprache ist die niederdeutsche Schriftsprache offiziell
nicht normiert, wird aber zunehmend durch die 1956 in Hamburg aufgestellten Regeln fr die
plattdeutsche Rechtschreibung und das Wrterbuch von Johannes Sa beeinflusst.

sterreich Schweiz Deutschland Hendl Gggeli, Poulet Hhnchen
Marillen Aprikosen Aprikosen Erdpfel Kartoffeln Kartoffeln
Semmeln Weggli Brtchen Fleischhauer Metzger Metzger
1

Vogerlsalat Nsslisalat Feldsalat zwicken zwicken kneifen



Faschiertes Hackfleisch Hackfleisch schlecken schlecken, lecken lecken

Das könnte Ihnen auch gefallen