Sie sind auf Seite 1von 1

Die deutsche Rechtschreibreform

Die neue Rechtschreibreform ist ja nun beschlossene Sache, aber viele wissen noc
h nicht, da dies erst der Anfang war. Die deutsche Rechtschreibung soll vllig neu
geregelt werden. Das ganze soll schrittweise erfolgen und soll folgendermaen durc
hgezogen werden:
1. Schritt: Wegfall der Groschreibung!
einer sofortigen einfhrung steht nichts im wege, zumal schon viele graphiker und
werbeleute zur kleinschreibung bergegangen sind.
2. schritt: wegfall der dehnungen und schrfungen!
dise masname eliminirt schon di grste felerursache in der grundschule, den sin od
er unsin unserer konsonantenverdopelung hat onehin nimand kapirt.
3. schrit: v und ph werden ersetzt durch f; sch, tz und z durch s!
das alfabet wird um swei buchstaben redusirt, sreibmasinen und sesmasinen ferein
fachen sich, wertfole arbeitskrfte knen der wirtsaft sugefrt werden.
4. srit: q, c und ch werden ersest durch k, j und y durch i, pf wird ersest durc
h f!
iest sind son seks bukstaben drausen und di sprake woltuend klar. di sulseit kan
sofort fon neun auf swei iare verkrst werden, anstat aksik prosent
reksreibunterikt knen nslikere fker wi fisik, kemi und reknen mer geflegt werden.
5. srit: wegfal fon -, - und - seiken!
ales uberflusige ist iest ausgemerst, di ortografi ist wider slikt und einfak. n
aturlik benotigt es einige seit, bis dise fereinfakung uberal riktig ferdaut wir
d,
fileikt sasungsweise ein bis swei iare. dan folgt ein
6. srit: p wird ersest durk b, g auk durk k, t ersest durk d, und warum ersest m
an nikt w durk f?
fen ale dise fordsride durkesesd sind, durfde als naksdes di fereinfakunk der no
k sfiriken und unsiniken deudsen kramadik anfisird ferden!

Das könnte Ihnen auch gefallen