Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
WANDAUFBAU
1.
2.
3.
Tunica mucosa
a. Lamina mucosa (mehrreihiges Flimmmerepithel)
b. Lamina propria (Bindegewebe mit seromuksen Drsen)
Tunica fibromusculocartilaginea
a. fibro
= Ligg. anularia
b. musculo
= M. trachealis
c. cartilago
= Knorpelspangen
Tunica adventitia (Bindegewebe)
LUNGEN (PULMONES)
FUNKTION: Gasaustausch des Blutes
FORM UND ABSCHNITTE:
Apex pulmonis
Basis pulmonis
Facies costalis
Facies mediastinalis
Facies diaphragmatica
GLIEDERUNG
Rechte Lunge
Oberlappen:
Mittellappen:
Unterlappen:
3 Segmente
2 Segmente
5 Segmente
Linke Lunge
Oberlappen:
Unterlappen:
5 Segmente
4-5 Segmente (d.h. Segment 7 ist nicht immer vorhanden)
Jedes Segment ist eine eigenestndige Atemeinheit mit A. segmentalis und Bronchus segmentalis. Venses Blut
wird ber die Segmentoberflche abgeleitet.
Bronchi lobares
Bronchi segmentales
Bronchiolen:
Bronchioli lobares
(Lungenlppchen)
Bronchioli terminales
(Lungenazini)
Alveolen
Alveolarsckchen (Sacculi alveolares)
Wandaufbau
1.
2.
3.
4.
Schleimhaut
Muskelschicht
Sttzgerst aus Knorpel und Fasern
Bindegewebe
Kleinere Bronchien:
Bronchiolen:
Ductus alveolares:
kubisches Epithel
Alveolen:
Pneumozyten I
PLEURA
Pleura visceralis (Lungenfell) :
Pleura parietalis:
3 Abschnitte:
o
Pleura costalis
Pleura diaphragmatica
Pleura mediastinalis
mechanische Kopplung der Lunge mit Thorax und Zwerchfell zur bertragung von Thorax- und
Zwerchfellbewegung auf die Lunge
Verschiebbarkeit der Lunge gewhrleisten
Druckdifferenz zwischen Pleuraspalt und Auendruck negativer intrapleuraler Druck
verhindert Zusammenziehen der Lunge
z.B.:
Atemzugvolumen
Atemfrequenz
500 ml
16
= 8l/min
TOTRAUM
Luftleitende Wege
Funktion:
ATEMWIDERSTNDE
1.
2.
3.
GASAUSTAUSCH
Diffusion
Lunge:
Gewebe: