Sie sind auf Seite 1von 1

6.

Die Heiligen Drei Knige


In der Zeit zwischen Weihnachten und dem Dreiknigstag am 6. Januar kann
man

in

katholischen

Gegenden

Deutschlands

und

in

einigen

seiner

Nachbarlnder den Sternsingern begegnen.

Das sind meist Kinder oder Jugendliche, die sich als


die Heiligen Drei Knige Caspar, Melchior und Balthasar
verkleidet haben. Einer von ihnen trgt einen Stab, auf dem
ein Stern angebracht ist. Damit ziehen sie von Haus zu Haus
und singen die Nachricht von der Geburt Jesu Christi. Wenn
sie fertig sind, bitten sie um Nsse, Sigkeiten oder Geld.

Zuletzt bringen sie ber der Haustre mit Kreide die Jahreszahl und die
Aufschrift C+M+B an. Die Buchstaben stehen fr die Namen der drei Knige,
aber auch fr den Segensspruch: Christus mansionem benedicat (Christus
schtze dieses Haus).

Am Dreiknigstag werden die Christbaumkerzen ein letztes Mal


angezndet.

Nun

ist

die

Weihnachtszeit

endgltig

vorbei.

Der

Christbaumschmuck wird abgenommen und sorgfltig verwahrt. Und der


Weihnachtsbaum? Der ist inzwischen vllig ausgetrocknet und taugt hchstens
noch zum Heizen.

Frage 6:
Sternsinger sind meist Kinder und ...
Antwort 6:
6

Text: Franz Specht; Zeichnungen: Gisela Specht


Copyright Hueber Verlag. Alle Rechte vorbehalten. www.hueber.de

Das könnte Ihnen auch gefallen