d anderen Personen zur Verfgung zu stellen. Im Herbst 2006 begann die Beta-Phase
der Plattform, am 6. Mrz 2007 startete der Produktivbetrieb. Das Portal verzeichn
et derzeit nach eigenen Angaben[1] rund 10 Millionen Zugriffe monatlich und hat
rund 185.000 registrierte Benutzer (Stand: Januar 2008).
Wegen seiner hnlichkeit mit der Videoplattform YouTube wird Scribd auch als YouTub
e fr Dokumente bezeichnet.[2] Benutzer des Portals knnen Dokumente unterschiedliche
r Formate wie Microsoft Office, OpenOffice.org, PDF sowie verschiedene Bildforma
te hochladen. Die hochgeladenen Dokumente knnen entweder als ffentlich zugnglich od
er als privat markiert werden. Nur ffentliche Dokumente werden von Suchmaschinen
indiziert und knnen ber die interne Suche von Scribd gefunden werden.
Die hochgeladenen Dateien werden in verschiedene andere Formate wie PDF und Flas
h umgewandelt. Die Flash-Version der Dokumente erlaubt die Einbindung in andere
Webseiten per HTML-Code. So ist eine Vorschau auf das Dokument mglich. Die Vorsch
au bietet das Blttern im Dokument, den Ausdruck auf Papier, eine Volltextsuche un
d eine Zoomfunktion. Am 5. Mai 2010 wurde eine auf HTML5 basierende Version vorg
estellt, welche die bisherige Flash-basierte ersetzen soll.[3]
Das Herunterladen ist grundstzlich als PDF-Datei oder im Ausgangsformat des Dokum
entes mglich, allerdings oft nur fr angemeldete Benutzer mit kostenpflichtigem Ben
utzerkonto. Bis September 2007 lieen sich die Dokumente als Audiodatei, die dann
im MP3-Format vorlag und von einer Sprachsoftware erstellt wurde, herunterladen.
Wegen der dafr ntigen hohen Rechenleistung wurde dieser Dienst eingestellt.
Zu jedem einzelnen Dokument kann festgelegt werden, in welchen Dateiformaten das
Herunterladen zugelassen werden soll. Scribd untersttzt auch das Lizenzsystem Cr
eative Commons.[4]
Wie auch YouTube hat Scribd mit Urheberrechtsverletzungen zu kmpfen.[5] Inzwische
n hat Scribd die fr die Nutzer mgliche Verwaltung der hochgeladenen Dokumente ber O
rdner (Folder) aufgegeben, und die einzelnen Dateien knnen nur noch in Sammlungen
zusammengestellt werden. Die in den Sammlungen (Collections) zusammengefassten
Dokumente knnen nur noch von angemeldeten Nutzern eingesehen werden.