Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
eingebauten Zustand
Benötigt wird dazu ein Voltmeter welches auf Gleichspannung und einen
Messbereich von 20V einzustellen ist. Ladespannung messen: - rotes
Prüfkabel vom Voltmeter auf Pluspol der Batterie - schwarzes Prüfkabel
vom Voltmeter auf Minuspol der Batterie - Verbraucher (Licht, Gebläse)
einschalten - Motor starten und Gas geben - Messwert ablesen - Sollwert
wenn alles in Ordnung ist: ca. 13,7 - 14,3 V Ladespannung zu niedrig.
Falls die Werte nicht erreicht werden, die Messung direkt an der Lima
wiederholen - rotes Prüfkabel an B + - schwarzes Prüfkabel an das
Gehäuse der Lima.
Wird der Sollwert jetzt erreicht muss der Spannungsabfall der Lima (plus
und minusseitig) gemessen werden. Wenn der Sollwert nicht erreicht
wird zuerst mal prüfen ob der Keilriemen in Ordnung und richtig gespannt
ist. Falls der Riemen in Ordnung ist sollte man das blaue D+Kabel von
der Lima entfernen und die Messung wiederholen. (dazu etwas mehr
Gas geben, weil ja jetzt die Vorerregung der Ladekontrolle fehlt) Wird der
Sollwert jetzt erreicht, dann hat das D+Kabel Masseschluss und dadurch
kann sich die Lima nicht erregen. Wird der Wert jetzt auch nicht erreicht
liegt das Problem fast immer an der Lima selbst. Ausnahme:
"Ladestrom" zu hoch (Siehe unten).