Definition:
1. Die kleinsten Teilchen der Elemente mit Index 1 heien Atome.
2. Die Teilchen, die aus Atomen aufgebaut sind, heien Molekle.
1. Die Atommasse, die Moleklmasse
Definition:
1. Die Masse eines Atoms heit Atommasse.
Bezeichnung: mA
1u 10 27 kg
Einheit: 1 u (unit)
2. Die Summe der Massen der Atome, aus denen ein Molekl aufgebaut ist, heit
Moleklmasse.
Bezeichnung: mM
Einheit: 1u
2. Das chemische Rechnen
Definition:
24
1. Eine Portion eines Stoffes enthlt ca. 10 Teilchen. Die Anzahl der Portionen
heit Stoffmenge.
23
-1
Bezeichnung: n
Einheit: 1 mol
Avogadro Zahl: NA = 6,022 10 mol
2. Die stoffmengenbezogene Masse heit molare Masse.
Bezeichnung: M
Berechnung: M
m
n
Einheit: 1 g/mol
es gilt: 1u = 1 g/mol
Folgerung:
1. Aus dem Periodensystem kann fr alle Stoffe die molare Masse berechnet werden.
2. Die molare Masse wird auf ganze Zahlen gerundet.
Ausnahme:
mA (Cl) = 35,5 u M(Cl2) = 71 g/mol und M(Cu) = 63,5 g/mol
Definition:
1. Das stoffmengenbezogene Volumen heit molares Volumen.
Bezeichnung: Vm
Berechnung: Vm
V
n
Einheit: 1 l/mol
2. Der Druck p0 = 1013 hPa und die Temperatur T 0 = 273 K heien Normbedingungen.
3. Das Volumen bei Normbedingungen heit Normvolumen V0.
4. Das stoffmengenbezogene Normvolumen heit
Vm0 .
Folgerung:
1. Bei festen Reinstoffen findet das chemische Rechnen mit Hilfe der molaren Masse statt.
2. Bei flssigen Reinstoffen wird das Volumen der Flssigkeit mit Hilfe der Dichte
m
V
berechnet.
3. Bei gasfrmigen Reinstoffen wird das Volumen mit Hilfe von
Vm0 berechnet.
4. Die Umrechnung von Normbedingungen in reale Bedingungen erfolgt mit Hilfe der
allgemeinen Gasgleichung
Studienkolleg Coburg
p1 V1 p2 V2
T1
T2
Seite 1