Sie sind auf Seite 1von 2

Narratologie

"Jeder Mensch erfndet sich frher oder spter eine Geschichte, die er fr sein Leben hlt."
- Mein Name sei Gantenbein, 1964
Gegenstand: jede Art von erzhlenden Texten: Fiktive Literatur, Geschichtsschreibung, Interviews,
eitungsartikel, !"iel#il$e, %itze etc&
Vertreter: Gerard Genette, 'laude Levi(!trauss, )oland *arthes, )o$an +akobson, +uri Lot$an,
Tzvetan Todorov, ,aul )iceur
-lassische .rzhltheorie: Grundlegende ,rinzi"ien des .rzhlens
/euere .rzhltheorie: Ausweitung au# 0istorie, .thik und ,olitik: 1z&*& 2%as ist die Geschichte der
3e$okratie42 2%ie beein#lu5t die Geschichte der 3e$okratie die heutige Inter"etation von
3e$okratie4 *zw& ihren "olitischen 6$gang $it sich selbst4 z&b& -ontrollierte 3e$okratie als
Antwort au# das hu$anistische Trau$a der /!(eit ((7 Trau$a ist Teil einer Geschichte, wird
inter"retiert und hat -onse8uenzen ((7 9er#assungsgericht:
Analysekategorien nach Genette:
I. Zeit
;: <rdnung: 1'honologisch=Anachron:: Anale"se, ,role"se, Achronie, .lli"se
>: 3auer: 19erhltnis von .rzhlzeit zu erzhlter eit::
*eschreibung eines *itzes au# $ehreren !eiten ((7 Zeitdehnung&
usa$$en#assung eines -rieges au# wenigen !eiten ((7 Zeitraffung&
3ialoge oder !zenen sind zeitdeckend 1Isochron:
?: Fre8uenz: 1!ingulativ=)e"etitiv=Iterativ: 0nsel @ Gretel = )asho$on = 2%ie jeden
Aorgen&&&2
II. Modus der Erzhlung
;: 3istanz=Aittelbarkeit: 3er Grad an Aittelbarkeit und der ,ers"ektivierung des .rzhlten
Narrativ 1distanziert, klare Aeta"osition:
Transponiert 1indirekte und erlebte )ede:
Dramatisch 1distanzlos: Innerer Aonolog=*ewusstseinsstro$:
>: Fokalisierung: 9erhltnis des %issens des .rzhlers zu$ %issen der Figur
Nullfokalisierung 1.rzhler 7 Figur:
Interne Fokalisierung 1.rzhler B Figur:
Externe Fkalisierung 1.rzhler C Figur:
III. Stimme des Erzhlers
;: eit der /arration
s"tere ((7 .rzhlung in 9ergangenheits#or$
#rDhere ((7 9oraussage
gleichzeitige ((7 I$ ,rsens: .rzhlung begleitet 0andlung
eingeschobene ((7 zwischen Ao$enten der 0andlung 1,roust:
>: ,erson
0o$odiegetisch .rzhler ist Teil der erzhlten %elt
0eterodigetisch 2 2 kein Teil 2 2
Autodigetisch .rzhler B 0au"t#igur
?: .bene
extradiegetisch .rzhler berichtet )ah$enhandlung
intradiegetisch .rzhler in einer .rzhlung
$etadiegetrisch .rzhlung Dber einen .rzhler
histoire-Ebene -- .rzhlsche$a: Ab#olge der .le$ente=.reignisse=0andlungen
.x"osition70au"tteil7-li$ax=,ointe7!chluss
discours-Ebene -- !"rachliche Ausgestaltung des Textes

Das könnte Ihnen auch gefallen